Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
![]() |
Quellcode |
1 2 3 |
* x11-drivers/xf86-video-radeonhd Latest version available: 1.3.0 Latest version installed: 1.3.0 |
![]() |
Quellcode |
1 2 3 |
* x11-drivers/xf86-video-radeonhd Latest version available: 1.2.0 Latest version installed: 1.2.0 |
Mit dem 6.12.4 ohne irgendwelche Anpassungen verfällt das System in eine Endlosschleife und reagiert nur noch sehr zäh via ssh-session. Vielleicht hat es auch was mit dem Framebuffer zu tun?!? Ich glaube ich habe mal was gelesen, dass sich die zwei treiber nicht so richtig vertragen?
Mir ist es aber noch nicht gelungen eine Art how-to für die Einrichtung der Grafikgeschichte zu finden (Gesucht habe ich z.B. mit "gentoo xf86-video-ati kms").
Nur freundliche Grüße![]()
Meinst du radeonfb? Ja, der arbeitet nicht so gut mit xf86-video-ati zusammen. Als Ersatz dafür gibt es ja jetzt das erwähnte KMS. Ich empfehle, die KMS Unterstützung fest in den Kernel einzukompilieren und alle anderen Framebuffer Treiber herauszunehmen. Die relevanten Teile einer Beispiel .config findest du im Anhang.
Mir ist leider auch kein Howto bekannt. Ich habe einfach VIDEO_CARDS="radeon" gesetzt (in der make.conf), die folgenden Komponenten (in dieser Reihenfolge) installiert und es lief direkt ohne xorg.conf:
1. Kernel mit KMS (per git direkt von kernel.org)
2. libdrm-9999 (aus dem x11 overlay)
3. mesa-9999 (aus dem x11 overlay)
4. xf86-video-ati-9999 (aus dem x11 overlay)
Bei deiner HD 2600 (= r500 afaik) sollten eigentlich auch die jeweils aktuellen Release-Versionen genügen, aber vielleicht sind die git-Versionen mal einen Versuch wert?
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 |
Symbol: DRM_RADEON_KMS [=n] │ │ Prompt: Enable modesetting on radeon by default │ │ Defined at drivers/gpu/drm/radeon/Kconfig:1 │ │ Depends on: STAGING && !STAGING_EXCLUDE_BUILD && DRM_RADEON │ │ Location: │ │ -> Device Drivers │ │ -> Staging drivers (STAGING [=n]) │ │ -> Exclude Staging drivers from being built (STAGING_EXCLUDE_BUILD [=n]) │ │ Selects: DRM_TTM |
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 |
[drm] Initialized drm 1.1.0 20060810 [drm] radeon default to kernel modesetting. [drm] radeon kernel modesetting enabled. ACPI: PCI Interrupt Link [LNKA] enabled at IRQ 3 PCI: setting IRQ 3 as level-triggered radeon 0000:04:00.0: PCI INT A -> Link[LNKA] -> GSI 3 (level, low) -> IRQ 3 [drm] radeon: Initializing kernel modesetting. [drm:radeon_driver_load_kms] *ERROR* Failed to initialize radeon, disabling IOCTL radeon 0000:04:00.0: PCI INT A disabled radeon: probe of 0000:04:00.0 failed with error -22 |
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »lordf« (03.12.2009, 11:51)
Aber ich denke mal, dass ich noch ein bisschen warten muss, bis der RV630 unterstützt wird?
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 |
$ sudo layman -S $ sudo layman -a x11 $ echo "media-libs/mesa" | sudo tee -a /etc/portage/package.keywords $ echo "x11-libs/libdrm" | sudo tee -a /etc/portage/package.keywords $ echo "x11-drivers/xf86-video-ati" | sudo tee -a /etc/portage/package.keywords $ echo "media-libs/mesa" | sudo tee -a /etc/portage/package.unmask $ echo "x11-libs/libdrm" | sudo tee -a /etc/portage/package.unmask $ echo "x11-drivers/xf86-video-ati" | sudo tee -a /etc/portage/package.unmask $ sudo emerge --update --deep --newuse --ask --verbose --tree world $ sudo eselect opengl set xorg-x11 |
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Furry« (05.12.2009, 14:14)