Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

09.09.2006, 18:54

[gelöst] Grub.conf für Soft-Raid verloren

Hi!

Ich habe vor einem guten halben Jahr auf meinem Server (auf welchen ich keinen physikalischen Zugriff habe) per Rettungssystem Gentoo installiert. Und zwar als Soft-Raid 1 (Spiegelung) auf zwei Festplatten. Auf beiden Festplatten habe ich eine Bootpartition mit Grub eingerichtet.

Gestern hatte ich die blendende Idee, mal den Kernel auf den aktuellen Stand zu bringen, weil mir make install aber die Bootpartition zugemüllt hat habe ich da einfach mal ganz lustig ein rm -r * durchgeführt und Grub neuinstalliert. Dummerweise hatte ich auf der zweiten Bootpartition die grub.conf vergessen und mir ist jetzt die Grub-Konfiguration abhanden gekommen.

Naja, jetzt bin ich seit gestern per Rettungssystem am fummeln und schaffe es einfach nicht, dass der Server wieder bootet. Details folgen.

-Markus-

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Cygon« (12.09.2006, 23:14)


2

09.09.2006, 19:05

Das Raid-Array habe ich per mdadm angelegt.

Ursprünglich hatte die Raid-Partition als device /dev/md3 verwendet, in meiner fstab ist das auch noch so als root-Partition eingetragen. Wenn ich allerdings im Rettungssystem mdadm --detail --scan ausführe bekomme ich jetzt /dev/md0 angezeigt.

Meine grub.conf sieht jetzt so aus (noch mit altem Kernel, weil ich da wenigestens weiss dass der geht)

Quellcode

1
2
3
title  Gentoo Linux from SDA
root   (hd0,0)
kernel /linux-2.6.15-gentoo-r1 root=/dev/md0


Auf meiner root-Partition steht in der /etc/raidtab aber

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
raiddev                 /dev/md3
        raid-level              1
        nr-raid-disks           2
        chunk-size              32
        persistent-superblock   1
        device                  /dev/sda3
        raid-disk               0
        device                  /dev/sdb3
        raid-disk               1


Und entsprechend auch in der /etc/fstab

Quellcode

1
/dev/md3                /               reiserfs        noatime         0 1


-Markus-

3

09.09.2006, 19:10

Kann man bei grub irgendwie die Konsolenausgabe in eine Datei auf der boot-Partition schreiben lassen?

Wie funktioniert das mit den Partition beim booten genau?

- Soweit ich mir das bisher zusammengelesen habe hat mein Softraid einen Info-Block, der die beiden Partitionen einer Raid-Partition zuordnet (deshalb kann auch mdadm --detail --scan die Raid-Partition ohne raidtab finden).

- Also lädt Grub zuerst den Kernel, der findet dann automatisch die Softtaid-Partition und erstellt /dev/md0.

- Der Kernelparameter root=/dev/md0 weist den Kernel an, dieses Gerät als temporäre root-Partition zu nehmen?

- Sobald der Kernel initialisiert ist kommt die /etc/raidtab ins Spiel und alles wird nochmal auf den Kopf gestellt? Kann mir nicht vorstellen dass ich das richtig verstanden habe.

- Und dann kommt erst /etc/fstab an die Reihe um die Rootpartition permanent zu mounten?

Ich bin nicht sehr erfahreh mit Linux und wühle mich gerade durch etliche dokumentationsseiten, parallel dazu versuche ich den Zustand meines Servers per MS Virtual PC nachzubilden um die Grub-Meldungen sehen zu können, allerdings braucht dieser Emulatorkram noch etliche Stunden bis das Grundsystem kompiliert ist. Wäre nett wenn mir jemand nurmal einen kurzen Abriss oder einen guten Link geben könnte!

Thx,
-Markus-

4

12.09.2006, 23:14

Problem ist gelöst.

Letztendlich war der Schritt, der nach 4 Tagen zum Erfolg führte, den aktuellen Kernel nochmal ganz neu einzurichten, zu kompilieren, grub.conf, raidtab und fstab auf /dev/md0 umzustellen und dann grub nochmals zu emergen.

Ich meine ich hätte genau das schon versucht, nud zwar mehrfach. Womöglich hatte ich einfach zu wenig Geduld, der Server braucht insgesamt ca. 25 Sekunden für einen Neustart.

-Markus-