Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

20.06.2006, 19:25

[gelöst] Upgrade gcc 3.3 ->3.4, amd64,, merkwürdige Probleme

Werte Gentoo-Geeks!

Ich hab jetzt seit 11/2 Jahren Gentoo auf meiner 64bit AMD-Maschine und bisher war ich damit glücklich. Doch die Idylle ist gestört 8o . Gestern wollte ich die lange verschlafene Umstellung auf den neuen (und fast schon wieder alten) gcc-3.4.5 machen (davor hatte ich etwas in der Gegend von 3.3.6) und habs total verbockt. Hilfe! ;(
Erst mal habe ich mit gcc-config auf 3.4.5 umgestellt, und siehe, alles war gut:

schaffnix ~ # gcc --version
gcc (GCC) 3.4.5 (Gentoo 3.4.5, ssp-3.4.5-1.0, pie-8.7.9)
Copyright (C) 2004 Free Software Foundation, Inc.

Dann begann das Chaos, mit einem emerge --sync bei voller Platte (hatte zig Gigs an Kernel-Sourcen). Das hat Portage glaube ich ziemlich in Schwierigkeiten gebracht, und seither werde ich meines Lebens nicht mehr froh. Ein wiederholtes synchronisieren müsste IMHO den Portage Tree wieder in Ordnung gebracht haben.

Wenn ich aber jetzt wieder der Anleitung folge, und die libstdc++-v3 emergen will, erhalte ich Fehler:

schaffnix ~ # emerge -p --oneshot sys-libs/libstdc++-v3

These are the packages that I would merge, in order:

Calculating dependencies
!!! All ebuilds that could satisfy "sys-libs/libstdc++-v3" have been masked.
!!! One of the following masked packages is required to complete your request:
- sys-libs/libstdc++-v3-3.3.3-r1 (masked by: missing keyword)
- sys-libs/libstdc++-v3-3.3.4 (masked by: missing keyword)
- sys-libs/libstdc++-v3-3.3.6 (masked by: missing keyword)

For more information, see MASKED PACKAGES section in the emerge man page or
refer to the Gentoo Handbook.

Noch krasser wirds, wenn ich aus Spass mal emerge -puvDN world sage:
schaffnix ~ # emerge -pvDN world
>>> --newuse implies --update... adding --update to options.

These are the packages that I would merge, in order:

Calculating world dependencies
!!! Packages for the following atoms are either all
!!! masked or don't exist:
dev-libs/crypto++ dev-java/jclasslib media-sound/mpg321 www-apps/mediawiki media-gfx/xfig dev-util/argouml media-video/xine-ui app-text/gv net-analyzer/xtraceroute sci-visualization/grace net-misc/LinNeighborhood media-sound/splay media-sound/ogmtools sys-apps/lmctl net-misc/memcached media-video/vobcopy media-gfx/qiv sci-astronomy/celestia media-video/camstream dev-java/gnu-crypto dev-python/mod_python app-arch/rar media-sound/gnome-alsamixer app-emulation/wine app-editors/nedit games-fps/doom3 app-misc/logitech-applet dev-java/javacc media-video/gqcam sys-boot/grub media-video/realplayer app-editors/joe www-client/opera dev-java/xjavac sys-libs/libstdc++-v3 dev-java/blackdown-jre

Das scheint mir irgendwie wesentliche Probleme mit dem Portage-Tree anzudeuten. Wenn ich versuche, gcc zu emergen, will Portage eine Uralt-Version installieren:

schaffnix ~ # emerge -pv gcc

These are the packages that I would merge, in order:

Calculating dependencies ...done!
[ebuild NS ] sys-devel/gcc-3.3.2-r7 +X -bootstrap -build (-emul-linux-x86) +gcj (-java) (-multilib) +nls -static 0 kB

Die USE-Flags sind übrigens durch mich gänzlich unbeeinflusst, eigentlich habe ich emul-linux-x86 an.

Über Ideen oder nützliche Tipps würd ich mich wirklich freuen!

Gruss,
Yslsl ?(

PS:
CFLAGS="-march=k8 -O3 -mfpmath=sse,387 -mmmx -msse -msse2 -m3dnow -pipe -fomit-frame-pointer"
USE= " 3dnow X a52 aac aalib acpi alsa apache2 audiofile bash-completion bzip2
caps cdb cdparanoia cdr crypt cups curl curlwrappers dga dio directfb doc
dri dts dv dvb dvd dvdr dvdread emul-linux-x86 etheral exif fastcgi fbcon
ffmpeg fftw flac foomaticdb fortran ftp gcj gif glut gnome gphoto2 gpm gps
gstreamer gtk gtk2 gtkhtml iconv ieee1394 imagemagick ipv6 jack java
javascript jikes joystick jpeg jpeg2k kde lash lcms ldap lesstif libcaca
libwww lm_sensors mad mbox mime mmx mng mono motif mozilla mp3 mpeg multilib
mysql nas ncurses nls nptl nsplugin ocaml ogg oggvorbis openal opengl
oss pam -pcmcia pcntl pcre pdf perl php plotutils png portaudio posix
ppds prelude python qt quicktime radius readline recode ruby samba sdl
simplexml slang slp sndfile soap sox speex spell sse sse2 ssl svg svga
tcltk tcpd tetex theora threads tiff truetype unicode usb v4l vcd vhosts
videos vorbis wifi win32codecs wmf wxwindows xine xinerama xml xml-rpc
xmms xosd xpm xsl xv xvid zlib "

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Yslsl« (20.06.2006, 19:53)


2

20.06.2006, 19:51

Argh.

Problem identifiziert.
Sorry, Euch damit belästigt zu haben.
Mein /etc/make.profile war "verbogen".

:D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yslsl« (25.06.2006, 16:29)