Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »bell« (13.07.2010, 23:06) aus folgendem Grund: Tags angepasst
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »GentooApologetin« (16.04.2010, 21:18)
Zitat
Ein Trayicon bringen wohl die meisten Player mit, das beeinflusst hoffentlich nicht Deine Auswahl![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GentooApologetin« (16.04.2010, 21:31)
Zitat
ich glaube, die eierlegende Wollmilchsau wurde einfach noch nicht erfunden![]()
Zitat
@Schattenschlag, Ja, kipp noch Öl ins Feuer![]()
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 |
Audacious is an advanced audio player. It is free, lightweight, based on GTK2, runs on Linux and many other *nix platforms and is focused on audio quality and supporting a wide range of audio codecs. Its advanced audio playback engine is considerably more powerful than GStreamer. Audacious is a fork of Beep Media Player (BMP), which itself forked from XMMS. +++++++++++++++++++++++++++++++++ Gentoo includes Audacious in its portage tree, as media-sound/audacious. You can install the Gentoo ebuilds using emerge: # emerge media-sound/audacious Please note that you may need to use the testing branch to get the latest packaging. Have a look at the Gentoo documentation for more details. * Gentoo package page for audacious * Gentoo package page for audacious-plugins |
Im Prinzip ist es auch so. Nur beruflich kann ich nicht wirklich selbst bestimmen, was ich programmiere. Von der (bezahlten) Entwicklung eines GPL Audio-Programms werde ich weder die Vorgesetzten noch irgend welche Kunden überzeugen.
Zitat
Was hast du denn dagegen deinen Beruf zum Hobby zu haben? Ich finde das vereinfacht die Sache doch sehr.
Das würde ich eigentlich auch eher versuchen, denn eigentlich sollte Audacious mittlerweile gut funktionieren. Ich hatte aber auch von einigen anderen Usern gehört das sie anfangs teilweise Probleme mit >=audacious-2* hatten.
Zitat
Wenn audacious bei dir nicht stabil läuft -- bei den meisten anderen aber schon -- dann sollte man das vielleicht lieber lösen.
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 |
* media-sound/audacious Tue Dec 16 17:52:35 2008 >>> media-sound/audacious-1.5.1-r1 Wed Jun 17 18:54:12 2009 >>> media-sound/audacious-2.0.1 Wed Jun 24 19:26:09 2009 >>> media-sound/audacious-1.5.1-r1 Mon Jul 27 10:32:20 2009 >>> media-sound/audacious-2.1 Thu Dec 17 18:22:00 2009 >>> media-sound/audacious-2.2 Sat Feb 27 13:53:12 2010 >>> media-sound/audacious-2.1 Wed Apr 7 18:08:02 2010 >>> media-sound/audacious-2.3 |