Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

16.08.2017, 06:25

Gentoo-stable auf HD - einige Fragen

Hallo zusammen,

gestern habe ich mit Erfolg - ohne einen einzigen Fehler - gentoo-stable auf HD installiert.

Doch bei der Installtion sind mir ein paar Dinge aufgefallen, zu denen ich folgende Fragen habe:

1. dev-qt/qtwebkit wird in 2 Versionen installiert, warum?

Vor allem, weil diese beiden plus dev-qt/qtwebengine fast 4 Stunden benötigt haben.

2. Bisher war bei stable die Kernel-Version deutlich niedriger als bei unstable.
Das ist jetzt anders: 4.12.5 ist installiert worden.

Hat das eine besonderen Grund?

3. Dank der Anleitung unter plasma5 hatte ich zwar beim ersten Update der Basis-Installation
einige USE-Flags bei Paketen zu ändern,
zB. qtcore -egl
mesa -llvm
cmake -qt5
Aber ansonsten liefen alle angeforderten Paketgruppen sauber durch.
plasma-desktop
kde-apps/kdebase-meta
kde-apps/kdeadmin-meta
kde-apps/kdemultimedia-meta
kde-apps/kdegraphics-meta

kde-apps/kde-apps-meta

2 Pakete brauchten auch sehr lange: thunderbird und libreoffice.

Diese Installation von stable habe ich durchgeführt, weil ich bei unstable
doch wesentlich mehr Hürden überwinden mußte.

Gruß
Manfred

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Windhund« (16.08.2017, 09:49)


2

16.08.2017, 07:33

Hallo Manfred,


1. dev-qt/qtwebkit wird in 2 Versionen installiert, warum?

Vor allem, weil diese beiden plus dev-qt/qtwebengine fast 4 Stunden benötigt haben.



Die eine Version wird vermutlich 4.8.7 sein, und die andere 5.7.1. Grund ist hier die Migration auf qt4 auf qt5. Einige Pakete sind noch nicht auf qt5 migriert. Welche Pakete von einem bestimmten Paket abhängen kannst du mit dem Tool

Quellcode

1
equery
aus dem Paket

Quellcode

1
app-portage/gentoolkit
herausfinden:

Quellcode

1
equery depends dev-qt/qtwebkit


listet dir alle Pakete, die von

Quellcode

1
dev-qt/qtwebkit
abhängen.

Quellcode

1
equery
hat noch einige Abfragemöglichkeiten mehr, z.B. zeigt dir

Quellcode

1
equery belongs $file
an zu welche Paket eine bestimmte Datei gehört.



2. Bisher war bei stable die Kernel-Version deutlich niedriger als bei unstable.
Das ist jetzt anders: 4.12.5 ist installiert worden.

Hat das eine besonderen Grund?



Es gab laut Bug Report keine Bugs mehr, die dagegen sprachen: https://bugs.gentoo.org/show_bug.cgi?id=627492



3. Dank der Anleitung unter plasma5 hatte ich zwar beim ersten Update der Basis-Installation
einige USE-Flags bei Paketen zu ändern,
zB. qtcore -egl
mesa -llvm
cmake -qt5
Aber ansonsten liefen alle angeforderten Paketgruppen sauber durch.
plasma-desktop
kde-apps/kdebase-meta
kde-apps/kdeadmin-meta
kde-apps/kdemultimedia-meta
kde-apps/kdegraphics-meta

kde-apps/kde-apps-meta



Bestimmte Pakete brauchen bestimmte, optionale Funktionen in anderen Paketen. Oder es ist bekannt das bestimmte Pakete nicht funktionieren, wenn ein anderes Paket, das z.B. eine Library bereitstellt mit einem bestimmten Use-Flag kompiliert wird. Meistens sollte es aber eine Erklärung im Bug-Tracker oder als Kommentar im EBuild geben (die liegen unter

Quellcode

1
/usr/portage
).



2 Pakete brauchten auch sehr lange: thunderbird und libreoffice.



LibreOffice ist bekannt dafür lange zu brauchen, es ist allerdings von der Menge an Quellcode her wahrscheinlich eines der größten Einzelpakete. Das ist auch einer der Gründe warum LibreOffice eines der wenigen Pakete ist, für die auch eine Binärinstallation ohne kompilieren möglich ist. Das kann aber andere Probleme verursachen. Thunderbird und Firefox fallen in die gleiche Kategorie. Wenn ein Update für die Pakete ansteht lasse ich den Rechner meist über Nacht laufen.



Diese Installation von stable habe ich durchgeführt, weil ich bei unstable
doch wesentlich mehr Hürden überwinden mußte.



Kein unüblicher Weg. Ich fange meist auch mit einer Stable-Installation an und demaskiere dann nur selektiv die Pakete, die ich in einer neueren Version haben will und die dafür benötigten Pakete. Zum Beispiel benutze ich Firefox in der neusten Version. Eines meiner Systeme ist ein relativ neues Notebook, auf dem läuft ein unstable Kernel, da das Notebook damit besser läuft.

3

16.08.2017, 09:48

Danke für die freundliche Aufklärung.

Nun weiß ich, warum die beiden dev-qt/qtwebkit-Versionen erforderlich sind.

Und alles andere wird sich immer wieder nützlich machen, wenn mir Fragen kommen.

Gruß
Manfred

4

18.08.2017, 09:32

Nun ist kde-apps-17.08.0 herausgekommen, allerdings für die unstable-Version.

Meine Frage: hat jemand auch schon kde-apps bei stable mit einer neueren Version ausgestattet?

Oder ist das dann schon ein deutlicher Schritt zu unstable?
Denn in der Folge müßte ja kde-frameworks auch aktualisiert werden.

Im Moment ist 17.08.0 bei mir dran in der unstable-Installation.

Gruß
Manfred

5

18.08.2017, 11:52

Gerade als ich das vorhin geschrieben habe, lief emerge --sync --quiet.

Nach emerge -avuDN world kommen 164 Pakete mit kde-apps-17.04.3.

Damit ist meine Frage eigentlich beantwortet.

Gruß
Manfred

6

19.08.2017, 06:13

So, eine komplett neue gentoo-stable-Installation in VirtualBox liegt hinter mir.

Nachdem ich die USE-Flags in der make.conf sehr knapp gehalten hatte,

Quellcode

1
"-gtk -gnome dvd alsa cdr"

mußte ich keinerlei Veränderungen vornehmen, sondern die Schritte liefen vollkommen durch:
emerge -avuDN world
1. kde-plasma/plasma-desktop
2. kde-apps/kdebase-meta
3. kde-apps/kde-apps-meta

So einfach war bisher noch keine stable-Installation bei mir.
Gentoo macht mir viel Spaß. Die stable-Installation auf HD wird wohl nun meine Basis-Distro,
denn Drucker und Scanner funktionieren, mein Bank-Programm moneyplex klappt auch
und das Programm MediathekView macht auch seine Arbeit.

So wünsche ich mir Linux.

Gruß
Manfred