Hallo Schattenschlag
Hab die Lösung gefunden. UVesaFB - so wie ich verstanden habe - scheint eine vorhandene xorg.conf zu erwarten. Dies ist beim proprietären Treiber der Fall (ja ein muss, soe zu besitzen). Nicht aber beim freien Treiber. Deshalb auch das "ins Leere booten". Vllt hätte ich eine erzeugen können: Zur not selbst, was beim proprietàren ja "aticonfig --initial "pfad..."" tätigt. Nur wollte ich diesmal ja lieber den freien Treiber nutzen. Auch weil es seit Monaten keinen neuen proprietàren mehr gibt. Der letzte mit Kernel=>4.5 nicht klarkommt (Das Patchproblem, das alle "0.1"Schritte neuauftaucht und das Fixen einfach nur schleppend geht...
Ausserdem heisst Ati Catalyst mittlerweile "Radeon-Einstellungen" Aber zeigte mir das Fenster des proprietàren Treibers der alten Version seit ewigen Zeiten "12.2" als Version. Das war 2012. Mittlerweile war 15.12-r1...
Dann war das Problem das mir genkernel zuemlich auf den Senkel ging: Nur innerhalb derselben Kernelversion die Config übernahm. Und auch bei genkernel und Vollautomatik muss man Hand anlegen. Waren von 4.5 auf 4.6 ALLE von mir getätigten Einstellungen im Kernel nicht übernommen worden. (systemd support z.b.) Die Firmwareblobs aus dem Kernel raus... :/ :/ :/
Da hab ich dann einen genkernel neuerstellen lassen und DIESE Config dann manuell weiter angepasst. Sachen von denen ich weiss, sie nicht zu haben-> Raus. (Bluetooth und IrDA). DANN sah ich warum der fb nicht ging: Weil mir genkernel jedesmal beim Neubau den Radeondrm framebuffer wieder auf vesafb gestellt hatte :/ :/ :/
Frage mich nur dann, was der Sinn des "saveconfig" ist das man in der genkernel.conf findet :/ :/ :/
So bin ich wieder auf manuellen Kernel umgestiegen: Dies aber gaanz flugs... RADEONFB lief sofort korrekt. Die initramfs hab ich jetzt auch: Sie hat splash und module. Der Kernel weniger festeinkompiliertes als in der letzten installation... Die Logs hatte ich nachgeschaut. Vllt. nicht in allen. Aber hatte da echt den Totalhals mit der Dauerbooterei...

So... jetzt muss X noch. Wrrd nochmal kde testen. Bin ich wesentlich mehr gewohnt. Steam hab ich auf Windows wieder. Installier ich jetzt nicht mehr.... Office brauch ich... (da seit win 10 Mein office nicht mehr läuft)... So trenn ich nun besser: nicht mehr "überall alles installiert haben"...
Danke nochmal: Dann mach ich hier mal auf erledigt