Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

20.05.2006, 19:18

[gelöst] datei gelöscht, datenwiederherstellung in reiserfs??

hi,
wie der titel schon sagt hab ich eine wichtige datei geloescht, dabei handelte es sich um eine java datei, die ich als belegarbeit fuer die uni programmieren musste.
abgabe ist dienstag.

jetzt ist sie geloescht. kann man die datei irgendwie wiederherstellen?

ich habe ueber windows mit dem programm "nucleus kernel reiserfs" die datei gefunden, muesste aber wenn ich sie wiederherstellen will 429 $ zahlen.

das ist mir ein bisschen dolle viel fuer 10 kb.

auf jedenfall scheint die datei noch nicht vollends ins nirvana entschwunden zu sein.

hat jemand eine idee oder kennt ein tool mit dem ich an die datei rannkommen koennte?


hilfe, ich hab weder zeit noch lust das ganze ding nochmal zu programmieren.

mfg thomas

(nachtrag):, wenn ich das richtig sehe koennte ich ungefaehr rausbekommen in welchen sektoren der partition die datei liegt.
kann man dann nicht mittels "dd" diese sektoren kopieren und dann irgendwie auslesen??

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »5n0w« (21.05.2006, 03:15)


2

20.05.2006, 20:15

ich kenne leider keine kostenlose/kostengeringe möglichkeit

ich sags dir ungern, aber am besten ist du schreibst dir ab jetzt die finger wund, aus reiserfs was verlustfrei wieder herzustellen ist nahezu unmöglich
bzw unendlich teuer die programme

btw sicherheitskopien sind bei sowas sehr wichtig

3

20.05.2006, 21:14

Zitat

Original von bUscher
ich kenne leider keine kostenlose/kostengeringe möglichkeit

ich sags dir ungern, aber am besten ist du schreibst dir ab jetzt die finger wund, aus reiserfs was verlustfrei wieder herzustellen ist nahezu unmöglich
bzw unendlich teuer die programme

btw sicherheitskopien sind bei sowas sehr wichtig


dem kann ich nur zustimmen - wenn es zeitlich irgendwie möglich ist: neuschreiben!
da du es ja schon einmal gemacht hast, wird es diesmal sicher schneller gehen


wegen backup: ja, so ein Erlebnis prägt! Ein zusätzliches backup-target mit einer tar-Zeile im makefile ist schnell gemacht (am besten das Archiv auf einer andere Partition/Platte erstellen).
Frequent lock ups are a symptom of not enough memory but only in the way that nosebleeds are a symptom of gunshot wounds to the head.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »loskornosdelsol« (20.05.2006, 21:15)


4

20.05.2006, 21:16

RE: datei geloescht, datenwiederherstellung in reiserfs??

Hast Du Dir das mal angeschaut ?

mfg. muffi

5

20.05.2006, 21:28

dieses erlebniss praegt, da stimm ich euch zu...
werd mir wohl um backups in zukunft mehr gedanken machen als ich es bisher gemacht hab...

aber auf grund meiner allgemeinen laune werd ich das ding heut nicht neu programmieren, aber aufgeben werd ich auch nicht:

nach ein bissle googlen hab ich doch wieder hoffnung das problem ohne kontopluendernde programme in den griff zu bekommen.

nachdem ich die bildschirmausgabe des scans von "nucleus kernel reiserfs" eine dreiviertel stunde angestarrt habe (da kann man schnell nen epileptischen anfall bekommen), konnte ich den vermutlichen ort der datei auf ca 100000 sektoren eingrenzen, was bei meinen filesystem ungefaehr 50mb entsprechen muesste... naja

ich werde jetzt knoppix starten und die komplette partition (ungemountet) auf meine externe platte scheffeln.

dann werd ich versuchen den inhalt der datei auf der platte zu finden mit:

Quellcode

1
grep -a -B300 -A300 'Tsp.class' /dev/sdaX


-a interpretiert den gesammten krempel auf der platte als text und -B300 -A300 sollte mir jeweils 300 Zeilen vor und nach dem Suchwort ausspucken..

falls das nicht funktioniert folgt ein:

Quellcode

1
reiserfsck --rebuild-tree -S /dev/sdaX


damit baue ich das komplette journal neu, -S soll dabei bewirken, das er die ganze platte nach dateiverweisen durchsucht, also quasi den freien bereich, in dem ja meine gesuchte datei irgendwo rumheangen sollte.

also, denk ma das das jetz ne weile dauert, jetz wird nochma ein kaffee gekocht und dann gehts los...

werd ueber erfolg und misserfolg berichten.

mfg thomas

6

20.05.2006, 21:28

Oh oh, vorsicht bei "--rebuild-tree"!

Ich bin aber auf jeden Fall gespannt ob du das hinbekommst! Viel Erfolg! :)
Frequent lock ups are a symptom of not enough memory but only in the way that nosebleeds are a symptom of gunshot wounds to the head.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »loskornosdelsol« (20.05.2006, 21:31)


7

20.05.2006, 21:31

@muffi

thx, hab ein aehnliches tutorial entdeckt...
werds ausprobieren

8

21.05.2006, 03:03

fast 3:00 Uhr

:D ICH HAB ALLES WIEDER!!! :D

nachdem

Quellcode

1
dd if=/dev/hda7 of=/dev/sdaX


fast 4 stunden gebraucht hat 19GB daten ueber usb auf meine externe platte zu schaufeln konnte ich loslegen...

Quellcode

1
grep -a -B200 -A200 'computeMSB();' /dev/hda7 > /root/dumpfile.txt


dies bescherte mir nach 20min rattern ein 720KB maechtiges dumpfile, in dem ich mehr oder weniger komplette ausschnitte meiner datei wiederfand... :D
interessanterweise hab ich auch allenmoeglichen anderen kram darin entdeckt, da ich das file dann von hand durchgegangen bin (erschreckenderweise email inhalte, andere textdateien und sogar eine art browser-history, obwohl ich diese eigentlich ausgeschaltet habe im firefox!?)

damit "dd" nicht 4 stunden umsonst gearbeitet hat hab ich das mit dem "-rebuild-tree" auch noch probiert

Quellcode

1
reiserfsck --rebuild-tree -S -B /root/bodblocks.location  -l /root/recovery.log /dev/sda1


dabei hab ich mehrere anlaeufe gebraucht (ein durchlauf dauerte nicht viel laenger als 5-10 min), da er wegen irgendwelcher defekten bloecke rumgemeckert hat und so immer vorzeitig abgebrochen hat.
gluecklicherweise 8o gibt er mir die bloecke aus, also konnte ich ein file mit den nummern der defekten bloecke erstellen und dieses an "reiserfsck" uebergeben.

als ergebniss konnte ich die platte mounten und siehe da ein 1,3GB grosser lost+found ordner strahlte mich an. leider sind die dateinamen wohl alle futsch gegangen, so dass 90% der daten mit wilden nummern bezeichnet waren.

gluecklicherweise habe ich gestern nachmittag als ich nach einem recovery programm fuer reiserfs gesucht habe mir alle informationen die mir "nucleus kernel reiserfs" kostenlos ;) ausgegeben hat (dateigroesse in byte / verwendete bloecke / datum letzter veraenderung..) notiert.

ich brauchte nur noch nach der exakten groesse suchen... das hat 2 min gedauert...
jetz hab ich die datei so wieder wie ich sie verloren habe :]

finds verdammt geil (aber auch irgenwie erschreckend) das man daten auch ohne 429$ teure software retten kann und verabschiede mich fuer heute...

ich wuensche allen eine gute nacht
mfg thomas :tongue: