Original von maggu2810
Ist das ganze jetzt illegal?
Leider wissen die meisten nicht, dass die EULA der jeweilgen Kaufsoftware in Deutschland zu einem nicht geringen Teil ungültig ist, da Bundesgesetze generell nicht durch so eine Klausel aufgehoben werden können.
Da Dekompilierung eine höhere Stufe zum modularen Auseinandernehmen einer Software entspricht (meiner Meinung nach), denke ich, dass diese zwei Links ganz interessant sind:
Disassembler (Wiki)
§ 69e UrhG: Dekompilierung
Wenn man bedenkt, dass kein Mobilfunkanbieter in Deutschland laut Stiftung Warentöst eine voll gesetzesmäßige AGB liefert, dann kann man dies US-amerikanischen Unternehmen und erst recht Microsoft und Apple nicht zutrauen, dass sie sich um europäische und deutsche Normen scheren.
(In der EULA von Visual Studio steht z.B., dass man damit keine Software entwickeln darf, die der Firma eine Konkurrenz werden könnte. Ich hab mich schlapp gelacht...)
Zudem: Einer Privatperson kann man nicht vorschreiben, was man mit jeglicher Ware, für die er geblecht hat, tun darf und was nicht. Es ist ja offiziell bekannt, dass man Patente privat ohne Probleme nutzen kann (und so unter Umständen ein modernes Auto basteln könnte

).