Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

05.11.2006, 17:58

[gelöst] TFT => PC stürzt ab

Hi

Ich hab mir nen TFT zugelegt, um meinen alten CRT zu ersetzen. Jetzt stürzt der PC jedoch in im Folgenden erwähnten Situationen ab, auf dem Display erscheint "no signal", blind in die Konsole wechseln und neustarten sowie STRG-ALT-ENTF, STRG-ALT-BS bringen nix. Pings im Netzwerk gibt der PC auch keine zurück.

Seltsamerweise startet X bzw. KDE normal. Doch wenn ich nach dem Start von X in die Konsole wechsle, den PC neustarte/herunterfahre oder Benutzer abmelde, kommt der o.g. Crash und nichts geht mehr.
Ersetze ich den TFT durch einen CRT und ändere die hsync und verticalrefresh in der xorg.conf entsprechend, läuft alles problemlos.

Ich hab schon xorg, kdebase und xdm neu emerged, aber ohne sichtbare Verbesserung. Gibts denn irgendwas, was man sonst noch nach dem Wechsel CRT => TFT anpassen muss außer die Monitor Section in der xorg.conf, z.B. irgendwas im Kernel oder so?

Ich freu mich über jede Hilfe, bin mittlerweile ziemlich verzweifelt... :(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »inetd« (10.11.2006, 00:28)


2

05.11.2006, 18:43

Wenn deine Grafikkarte und der TFT-Monitor nicht alt sind, sollte in der Monitor-Sektion idealerweise nichts außer dem Identifier stehen, da die Konfigurationsdaten über DDC übertragen werden sollten. Es könnte sein, dass die Werte in der xorg.conf net stimmen.

Das ist ein interessantes Problem. Unter Umständen könnte es aber auch am Grafiktreiber liegen. Ich z.B. hab das Problem mit meinem Notebook und der integrierten ATi Mobility Radeon X700: Wenn ich in die Konsole wechsle und wieder zurück in den X-Server geh, seh ich nur noch bunte Striche oder er stürtzt...

Was hast du denn für eine Grafikkarte?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Carminox« (05.11.2006, 18:44)


3

05.11.2006, 21:01

Ich hab mal alles bis auf den Identifier bei der Monitor Beschreibung entfernt, hat nichts gebracht.
Grafikkarte ist eine X800GT (PCIe), TFT ein Benq FP91GP. Ich hab ursprünglich die proprietären ati-drivers verwendet, dann probeweise mal die xorg radeon Treiber probiert. Das läuft ein klein wenig besser:
X startet und der PC stürzt nicht mehr ab, allerdings geht das nur wenn ich in der xorg.conf maximal 1024x768 als gültige Auflösung angebe. Bei der nativen Auflösung meines TFTs von 1280x1024 tritt das Problem wie bisher auf. Doch der Bildschirm läuft wie ich gerade festgestellt habe auch nicht tatsächlich auf 1024x768, wie es in der xorg und in den KDE Anzeigeeinstellungen steht, sondern auf 640x350. Zum hier ins Forum schreiben, reicht das zwar noch aus, aber auf lange Sicht würde ich natürlich schon gerne eine normale Auflösung haben.

Was mir noch aufgefallen ist, auch jetzt kann ich mich bei KDE nicht wirklich ausloggen, der Bildschirm wird schwarz, der Mauszeiger ist noch da, hilft nur Abschuss des X-Servers (der funktioniert jedoch wenigstens jetzt). Da ich dieses Problem schon früher gelegentlich hatte, glaube ich zwar nicht, dass die beiden Probleme zusammenhängen, wollte es aber trotzdem mal erwähnen.

Irgendwelche Vorschläge, was ich noch versuchen könnte, werden mit Freuden entgegengenommen :)

Edit: Jetzt funktioniert es mit den xorg radeon Treibern. Wie ich das genau hinbekommen hab, weiß ich jedoch selber nicht genau. Die Ursache des Problemes ist mir aber weiterhin rätselhaft, da das nur mit dem TFT auftrat und ein CRT problemlos lief. Vielleicht liegts am DVI, aber das erscheint mir dennoch merkwürdig.
Das Problem mit dem Ausloggen aus KDE ließ sich bei mir beheben, indem ich die .kde3.x Konfigurationsordner im Home Verzeichnis gelöscht (bzw. umbenannt) hab. Dann wird beim nächsten Start ein neues Konfigurationsverzeichnis angelegt. Man muss dann zwar die KDE Einstellungen nochmal machen, aber zumindest tritt das Hängen beim Abmelden nicht wieder auf.

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »inetd« (10.11.2006, 00:30)