Hallo,
ich habe einen RAID1 mit 4 (baugleichen) Platten, auf dem mein / liegt.
RAID1, weil ich dachte, da kann man super draus booten, ist sehr stabil, hat sehr hohen Lesedurchsatz und der Schreibdurchsatz ist zweitrangig.
Nun, leider ist der Lesedurchsatz genau der gleiche wie der einer einzelnen Disk:
|
Quellcode
|
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
|
# hdparm -tT /dev/sda
/dev/sda:
Timing cached reads: 23534 MB in 2.00 seconds = 11779.95 MB/sec
Timing buffered disk reads: 350 MB in 3.00 seconds = 116.57 MB/sec
# hdparm -tT /dev/md0
/dev/md0:
Timing cached reads: 23042 MB in 2.00 seconds = 11532.14 MB/sec
Timing buffered disk reads: 354 MB in 3.01 seconds = 117.69 MB/sec
# hdparm -tT /dev/md1
/dev/md1:
Timing cached reads: 24170 MB in 2.00 seconds = 12098.26 MB/sec
Timing buffered disk reads: 966 MB in 3.00 seconds = 321.88 MB/sec
|
/dev/md0 ist der RAID1, /dev/md1 ein RAID5 zum Vergleich.
Der RAID5 hat fast dreifachen Lesedurchsatz, wie erwartet.
Was ist da faul?
Kann der Kernel kein paralleles Lesen im RAID1?
Oder muss ich das irgendwo explizit konfigurieren?
Gruß
Foyaxe