Sie sind nicht angemeldet.

1

07.02.2012, 20:04

Schrift in urxvt (rxvt-unicode) festlegen

Hallo liebes Gentoo-Forum,

Da dies hier mein erster Beitrag ist, kurz zu mir:
Mein erster kurzer, nervtötender und frustrierter Kontakt mit Linux (SUSE) war um die Jahrtausendwende. Nach einigen Jahren (2007) beschwor mich ein Freund, doch mal Ubuntu auszuprobieren. Der Funke sprang über, und bald hatte ich mich vom Betriebssystem aus Redmond komplett verabschiedet. So langsam geht mir aber die Bevormundung der Benutzer bei Ubuntu auf den Geist und ich bin gerade dabei, Gentoo mit seiner Flexibiltät und seiner hohen Lernkurve für mich zu entdecken. Soviel zu mir.

Nun mein Problem:
Als eine schlanke Alternative zu den großen Shells erbot sich mir urxvt. Ich möchte hierbei gerne die Schrift „Terminus“ benutzen und habe sie installiert.

Quellcode

1
emerge -v media-fonts/terminus-font

Dann habe ich die Datei ~/.Xdefaults erstellt mit der Zeile

Quellcode

1
URxvt.font: xft:Terminus:autohint=true:antialias=true:pixelsize=18

wie es hier empfohlen wird. Dann habe ich .Xdefaults aktualisiert nach dem Tipp (ganz unten „I’ve changed all the settings but…“) mit

Quellcode

1
xrdb -load ~/.Xdefaults

der Start von urxvt wird leider nur quittiert mit:

Quellcode

1
urxvt: unable to load base fontset, please specify a valid one using -fn, aborting.

Auch der Trick mit

Quellcode

1
xset +fp /usr/share/fonts/terminus

den ich hier gelesen habe, hat mich auch nicht weitergebracht. Man traut sich ja auch kaum zu fragen, wenn man als Gentoo Benutzer auf der Manpagevon urxvt explizit verunglimpft wird, aber hier eröffnet sich mir ein Meer von Fragen:

  • entspricht die Option "-fn" der Zeile in .Xdefaults, also kann ich die Richtigkeit meiner Schriftwahl mit dieser Option „auf die Schnelle“ testen?
  • Wie kann ich die Schriften finden, mit denen ich diese Shell ausstatten kann, und wie gebe ich das an? (Es gibt wohl auch eine „alte“ Methode mit …-*-*-*, aber die ist mir noch kryptischer)
  • Wie kann ich nun – als Spezialfall – meine Terminusschrift angeben?
  • Gibts es irgendwelche vorgefertigten Größen/Standardgrößen, oder kann ich einfach eine beliebige (scheinbar über die Pixelangabe) benutzen – nicht, dass man damit ungewollt typographische Undinger startet…
  • Schließlich: Als „Ausweg“, wenn es eine andere, empfehlenswerte kleine Shell gibt würde ich auch diese benutzen.
Danke!

2

08.02.2012, 10:37

ich überlese mal kurzfristig deine Fragen und schreibe dir mal die Zeile, die bei mir Terminus aktiviert, nachdem ich bei der ResQ.LiveCD total davon begeistert war ;)

Quellcode

1
URxvt*font:		xft:terminus:style=Regular:pixelsize=14

sehe gerade nur, dass ich * statt . habe, und dass ich terminus klein schrieb
jedenfalls geht es bei mir.
hth
System:
i7 P2600 @ 3,4GHz
jabber: poedel@jabber.ccc.de

3

08.02.2012, 16:27

Vielen Dank für den Tipp, leider ist er immer noch nicht in der Lage, die Schrift zu laden…

Gibt es vielleicht auch einen Weg, zu testen, ob die Schrift denn überhaupt richtig installiert wurde?

Ich installiere mal einen einfachen editor und schaue, ob man die Schrift dort auswählen kann. Im Übrigen: Wenn ich statt „terminus“ „monospace“ eingebe findet er auch diese Schrift nicht.

4

08.02.2012, 22:26

Mal 'ne Frage: Hast du auch das truetyp Use-Flag gesetzt für URxvt?

Zitat

Pipes sind wie eine Zahnpastatube:
Um den Inhalt zu untersuchen,
muss man ihn erst herausdrücken;
danach gibt es keine Möglichkeit,
ihn wieder hineinzubringen.

--Marc J. Rochkind in "UNIX Programmierung für Fortgeschrittene"

5

09.02.2012, 16:33

Danke!

Nein, das hatte ich nicht!

Nach

Quellcode

1
2
euse -E truetype
emerge -auDN world

Hat alles geklappt, Danke! Woher hätte ich denn wissen sollen, dass ich auch dieses FLAG hätte setzen müssen?
[ edit: ] Bisher klappen auch die Umlaute im Terminal nicht, anscheinend habe ich immer noch etwas nicht gesetzt…

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pstree« (09.02.2012, 16:50)


6

09.02.2012, 18:50

Umlaute

Das Umlautproblem habe ich nun dank eines Forenbeitrages gelöst.

7

09.02.2012, 23:58

Nach

Quellcode

1
2
euse -E truetype
emerge -auDN world
Hat alles geklappt, Danke! Woher hätte ich denn wissen sollen, dass ich auch dieses FLAG hätte setzen müssen?
Huh ja, das ist nicht immer ganz einfach herauszufinden..
Aber:
Ich vermute das du ein blankes Standard-Profil verwendest?
Sofern ein Desktop-System genutzt wird schaue doch auch mal ob das Desktop, oder auch deren Desktop Sub-Profile eventuell besser für dich passen. (zu viel gesetzte Flags kann man auch deaktivieren)
Im Desktop-Profil wäre das truetype USE-Flag schon vom Profil her gesetzt.
Für die verfügbaren Profile siehe zb mit

Quellcode

1
# eselect profile list
Für weiteres siehe zb auch hier
Die vom Profil, und global (in der make.conf) gesetzten USE-Flags kann man sich zb recht gut in der

Quellcode

1
emerge --info
Ausgabe anschauen.

Viel Erfolg
Josef