Sie sind nicht angemeldet.

1

21.11.2012, 00:58

Gnome 3 was fällt mir auf?

Hi,
ich finde gnome 3 auf gentoo super. Eigentlich. Weil, so richtig fertig scheint es mir noch nicht zu sein.

Was ich gerne anders hätte:
  • Keine Bugs (haha)

  • keine englischsprachigen Kalender im deutschen Thunderbird

  • das richtige gnome terminal statt x(u)term


Kann man bestimm noch ergänzen, die Liste!

Rüdiger

2

21.11.2012, 08:56

Wie änderst denn du deine Spracheinstellungen?

Ich mach dass immer etwa so.

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
#!/bin/bash
Lang=en_US.utf8

echo LANG="$Lang" > /etc/env.d/02locale
echo LC_ALL="$Lang" >> /etc/env.d/02locale
echo GDM_LANG="$Lang" >> /etc/env.d/02locale
env-update && source /etc/profile 
echo "Shutdown in 5 sec"
sleep 5s && init 0


Gruß Toadie
Meine Mottos:
1. Jegliche Beiträge sind so zu halten dass sie von Vorstandsmitgliedern und Kleinkindern verstanden werden.
2. Wer sich hinter Fachbegriffen deren Bedeutung er nicht kennt versteckt, macht dass nur um seine Ahnungslosigkeit zu überdecken.
3. Die Namen von Betriebssytemen enden immer mit einem "X". LinuX, UniX und Mac OS X.
4. Jeder der mich in irgend einer Form mit dem Wort Rechtschreibung auf irgend eine Weise in Verbindung bringt, landet auf der Ignore Liste

3

21.11.2012, 09:18

Hi,
die Spracheinstellung habe ich über die Systemeinstellungen geändert. Die Systemlocales nach dem Installationshandbuch.

das Gnometerminal ist mittlerweile aufgetaucht.

Rüdiger

4

21.11.2012, 09:18

Zitat

Keine Bugs (haha)
Regelmäßig vor den Updates nach bugs.gentoo.org reinschauen.

Zitat

keine englischsprachigen Kalender im deutschen Thunderbird
Das hat nichts mit Gnome zu tun. Es ist ein Problem von Thunderbird. Das habe ich auch unter Xfce.

Zitat

das richtige gnome terminal statt x(u)term
Was spricht gegen emerge gnome-terminal?
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

5

21.11.2012, 10:05

Was spricht gegen emerge gnome-terminal?

Es war schon installiert. Es war nur unter 'Zubehör', nicht wie uterm unter 'Systemwerkzeuge'

*Schäm*

Rüdiger

6

23.11.2012, 09:15

Ich habe noch ein paar weitere Fragen.

- Hat jemand eine Möglichkeit gefunden, präkonfigurierte Desktops zu laden? Also bspw. eine Desktop 'Protokoll' zu definieren, der sich dann öffnet und z.B. librewriter, Audacity und Bildbetracher öffnet?
- alternativ oder zusätzlich die gesamte Arbeitsumgebung nach einem Neustart wieder lädt?
- Ich bilde mir ein, dass gnome3 auf meiner kleiner zbox mit nvidia onboard flüssiger läuft als auf dem großen Vierkernrechner mit ati-onboard grafik. Kann das? Es läuft noch nicht so flüssig wie OSX (das wäre mein Ziel)

Rüdiger

7

30.11.2012, 22:10

Mittlerweile arbeiite ich richitig mit Gnome (also ich meine Texte schreiiben und so) und ich arbeite damit flüssiger als mit Windows Vista. Libreoffice habe ich auch unter Windwos benutzt, das läuft da etwas zäh. Unter Gnome fühlt es sich offenbar zuhause und ist echt schnell.
Auch Gimmicks wie Zeitgeist laufen jetzt. Mit diversen Extensions habe ich jetzt fast alles, was ich will.

Dropbox läuft noch nicht, und bei einer Extension für Thunderbird (thunderlink) verstehe ich nicht, wie ich sie ans Laufen bringe.

Sonst bin ich happy!

Rüdiger

8

30.11.2012, 23:27

Mittlerweile arbeiite ich richitig mit Gnome (also ich meine Texte schreiiben und so) und ich arbeite damit flüssiger als mit Windows Vista. Libreoffice habe ich auch unter Windwos benutzt, das läuft da etwas zäh. Unter Gnome fühlt es sich offenbar zuhause und ist echt schnell.
Auch Gimmicks wie Zeitgeist laufen jetzt. Mit diversen Extensions habe ich jetzt fast alles, was ich will.
Rüdiger

LibreOffice hat auch nen Art von Autostarter. Den hab ich immer aktiviert. Dann ist das Teil wennst es brauchst auf Knopfdruck da.
Du schreibst du hast Zeitgeist am laufen. Wie? Wusste nicht dass, das Teil auch mit der Gnomeshell zusammen arbeitet. Kenn Teil von Ubuntu. Ist der Hammer. Wie hast du es in Gnome3 reingebracht? Tracker tut ja nicht so, ausserdem ist es ziemlich lastig.

lg
boospy
Gentoo Can Do!

Wiki auf: http://deepdoc.at

9

01.12.2012, 00:03

Also, zunächst muss man ja sagen, dass noch wenige Programme Zeitgeist intern nutzen.
Ich habe aber alles, was ich gefunden habe und zeigeist im namen hatte emerget und die Journal-Extension installiert. Das ist für so nen Schluffi wie mich wirklich genial - ich muss mir nie mehr merken, in welchen Programm ich welchen Text geschrieben habe, oder wo noch mal 'dieses eine Foto da' liegt -- ohne immer das komplette System zu durchsuchen...

Ich habe, fällt mir gerade auf, auch noch eine Baustelle -- pulseaudio arbeitet nicht richtig mit meiner Karte zusammen, es gibt immer dopouts. Sie direkt mit alsa zu verheiraten an pulseaudio vorbei habe ich noch nicht geschafft (läuft unter meiner guiless-gentoo Installation prächtig mit alsa)

10

01.12.2012, 00:46

Wie sehe ich denn dass, das Teil auch was tut. Denn wenn ich in die Gnomeshell was eingebe, z.B. irgend ein Dokument. Dann kommt da nix daher. Auch diese Journalextension zeigt nichts an.

lg
boospy
Gentoo Can Do!

Wiki auf: http://deepdoc.at

11

01.12.2012, 01:41

Hi,
in der Tat ist das Journal etwas behäbig, es ist ja wohl auch nichts anderes als eine Suchfunktion. Ich habe ja auch immer damit rumgemacht, bei mir hat es dann geklappt, nachdem ich wirklich jedes ebuild mit zeigeist im Namen emerget habe.

Viele Grüße,
Rüdiger

12

01.12.2012, 08:58

Ok, nachdem das dann ja wohl ne extra Geschichte ist hab ich hier nen neuen Thread aufgemacht: Wie bringt man Zeitgeist in Gnome3.4 zum funktionieren?
Gentoo Can Do!

Wiki auf: http://deepdoc.at

Ähnliche Themen