Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

01.02.2007, 16:19

installiern ohne cd

habe mich zuhause auf den rechner eingeloggt, und will ihn per ssh bequem von arbeit aus installieren, ohne cd versteht sich, meine platten schauen aus

Zitat

localhost ~ # df -h
Dateisystem GröÃ
/dev/hda3 5,1G 3,3G 1,8G 66% /
udev 443M 140K 443M 1% /dev
/dev/hdc1 39G 22G 17G 58% /mnt/data
shm 443M 0 443M 0% /dev/shm
/dev/hdb1 299G 68G 231G 23% /mnt/bigger


es fehlt noch die /dev/hdc,
das soll die neue systempartition werden, im moment is das auf /dev/hda drauf,
da von hab ich auch gebootet, /dev/hdc is schon formatiert etc., kann ich da so vorgehen, wie in der gentoo anleitung und /dev/hdd bequem einrichten, bis zum chroot, dann wird hoffentlich umgebung gewechselt???
problem stellte sich bei mir, bei nem merg vorgang, will ja, dass die neue platte beschrieben wird und nich die alte, thx für antwort

2

01.02.2007, 16:23

Zitat

und /dev/hdd bequem einrichten,

Du meinst "/dev/hdc"?
Frequent lock ups are a symptom of not enough memory but only in the way that nosebleeds are a symptom of gunshot wounds to the head.

3

01.02.2007, 16:26

nee nee, /dev/hdd is noch nich gemountet sorry,
auf /dev/hdd sinn jetz 4 partitions drauf,
1. boot
2. swap
3. root
4. daten
so soll das mal aussehen,
/dev/hdc wird gelöscht

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »AgentNice« (01.02.2007, 16:27)


4

01.02.2007, 16:35

Ehrlich gesagt verstehe ich jetzt die Situation (Aufgaben der einzelnen Festplatten) nicht so ganz, aber wahrscheinlich ist das auch eher nebensächlich.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, ist dein Bedenken, dass eventuell nach dem "chroot" nicht auf der richtigen Platte gearbeitet wird. Das sollte jedoch nicht eintreten, da das ja gerade der Sinn von chroot ist: "change root" - also das Wechseln des Wurzelverzeichnisses.

Nach einem "chroot /dev/hdc" ist "/dev/hdc/" das neue Wurzelverzeichnis (/).
Frequent lock ups are a symptom of not enough memory but only in the way that nosebleeds are a symptom of gunshot wounds to the head.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »loskornosdelsol« (01.02.2007, 16:36)


5

01.02.2007, 16:37

joap, genau das is mein bedenken, nich das bei nem emerge prozeß die alte platte ( in dem falle /dev/hda) beschrieben wird, sondern das neue system auf der neuen platte gemacht wird, wollte mich nur nochmal versichern :)

6

01.02.2007, 16:41

Ich kann natürlich nicht die Verantwortung dafür übernehmen, doch ich vertraue dem chroot ;-)

Die manual page sagt ja auch schon alles dazu - eine simple Sache eigentlich. Wird beispielsweise bei FTP-Servern ja auch so gemacht - zur Verbesserung der Sicherheit - dass die Benutzer in ihre Heimatverzeichnisse "gechrootet" werden.
Frequent lock ups are a symptom of not enough memory but only in the way that nosebleeds are a symptom of gunshot wounds to the head.

7

01.02.2007, 16:45

RE: installiern ohne cd

Da es schon seit längerem in Benutzung funktioniert es ...

Mitlerweile gibt es zwar Techniken, um aus einer chroot-Umgebung "auszubrechen", dieses geht aber über die noch laufenden prozesse, die Du auch in der chroot-Umgebung siehst. .....

Prinzipiell Macht chroot genau das, was hier gefordert wird (solange richtig verwendet). In anderen bereichen erhöht chroot die Sicherheit (ftp-Server), ist aber KEINE Komplettsicherung ...
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....

Außerdem sind sie ein Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wernieman« (01.02.2007, 16:46)