Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Zuwachs im Super-Moderatoren-Team! Neuer Super-Moderator: boospy: http://www.gentooforum.de/user/6221-boospy/
Ansonsten habe ich noch hier was gefunden. Vielleicht hilft dir das noch weiter. Ist ein wenig aktueller. https://bugs.gentoo.org/426518
Hallo, ich hatte oscam früher auch am laufen und habe folgendes ebuild verwendet. Ich weiß allerdings nicht on es noch funktioniert. Du kannst es gerne mal testen. Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 10...
Hallo, Kann es sein das bei dir der Networkmanager läuft? wenn ja übernimmt dieser die Config. Viele Grüße
Vielen Dank und ein schönes Wochenende! Gruß Andreas
Es wäre sehr schön wenn Du die anderen wenigen User an Deiner Lösung teilhaben lässt. Vielen Dank dafür!! Gruß Andreas
Hallo, welches pyzhon target hast du aktiviert? meins im testing system: Zitat */* PYTHON_TARGETS: -* python3_12 */* PYTHON_SINGLE_TARGET: -* python3_12 Könntest du etwas mehr vom emerge output posten? Könnte mir auch vorstellen das folgendes erst mal hilft: Quellcode 1 emerge --unmerge --nodeps dev-lang/php Viele Grüße
Hey, Schau dir mal die beiden Seiten im Wiki an. https://www.google.com/url?q=https://wik…xI30psFz5wyEMFo Und https://www.google.com/url?q=https://wik…ujtZwFn36I4dObY Es gibt auch die Möglichkeit php zu kontrollieren. To verify the PHP module works, create a test page: FILE /var/www/localhost/htdocs/index.phpPHP test page Quellcode 1 2 3 4 5 <html> <body> <?php phpinfo(); ?> </body> </html> Now, suppress or rename /var/www/localhost/htdocs/index.html and open the test page: http://localhost/ Sto...
Es gibt kein php Modul. Php ist eine Laufzeit bibliothek und wird von anderen Programmen als lib verwendet. Was willst du den machen? Viele Grüße
Hallo Michi, hast Du in die make.conf ruby_targets_ruby32 als USE aktiviert? Ich hatte da auch kurz Probleme beim Update. Habe mit eselect aktuell ruby31 aktiviert und in der make.conf ruby_targets_ruby32. Heute habe ich mit eselect auf Rub32 geändert
Hallo, hatte meines wissens auch das gleiche Problem. Folgendes sollte helfen Quellcode 1 emerge --nodeps dev-libs/openssl-compat dev-libs/openssl Gruß Andreas
ecj-4.26 ist die Datei zum starten, kann aber nicht sagen on es das richtige Programm ist . Quellcode 1 /usr/bin/ecj-4.26
Falls Du gentoo nochmal auf deinem RPI installieren willst, nimm folgende Anleitung. https://wiki.gentoo.org/wiki/Raspberry_Pi4_64_Bit_Install
Ich muss ehrlich gesagt sagen das ich das Image nicht kenne. Das reine Gentoo zu verwenden ist in meinen Augen sinnvoller. Frage ist nur ob Du es wirklich raus einem RPI machen willst. Ich gebe zu ich hatte auch mal Gentoo auf einem RPI, würde mich aber heute für Arch entscheiden. Stage1 gibt es nicht mehr. Es wird nur noch stage3 angeboten. Stage1 ist eigentlich als User auch sinnfrei. Ich würde Dir auch empfehlen gentoo mit systemd zu verenden. Gruß
Gibt es irgendwelche Fehlermeldungen ?
Hast Du Apache und nagios im runlevel aktviert? Quellcode 1 2 rc-update add apache2 default rc-update add nagios default
Verwendest Du systemd oder openrc? Quellcode 1 2 3 systemctl enable apache2 systemctl start apache2 systemctl enable nagios
Hallo, hast Du auch die config erstellt zum laden der Einstellungen für das WLAN? Willst Du DHCP verwenden oder soll es eine statische IP werden ? Quellcode 1 /etc/systemd/network/50-dhcp.network Zitat [Match] Name=de* [Network] DHCP=yes Quellcode 1 /etc/systemd/network/50-static.network Zitat [Match] Name=enp1s0 [Network] Address=192.168.1.10/24 Gateway=192.168.1.1 DNS=192.168.1.1 Quellcode 1 2 systemctl enable systemd-networkd.service systemctl start systemd-networkd.service Das ganze ist aber...
Hallo, auch wenn hier nicht mehr so viele User aktiv sind, wollte ich euch mal fragen wer von euch alles eine Nextcloud verwendet. Ich würde mich über eine rege Beteiligung freuen.