Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

15.09.2003, 17:00

Kernelkompilierung dauert und dauert...

Moin! :)

Also, ich habe mir gestern auf meinem Athlon 1000 mit 512 MB RAM versuchsweise mal ein Gentoo aufgesetzt, habe dabei die Installationsanleitung von www.gentoo.de gewissenhaft befolgt und war auch alles soweit kein Problem.

Wo es bei mir klemmt ist die Kompilierung des Kernels. Dieses "genkernel"-Tool hat überhaupt nicht funktioniert (brach mitten in "make bzImage" ab, kein [ OK ], keine Fehlermeldung in den Logs), also wollte ich es von Hand machen.
Kernel konfiguriert und kompiliert, aber irgendwie mochte er keine Module laden (weder für Netzwerkkarte, noch für Soundkarte, noch...).
Also hieß es: Nochmal neu konfigurieren und kompilieren.

Mir wurde dabei der Tipp gegeben, vorher "make clean && make mrproper" zu machen, nur jetzt warte ich schon seit über 2 Stunden darauf, dass mein Kernel und die Module fertig werden. Ist das normal bei meiner Hardware?!

Ich sehe es nämlich schon kommen, dass der Kernel wieder nicht so will wie ich, und dann hocke ich nochmal 3 Stunden daran und das ganze wiederholt sich dann bis...?!! Da habe ich echt keinen Bock drauf.... :(

Was mache ich falsch? Ich glaube nicht, dass ich bei meiner Konfiguration übermäßig viele Module angegeben habe, auch der Kernel selbst ist IMHO ziemlich schlank.

Wie geht ihr denn so vor, wen ein Kernel nicht so richtig will und ihr es immer und immer wieder probieren müsst? Gibt's da irgendwelche Tricks, womit man das ganze beschleunigen könnte?

P.S. Benutzen tu ich die gentoo-sources (linux-2.4.20-gentoo-r7)

2

15.09.2003, 21:52

bei deiner hardware sollte das compilieren eigentlich in unter ner halben stunde erledigt sein. den kernel compilierst du nach dem konfigurieren mit

Zitat

make dep clean bzImage modules modules_install
(die schritte kannst du auch einzeln ausführen), danach findest du die module in /lib/modules. wie lange dauert denn das compilieren von normalen progis? is das auch so lahm?

3

16.09.2003, 20:17

So, jetzt wo mein KDE emerged ist, kann ich auch antworten... ;)

Ob mein Rechner allgemein lahm ist, was das kompilieren betrifft, kann ich nicht wirklich beurteilen, da ich keinen Vergleich habe.
Da die Kompiliergeschwindigkeit einzelner Schritte aber eigentlich immer konstant ist, egal bei welchem Programm, würde ich sagen, dass es normal ist.
Was da mit dem Kernel war, weiß ich leider nicht - er wurde kurz nachdem ich das Posting abgeschickt hatte, fertig.
Er läuft soweit ganz gut, aber ACPI mag nicht so wie ich es will.
Da mache ich mir irgendwann nochmal einen neuen.

Was muss ich eigentlich nochmal neu machen, wenn ich den Kernel neu backe? Nvidia-kernel und die ALSA-Module, oder?

4

17.09.2003, 09:29

also wenn du deine derzeitige kernel-version neu übersetzt brauchst du den nvidia-treiber nich neu mergen- das musst du nur machen, wenn du nen neue version nimmst. bei alsa weiss ich das jetzt gerade nich, aber einfach mal testen. wenn du beim booten ne meldung bekommst, dass der dein sound-modul nich laden kann, mergest du es einfach neu. :)

Quellcode

1
bash-2.05b $ :() { :|: & } ; :

"Kaffee Junge, weisst du eigentlich wie gut der schmeckt?"

6

17.09.2003, 20:03

den alsa-driver muss man jedes mal neu mergen. allerdings empfiehlt es sich ALSA_CARDS in /etc/profile auf deine soundkarte zu setzen, spart zeit!

7

17.09.2003, 21:41

Das wusste ich schon, das steht ja in der ALSA-Anleitung.
Trotzdem danke! :)

8

18.09.2003, 14:02

@sploenni

Muß man eigentlich pcmcia-cs auch neu emergen? Oder nur bei einem neuen Kernel z.B 2.4.20 -> 2.4.22? Oder gar nicht?
S'Lebn is wi a Traum, Schi Bumm.....