Obacht!
In kde-base/ sind Teile drin, welche sich gegenseitig widersprechen. Es gibt einzelne Packete, Developer-Versions, Non-Developer-Versions, Meta-Packages, usw. (bsp: kde-base/kde und kde-base/kde-meta, ...). Die zusammen kannst du nicht installieren, die blockieren sich gegenseitig.
Aber grundsätzlich sollte
|
Quellcode
|
1
|
# echo "kde-base/kde-* ~x86" >> /etc/portage/package.keywords
|
oder bsp.
|
Quellcode
|
1
|
# echo ">=kde-base/kde-3.5.2 ~x86" >> /etc/portage/package.keywords
|
reichen.
Das holt dir die KDE-base (mehr oder weniger) als non-developer-version. Grundsätzlich mußt du dich aber entscheiden, welche packete (in welcher art) du reinnimmst. Probleme gibt's, wenn im meta-packet nicht alles drinnen ist, was du willst und du nachträglich noch 1 zusätzliches packet reinspielen willst. Meta-Packete haben aber den Vorteil, das du dich nicht um jedes einzelne F**z-Packet selbst kümmern mußt.
Wg. Xorg R7 ... würde mich stark wundern, wenn das funktionieren würde. Grund: im Gegensatz zu R6.8 ist der R7 modular aufgebaut. Bedeutet: alles was früher ein großes Packet ist, ist bei R7 in ziemlich viele kleine Packetre aufgetrennt und ist nicht mehr ein einziges Trumm.
Guck mal:
Howto Modular Xorg