Sie sind nicht angemeldet.

[gelöst] Nvidia Problem

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

09.05.2006, 19:09

Nvidia Problem

Hi,
ich wette es gab schon viele Fragen zum Thema Nvidia aber ich komme nicht mehr weiter und hab auch nichts zu meinem Problem gefunden!

Ich hab den Nvidia-Kernel usw nach Anleitung (http://www.gentoo.de/doc/de/nvidia-guide.xml)
installiert und bin jetzt, nachdem X mit dem Nvidia Treiber nicht startet, auf:

3.4 Ich erhalte "no screens found" und die Protokolle zeigen "Failed to initialize the NVIDIA kernel module!"

Ihnen fehlen höchstwahrscheinlich die /dev/nvidia* Gerätedateien. Erstellen Sie diese mit NVmakedevices.sh:
Befehlsauflistung 20: Erstellen der nvidia Device-Nodes

# /sbin/NVmakedevices.sh

Gestoßen.

Aber NVmakedevices.sh existiert auch nicht (udev habe ich auch installiert, hoffe mehr oder weniger richtig).

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »X_X5198« (26.04.2009, 15:09)


3

09.05.2006, 19:48

@ MyD
Das ist in etwa die Anleitung der ich auf der oben beschriebenen HP gefolgt bin.

Mein Problem ist wenn ich MVmakedevice.sh ausführen will kommt folgendes:

XX5198 opteron # /sbin/NVmakedevices.sh
bash: /sbin/NVmakedevices.sh: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
XX5198 opteron #

Was ich mache wenn die fehlt hab ich bis jetzt nicht herrausgefunden (hab ich auch nicht auf deiner HP gefunden)!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »X_X5198« (09.05.2006, 19:49)


4

09.05.2006, 21:15

welche bit tiefe hast du in deiner xorg.conf - sollte >16bit sein!
MfG MyD

5

09.05.2006, 21:26

# Any number of screen sections may be present. Each describes
# the configuration of a single screen. A single specific screen section
# may be specified from the X server command line with the "-screen"
# option.
Section "Screen"
Identifier "Screen 1"
Device "GPUnv"
Monitor "Monitor1"
DefaultDepth 24

Subsection "Display"
Depth 24
Modes "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
ViewPort 0 0
EndSubsectio

24Bit

7

10.05.2006, 00:09

Welchen Kernel verwendest du?
Wenn du 2.6.16 benutzt musst du den neuen Treiber von nvidia.com installieren.
Hatte auch genau dein Problem jetzt funzt alles perfekt
greets luftdufd

8

10.05.2006, 17:46

Irgendwie zeigt er mit "grep -e EE -e WW /var/log/Xorg.0.log" nicht den Fehler an den ich bekomme wenn ich versuche den Nvidia Treiber zu nutzen.
Hab deshalb grep -e EE -e WW /var/log/Xorg.8.log dazu genommen:

XX5198 opteron # grep -e EE -e WW /var/log/Xorg.8.log
Current Operating System: Linux XX5198 2.6.15-gentoo-r1 #5 PREEMPT Mon Apr 24 17:39:53 GMT 2006 i686
(WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
(WW) The directory "/usr/share/fonts/CID/" does not exist.
(WW) Open APM failed (/dev/apm_bios) (No such file or directory)
(II) Loading extension MIT-SCREEN-SAVER
(EE) NVIDIA(0): Failed to initialize the NVIDIA kernel module!
(EE) NVIDIA(0): *** Aborting ***
(EE) Screen(s) found, but none have a usable configuration.
XX5198 opteron # grep -e EE -e WW /var/log/Xorg.0.log
Current Operating System: Linux XX5198 2.6.16-gentoo-r3 #3 PREEMPT Mon May 8 17:28:15 GMT 2006 i686
(WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
(WW) Open APM failed (/dev/apm_bios) (No such file or directory)
(II) Loading extension MIT-SCREEN-SAVER
(WW) NV(0): config file hsync range 4-68kHz not within DDC hsync ranges.
(WW) NV(0): config file hsync range 6-6kHz not within DDC hsync ranges.
(WW) (640x350,Monitor1) mode clock 31.5MHz exceeds DDC maximum 0MHz
(WW) (320x175,Monitor1) mode clock 15.75MHz exceeds DDC maximum 0MHz
(WW) (640x400,Monitor1) mode clock 31.5MHz exceeds DDC maximum 0MHz
(WW) (320x200,Monitor1) mode clock 15.75MHz exceeds DDC maximum 0MHz
(WW) (720x400,Monitor1) mode clock 35.5MHz exceeds DDC maximum 0MHz
(WW) (360x200,Monitor1) mode clock 17.75MHz exceeds DDC maximum 0MHz
(WW) (640x480,Monitor1) mode clock 25.2MHz exceeds DDC maximum 0MHz
(WW) (320x240,Monitor1) mode clock 12.6MHz exceeds DDC maximum 0MHz
(WW) (640x480,Monitor1) mode clock 31.5MHz exceeds DDC maximum 0MHz
(WW) (320x240,Monitor1) mode clock 15.75MHz exceeds DDC maximum 0MHz
(WW) (640x480,Monitor1) mode clock 31.5MHz exceeds DDC maximum 0MHz
(WW) (320x240,Monitor1) mode clock 15.75MHz exceeds DDC maximum 0MHz
(WW) (640x480,Monitor1) mode clock 36MHz exceeds DDC maximum 0MHz
(WW) (320x240,Monitor1) mode clock 18MHz exceeds DDC maximum 0MHz
(WW) (800x600,Monitor1) mode clock 40MHz exceeds DDC maximum 0MHz
(WW) (400x300,Monitor1) mode clock 20MHz exceeds DDC maximum 0MHz
(WW) (800x600,Monitor1) mode clock 50MHz exceeds DDC maximum 0MHz
(WW) (400x300,Monitor1) mode clock 25MHz exceeds DDC maximum 0MHz
(WW) (800x600,Monitor1) mode clock 49.5MHz exceeds DDC maximum 0MHz
(WW) (400x300,Monitor1) mode clock 24.75MHz exceeds DDC maximum 0MHz
(WW) (800x600,Monitor1) mode clock 56.3MHz exceeds DDC maximum 0MHz
(WW) (400x300,Monitor1) mode clock 28.15MHz exceeds DDC maximum 0MHz
(WW) (1024x768,Monitor1) mode clock 65MHz exceeds DDC maximum 0MHz
(WW) (512x384,Monitor1) mode clock 32.5MHz exceeds DDC maximum 0MHz
(WW) (1024x768,Monitor1) mode clock 75MHz exceeds DDC maximum 0MHz
(WW) (512x384,Monitor1) mode clock 37.5MHz exceeds DDC maximum 0MHz
(WW) (1024x768,Monitor1) mode clock 78.8MHz exceeds DDC maximum 0MHz
(WW) (512x384,Monitor1) mode clock 39.4MHz exceeds DDC maximum 0MHz
(WW) (1024x768,Monitor1) mode clock 94.5MHz exceeds DDC maximum 0MHz
(WW) (512x384,Monitor1) mode clock 47.25MHz exceeds DDC maximum 0MHz
(WW) (1152x864,Monitor1) mode clock 108MHz exceeds DDC maximum 0MHz
(WW) (576x432,Monitor1) mode clock 54MHz exceeds DDC maximum 0MHz
(WW) (1280x960,Monitor1) mode clock 108MHz exceeds DDC maximum 0MHz
(WW) (640x480,Monitor1) mode clock 54MHz exceeds DDC maximum 0MHz
(WW) (1280x1024,Monitor1) mode clock 108MHz exceeds DDC maximum 0MHz
(WW) (640x512,Monitor1) mode clock 54MHz exceeds DDC maximum 0MHz
(WW) (832x624,Monitor1) mode clock 57.284MHz exceeds DDC maximum 0MHz
(WW) (416x312,Monitor1) mode clock 28.642MHz exceeds DDC maximum 0MHz
(WW) (1400x1050,Monitor1) mode clock 122MHz exceeds DDC maximum 0MHz
(WW) (700x525,Monitor1) mode clock 61MHz exceeds DDC maximum 0MHz
(WW) (1600x1024,Monitor1) mode clock 106.91MHz exceeds DDC maximum 0MHz
(WW) (800x512,Monitor1) mode clock 53.455MHz exceeds DDC maximum 0MHz
(EE) Failed to initialize GLX extension (Compatible NVIDIA X driver not found)


@ luftdufd
Ich hab vor kurzem auf 2.6.16-gentoo-r3 geupdatet aber es ging schon davor nicht.

Wie würde ich denn den Nvidia Treiber von der HP installieren?

Hab bis her nur mit Portage Installationen durchgeführt.

Muß ich da ein eBuild anlegen oder hab ich das falsch verstanden?

9

10.05.2006, 18:39

Ich bin jetzt nicht so der nvidia-Spezi,da ich darauf verzichte (und mir viel Ärger erspare 8) ).
Aber ein

Quellcode

1
emerge nvidia-glx
bringt Dir das gleiche Skript auf die Platte als ob Du es von der HP nimmst.Kommt vor allem auf die Version an.Die neueste bekommst Du nur über testing.Falls Du stable hast ein

Quellcode

1
2
# echo "media-video/nvidia-kernel" >> /etc/portage/package.keywords
# echo "media-video/nvidia-glx" >> /etc/portage/package.keywords
ausführen und dann nochmal mergen.
The most wonderful thing in the world is silence. And how noisy thoughts are!
Nanavira Thera

10

10.05.2006, 18:58

Erstmal allen ein Danke dass ihr Euch Zeit für mein Problem nehmt,
aber keiner hat bis her etwas zu NVmakedevices.sh gesagt.

Damit soll man /dev/nvidia erstellen können, falls es fehlt (was bei mir der Fall ist).

Ich denke da ist mein Problem das NVmakedevices.sh nicht da ist!

Ich hab schon dutzende mal emerge nvidia-kernel und emerge nvidia-glx ausgeführt und bin der Anleitung gefolgt die ich auf der HP von Gentoo.de gefunden hab.

Falls ich irgendwas /wen falsch verstanden hab, sorry.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »X_X5198« (10.05.2006, 18:59)


11

10.05.2006, 22:21

Zitat

Original von X_X5198
Erstmal allen ein Danke dass ihr Euch Zeit für mein Problem nehmt,
aber keiner hat bis her etwas zu NVmakedevices.sh gesagt.

Sorry, aber von diesem Skript habe ich noch nie gehört (gabs das vielleicht mal bei SuSE?).

Bei mir (AMD64) war die Installation der Gentoo-Pakete (egal, ob stable oder testing) auch nicht erfolgreich. Ich hatte daraufhin diese wieder deinstalliert und die "Original"-Treiber von nVidia (http://www.nvidia.de/object/linux_displa….0-8756_de.html , für x86 wohl http://www.nvidia.de/object/linux_displa….0-8756_de.html) manuell installiert.

Wenn ich das in diesem Forum richtig nachvollziehe, bin ich nicht der einzige, der Probleme mit den Gentoo-nVidia-Paketen hat.

Gruß
Rudi
Seien Sie vorsichtig mit Gesundheitsbüchern - Sie könnten an einem Druckfehler sterben. [Mark Twain]

12

11.05.2006, 06:00

Keine Ahnung, NVmakedevices.sh stand in der Anleitung, da stand nicht dabei obs nur bei Suse dabei ist.

Ich werde dann mal versuche das von der HP zu installieren.

13

11.05.2006, 15:40

Also ich verwende "2.6.16-gentoo-r7" mit nvidia-kernel/nvidia-glx in der Version 1.0.8756. Die nvidia-Pakete kommen aus dem TestingTree und sind in derselben Version wie die auf der nvidia-Seite.

Dein geheimnisvolles Shell-Script kann ich aber nicht finden. Seltsam.
Frequent lock ups are a symptom of not enough memory but only in the way that nosebleeds are a symptom of gunshot wounds to the head.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »loskornosdelsol« (11.05.2006, 15:40)


14

11.05.2006, 16:02

ack. dieses script braucht ma net. mein tipp: zieh die kernelquellen, bau das kernel,
emerge nvidia-kernel und nvidia-glx,
baue das kernel nochmal, wobei du dieses bzImage nach /boot kopierst und im bootmanager einrichtest.

dann noch make modules_install , danach booten.

und dann guckst du, ob das nvidia-modul vom kernel geladen wird. erst wen das geladen wird, lohnt es sich, es in der xorg.conf einzubinden.
:):):)

15

11.05.2006, 17:04

rudip schrieb:

Zitat

Sorry, aber von diesem Skript habe ich noch nie gehört (gabs das vielleicht mal bei SuSE?).

Doch,das gibt es oder gab es mal.Als ich mal Nvidia-Treiber installiert hatte mußte ich es auch aufrufen.Es war aber vorhanden und funktionierte einwandfrei.

Da es aber so viele Versionen gibt,kann es sein dass es mittlerweile entfernt wurde.
The most wonderful thing in the world is silence. And how noisy thoughts are!
Nanavira Thera

16

11.05.2006, 19:00

@ liquidnight
Das seltsame ist ja das Nvidia Modul wird gestartet!

Das steht jedenfalls in der Liste!

17

11.05.2006, 19:09

wenn du immer noch kriegst: "Failed to initialize the NVIDIA kernel module!", dann such mal auf deiner platte nach allen nvidia-modulen, und auch nach glx*.

stelle sicher, dass auch wirklich die neueste version geladen wird, und nichts altes. wenn das glx-modul zum kernel-interface passt, müsste es sich auch initialiseren lassen.
:):):)

18

11.05.2006, 19:23

Versionen:
Nvidia Kernel und glx (wenn ich das richtig sehe) 1.0.8756
Ich hatte erst das alte Nvidia drauf und dann geupdatet.
Also deinstalliere ich mal und installiere es dann noch mal neu!

19

11.05.2006, 20:56

Hab jetzt nvidia unmerged und neu gemerged.
Danach hab ich:
XX5198 opteron # glxinfo | grep direct
Xlib: extension "GLX" missing on display ":0.0".
Xlib: extension "GLX" missing on display ":0.0".
Xlib: extension "GLX" missing on display ":0.0".
Error: couldn't find RGB GLX visual
Xlib: extension "GLX" missing on display ":0.0".
Xlib: extension "GLX" missing on display ":0.0".
Xlib: extension "GLX" missing on display ":0.0".
Xlib: extension "GLX" missing on display ":0.0".

ausgeführt.
Ich denke wenn ich jetzt neustarte wird X wieder nicht starten ;(

20

11.05.2006, 21:22

Hi,

das gesuchte Script sieht so aus:

for i in 0 1 2 3 4 5 6 7; do
node="/dev/nvidia$i"
rm -f $node
mknod $node c 195 $i || echo "mknod \"$node\""
chmod 0660 $node || echo "chmod \"$node\""
chown :video $node || echo "chown \"$node\""
done

node="/dev/nvidiactl"
rm -f $node
mknod $node c 195 255 || echo "mknod \"$node\""
chmod 0666 $node || echo "chmod \"$node\""
chown :video $node || echo "chown \"$node\""

Bei mir läuft es super, ich brauche alte nvidia-Module (alte Karte!) und dann braucht man auch dieses Script!