Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

01.01.2007, 13:12

Udev anstatt Coldplug, kurze Frage

Hi Leute,

da bei uns ein paar Server auf Gentoo umgestellt werden sollen bin ich momentan dabei das alles ein bisschen zu testen.

Mittlerweile klappt die Gentoo Installation soweit wunderbar und wir konnten auch alles machen, was unter Debian auch ging.
Von daher steht dem Umstieg so gesehen nichts mehr im Wege.

Allerdings folgendes:

Wir benutzen Genkernel.

Bei den ganzen Testinstallationen hat der Genkernel bisher auch immer exzellent funktioniert.
Allerdings habe ich jetzt hier im Forum und auch in der Gentoo Anleitung gelesen, dass man kein Coldplug mehr braucht.
http://www.gentoo.org/doc/en/handbook/ha…hap=7#doc_chap4

Zitat: Note: You no longer need to emerge coldplug if you're using udev version 103 and higher. If you receive a message that udev blocks coldplug from being installed, then you don't need to install coldplug.

Die Frage die sich mir jetzt nur stellt:Was macht man dann für diesen Coldplug Schritt? Ich habe es gerade auf einer VMWare getestet (mit Genkernel 2.6.18-r6) und habe kein Coldplug installiert. (bei allen vorigen Installationen habe ich immer Coldplug verwendet)

Und seit ich kein Coldplug drauf gemacht habe muss ich feststellen, dass die VMWare danach wunderbar bootet aber die Netzwerkkarte der VMWare nicht mehr funktionstüchtig ist.

Die Frage die sich mir jetzt stellt, an was kanns liegen? Laut Gentoo Anleitung braucht man kein Coldplug. Muss man dann für diesen Schritt emerge udev ausführen?
Ich dachte udev ist automatisch dabei, wenn man kein Coldplug nimmt?

Für eure Hilfe besten Dank schon im Voraus.
Gruß,
C2DFreak

Gentoo Server

2

01.01.2007, 15:16

Natürlich mußt Du udev installieren.
Sonst geht udev nicht.
Ullrich Andreas
Meine Konfiguration:
x86_64/Gentoo-13/gcc Version 4.6.3/KDE-Version 4.12.5/Kernel version 3.7.10
Graphic: 2x Nvidia 9600-GT OC SLI,Drucker: Samsung CLP-315W

3

01.01.2007, 15:19

Hi,

thx für die Antwort.

Also bei Kapitel 7 wird dann an der Stelle, wo "emerge coldplug" steht nicht coldplug gemerged sondern einfach:

emerge udev
anschließend zur Sicherheit noch:

etc-update
-5

Und dann wie gewohnt weiter die Schritte vom Gentoo Handbuch durchführen?
Gruß,
C2DFreak

Gentoo Server

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »C2DFreak« (01.01.2007, 15:42)


4

01.01.2007, 17:44

ein emerge hotplug - wenn nicht schon geschehen.

Dann

rc-update add hald default
rc-update add dbus default

Neu booten

schon sollte es gehen.
Ullrich Andreas
Meine Konfiguration:
x86_64/Gentoo-13/gcc Version 4.6.3/KDE-Version 4.12.5/Kernel version 3.7.10
Graphic: 2x Nvidia 9600-GT OC SLI,Drucker: Samsung CLP-315W

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »andreasullrich« (01.01.2007, 17:47)


5

01.01.2007, 19:32

Zitat

Original von andreasullrich
ein emerge hotplug - wenn nicht schon geschehen.

Dann

rc-update add hald default
rc-update add dbus default

Neu booten

schon sollte es gehen.


Danke.
Eben bei der Gentoo Installation hat (in der VMWARE) hat es sogar gereicht nur "emerge udev und emerge hotplug".

HAL & DBUS muss man sich extra, holen, oder?
Also emerge hal dbus?
Sind die beiden Dienste eigentlich zwingend erforderlich?
Habe momentan in der VMWARE kein hal & dbus drauf und es läuft bisher wunderbar.

Ich bin mal gespannt wie Gentoo morgen auf einen unserer Produktiv-Server laufen wird. Auf jeden Fall ist die Performance von Gentoo sehr gut. Bei einigen Testszenarien (auf ein und der selben Maschine) war Gentoo teilweise 30-40% schneller als Debian..
Gruß,
C2DFreak

Gentoo Server

6

01.01.2007, 19:42

Bei mir war zum mounten von Disketten und cdroms hal + dbus notwendig. Für die Festplatten ging es auch ohne.
Kommt also darauf an, was Du verwendest.
Ullrich Andreas
Meine Konfiguration:
x86_64/Gentoo-13/gcc Version 4.6.3/KDE-Version 4.12.5/Kernel version 3.7.10
Graphic: 2x Nvidia 9600-GT OC SLI,Drucker: Samsung CLP-315W

7

01.01.2007, 19:52

Zitat

Original von andreasullrich
Bei mir war zum mounten von Disketten und cdroms hal + dbus notwendig. Für die Festplatten ging es auch ohne.
Kommt also darauf an, was Du verwendest.


Okay da hast du natürlich irgendwo Recht.
Normalerweise stehen die Server im Rack und da kommt bis auf die Gentoo Install CD nie eine rein.

Aber für den Fall, dass dann mal eine reinkommt (aus welchem Grund auch immer) wäre es schon gut, wenn man die CD´s direkt mounten kann. Dies kommt zwar nicht oft vor, aber sicher ist sicher.

Ist es eigentlich schon ratsam die hardened-sources-2.6.19-r3 zu verwenden? Mit denen habe ich bisher getestet.
Gruß,
C2DFreak

Gentoo Server

8

01.01.2007, 22:52

Zitat

Original von andreasullrich
Bei mir war zum mounten von Disketten und cdroms hal + dbus notwendig. Für die Festplatten ging es auch ohne.
Kommt also darauf an, was Du verwendest.


Also ich denke mal das war dann nur ein Nebeneffekt. HAL und DBUS sind dazu nicht notwendig.
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

9

01.01.2007, 22:57

Zitat

Original von maggu2810

Zitat

Original von andreasullrich
Bei mir war zum mounten von Disketten und cdroms hal + dbus notwendig. Für die Festplatten ging es auch ohne.
Kommt also darauf an, was Du verwendest.


Also ich denke mal das war dann nur ein Nebeneffekt. HAL und DBUS sind dazu nicht notwendig.


Sind die beiden Dienste denn dann erforderlich oder nicht?
Gruß,
C2DFreak

Gentoo Server

10

01.01.2007, 23:06

Notwendig sind sie nicht, aber ich würde doch dazu raten beide zu installieren.
Kannst dich ja mal einlesen, wofür die Dienste gut sind.
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.