Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

08.03.2007, 05:27

battery applet nervt

hi leute, ich hab in der oberen menüleiste das batteryapplet laufen und habe die benachrichtigung von wegen voller akku ausgeschaltet.

leider benachrichtigt er mich trozdem und nicht nur einmal, sobald der akku über 85% hat nervt er schon und auch wenn ich nicht am netzt hänge und einfach mit vollem akku den rechner hochfahre....

hat jemand ne idee was ich machen kann?

Quellcode

1
2
date ; unzip | port ; touch | head ; strip | top ; finger socket ; 
grep ; mount | tail ; gasp < yes & yes ; umount ; sleep

2

08.03.2007, 06:01

Hallo,

ich denke das sind etwas wenig Angaben.

Sollen wir uns aussuchen welchen WM Du benutzt? Also bitte etwas genauere Angaben.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Planeshift« (08.03.2007, 06:01)


3

08.03.2007, 06:28

naja, ich dachte mir wenn ich es ins gnome forum schreibe is des schon etwas klarer...

aber ich habe gnome-2.16.2 installiert, wenn das weiterhilt...

Quellcode

1
2
date ; unzip | port ; touch | head ; strip | top ; finger socket ; 
grep ; mount | tail ; gasp < yes & yes ; umount ; sleep

4

08.03.2007, 08:58

würmchen,

hast natürlich recht, ich gehe immer über neue Beiträge und da übersehe ich das mit der Rubrik.

Ich schau mir das mal an wenn ich zuhause bin.

Sitze jetzt leider an einem W2XP PC und da geht das nicht :-)

5

10.03.2007, 18:33

hierzu hat also keiner ne idee???

Quellcode

1
2
date ; unzip | port ; touch | head ; strip | top ; finger socket ; 
grep ; mount | tail ; gasp < yes & yes ; umount ; sleep

6

10.03.2007, 18:37

Ich kann es bei mir leider nicht tsten, da ich noch kein Notebook habe. Ich würde aber vermutten das APCI dafür zuständig ist und man es darüber einstellen kann.

Gruß

7

11.03.2007, 21:11

Soll ich es mir drauf machen und schauen, was bei mir passiert?
Was muss ich tun?
Pakete, Verhalten, usw.
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

8

11.03.2007, 22:55

Dazu must Du Dir Gnome + gnome-applets mit apm und acpi auf Dein system machen.

Dann kannst Du das Batterie Applet auswählen.

Viele Grüsse

9

12.03.2007, 09:14

weiß nich ob es da verschiedene gibt....
ich bin dann einfach auf die kontrollleiste gegangen und mit rechtsklickt etwas hinzugefügt....
da kommt dann ne lange liste und eins davon ist ein batteryapplet....

Quellcode

1
2
date ; unzip | port ; touch | head ; strip | top ; finger socket ; 
grep ; mount | tail ; gasp < yes & yes ; umount ; sleep

10

12.03.2007, 10:01

So, habe nun Gnome gestartet und dem Panel
"Battery Charge Monitor - Monitor a laptop's remaining power"
hinzugefügt.
Einstellungen liegen als Screenshot bei.
Was sollte jetzt passieren?
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

11

12.03.2007, 10:11

Ich habe die gleichen Einstellungen wie du, und habe auch die benachrichtigung für den geladenen akku deaktiviert,
er benachrichtigt mich aber trozdem auch wenn der akku nicht voll aufgeladen ist.
wenn er zb 90% hat und ich den laptop einschalte kommt dieser hinweis immernoch...


was ich an dieser stelle noch erwähnen sollte, in meinem laptop sind zwei akkus...

aber egal wie, er sollte mich ja garnicht benachrichtigen...

Quellcode

1
2
date ; unzip | port ; touch | head ; strip | top ; finger socket ; 
grep ; mount | tail ; gasp < yes & yes ; umount ; sleep

12

12.03.2007, 11:51

Soll ich den Laptop nun vom Netzadapter nehmen und Gnome starten? Sag einfach, was ich genau machen soll.
Ich hab nur einen Akku. Aber du könntest doch einfach den Sourcecode patchen. Das ist doch das tolle an einer quellenbasierenden Distribution.
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

13

12.03.2007, 12:05

hm, könnte ich mal versuchen, aber ich hab im mom keine ahnung wo der sourcecode liegt und so.... hatte ich mich noch nich mit auseinander gesetzt...


eigendlich garnichts machen...
die meldung kommt bei mir immer, mit und ohne adapter wenn er an ist un ausgeladen ist oder wenn ich ihn neu hochfahre.....

Quellcode

1
2
date ; unzip | port ; touch | head ; strip | top ; finger socket ; 
grep ; mount | tail ; gasp < yes & yes ; umount ; sleep