Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
ecj-4.26 ist die Datei zum starten, kann aber nicht sagen on es das richtige Programm ist . Quellcode 1 /usr/bin/ecj-4.26
Falls Du gentoo nochmal auf deinem RPI installieren willst, nimm folgende Anleitung. https://wiki.gentoo.org/wiki/Raspberry_Pi4_64_Bit_Install
Ich muss ehrlich gesagt sagen das ich das Image nicht kenne. Das reine Gentoo zu verwenden ist in meinen Augen sinnvoller. Frage ist nur ob Du es wirklich raus einem RPI machen willst. Ich gebe zu ich hatte auch mal Gentoo auf einem RPI, würde mich aber heute für Arch entscheiden. Stage1 gibt es nicht mehr. Es wird nur noch stage3 angeboten. Stage1 ist eigentlich als User auch sinnfrei. Ich würde Dir auch empfehlen gentoo mit systemd zu verenden. Gruß
Gibt es irgendwelche Fehlermeldungen ?
Hast Du Apache und nagios im runlevel aktviert? Quellcode 1 2 rc-update add apache2 default rc-update add nagios default
Verwendest Du systemd oder openrc? Quellcode 1 2 3 systemctl enable apache2 systemctl start apache2 systemctl enable nagios
Hallo, hast Du auch die config erstellt zum laden der Einstellungen für das WLAN? Willst Du DHCP verwenden oder soll es eine statische IP werden ? Quellcode 1 /etc/systemd/network/50-dhcp.network Zitat [Match] Name=de* [Network] DHCP=yes Quellcode 1 /etc/systemd/network/50-static.network Zitat [Match] Name=enp1s0 [Network] Address=192.168.1.10/24 Gateway=192.168.1.1 DNS=192.168.1.1 Quellcode 1 2 systemctl enable systemd-networkd.service systemctl start systemd-networkd.service Das ganze ist aber...
Hallo, auch wenn hier nicht mehr so viele User aktiv sind, wollte ich euch mal fragen wer von euch alles eine Nextcloud verwendet. Ich würde mich über eine rege Beteiligung freuen.
Zitat von »svenpo1980« Bin gerade etwas verwirrt weil ich das sch.... WLan nicht zum laufen bekomme obwohl die Hardware korrekt erkannt und Module geladen werden - ist aber eine ganz andere Sache. Hast Du mal probiert direkt mit wpa_supplicant dein Wlan zu aktivieren? Mit was willst Du dich verbinden ? Networkmanager oder systemd. Falls Du es nicht hinbekommst, mach doch einfach ein neues Thema auf. Viele Grüße Andreas
Versuche mal folgendes Paketz: Quellcode 1 emerge eclipse-ecj Ist im normalen Gentoo Tree enthalten. Habe grade gesehen das dass eclipse repository nicht mehr gepflegt wird. Ich konnte das nicht testen, da ich unterwegs bin
Hallo michi-monster, für Eclipse musst Du das entsprechende repository aktivieren. Quellcode 1 2 eselect repository enable eclipse emerge --sync eclipse Zum installieren dann: Quellcode 1 emerge --ask dev-util/eclipse-sdk-bin Gruß Andreas
Hallo lieber spät als nie, vielleicht kannst nochmal alles auf die richtige Schreibweise ändern. Richtig heißt es: Quellcode 1 de_DE.UTF-8
Dir auch ein frohes neues Jahr. Du hast das Thema zwar schon auf gelöst gesetzt aber für die die gerne die Lösung wissen wollen. UUID ist hier eine gute Lösung. Die UUID ist eindeutig und ändert sich nicht. Damit sollte das System zuverlässig starten lassen.
Ich verwende für meinen Raspberry Pi mit TVheadend und Pi-Hole zur Zeit Arch Linux. Auf meinem Arbeits PC Windows und Manjaro. Eventuell steige ich nochmal um auf Gentoo / Funtoo.
Hallo, da es hier im Forum sehr ruhig geworden ist, würde mich mal interessieren wer alles noch Gentoo nutzt. Mehrfachantworten möglich. (Schreibt einfach einen Beitrag dazu)
Huhu, sync durchgeführt? Kannst du bitte mal die Fehlermeldung posten ? Hast du versucht portage zu unmaskieren Gruß
Zitat von »Deustferhan« Such einfach mal google nach keymaps unter keylogs und locales.gen da muesstest du die Tastatur deutsch hinbekommen Ist glaube ich zwei Jahre zu spät angekommen die Antwort.
Nein, Openoffice scheint es nicht mehr zu gerben. Ich würde sowieso lieber Libreoffice Verwenden. Ist inzwischen um einiges besser als OO.
Hallo, ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich will mit sed bzw awk einen Ausdruck in einer Datei verändern. Leider scheitert es daran das in dem Ausdruck ein \ ist. Folgender Ausdruck soll geändert werden. Zitat service_name=Das\ Erste -metadata in Zitat service_name=Das\ Erste\ HD -metadata Mir gehts spezien um Das Erste. Kann jemand helfen? Viele Grüße Andreas
Ich habe auch immer eine Live CD mit Desktop und Firefox oder chome verwendet. Wieso soll ich es mir schwerer machen als nötig. Mein letzter versuch war vor kurzem wieder, Gentoo auf eine externe HDD. Habe aber zum Schluss für mich beschlossen doch auf Archlinux zu wechseln. Viele Grüße