Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

01.11.2003, 17:31

Netzwerkkarte "weg" nach dem ersten booten

Hallo Leute
Folgendes Problem habe ich.
Ich habe mir einen Shuttle SN45G gekauft, welches auf nforce2 basiert. Und einen Realtek 8201 Ethernetchip inne hat.
Die Installation klappt ganz gut, bis auf das "Phenomen", das der RealTek Ethernet-Chip,über welchen ich die Anbindung zum Internet hergestellt habe und mein System installiert habe!! nach dem ersten booten nicht mehr vorhanden ist. Also keine eth0 und nix da.
dmesg zeigt keinen ethernet-chip an ...nix.
Ich habe den gentoo-sources kernel mit genkernel bauen lassen. Dannach Hotplug ...... was bisher,mit andere Hardware auch klaglos von statten ging. (weil ja von genkernel oft abgeraten wird)
Was kann das sein, kann mir jemand helfen ........ Thomas

2

01.11.2003, 18:35

Zitat

ch habe den gentoo-sources kernel mit genkernel bauen lassen.

Seufz...

Zitat

dmesg zeigt keinen ethernet-chip

Bei mir auch nicht. Nur der Treiber wird angezeigt. Wenn Du deine Karte sehen möchtest, dann kannst du das mit lspci machen (als root oder /sbin/lspic eingeben) lspci ist im Packet pciutils.

Ich vermute mal, das genkernel deinen Treiber wohl vergessen hat. Am besten via make menuconfig den Kernel noch nachbessern.

Dim

3

01.11.2003, 19:33

hy,

Zitat

Original von dimitri


Ich vermute mal, das genkernel deinen Treiber wohl vergessen hat. Am besten via make menuconfig den Kernel noch nachbessern.


war bei mir auch so(ohne genkernel,da war ich schuld).ich glaub du musst dan deine netztwerkconfigs neu schreiben.(und vergiss genkernel,abgesehen von der idee ists schrott)
p3 677 MHZ i810e 512 MB SDRAM onboardGraKa/4MB
gentoo 2004.1
p3 800eb via133 1024 MB SDRAM terratec GF5200FX/128MB
winxp
SonyEricsson T610 256KB RAM ~80KB video-RAM
j2me CLDC/MIDP 1.0

4

01.11.2003, 20:12

hallo und Danke erstmal für die Tips

kann ich denn irgendwo erfahren, ob ich vielleicht einen anderen kernel brauch??
Ich vermute nämlich auch das dieses vielleicht einfach nur am chipset (nforce2) sowie am realtek8201BL liegt.
Ich habe nämlich 2x installiert und das war beide mal so.

Und dann hätte ich noch ein Problem, ich werde dann nochmal installieren und den kernel manuell bauen. Gibt es irgendwo eine gentooangepasste Doku übers Kernel bauen?? Da ich das noch nie gemacht habe und ich mir vorstellen kann, das da wesentlich mehr rein muß als nur die ethernet und graka ..........
Also ich habe natürlich schonmal eine make menü gesehen(durch genkernel --config)
aber ich meine "tiefergehende" Dinge wie chipset auf Board chipset von southbridge USB und und und.
Gebt mir bitte noch ein paar Tips sonst installiere ich noch 20 mal. -lol

..........Thomas

5

01.11.2003, 20:19

also zum kernel:ich rate dir den 2.6er(development-sources) zu nehmen
zu den configs:das was es zu den filesystems zu sage geibt steht in der anleitung.ansonsten nimm immer deine hardware und lass das was du nich kennst einfach aus. ;-)
außerdem steht meistensirgend eine hilfe über was dass ist dabei.
p3 677 MHZ i810e 512 MB SDRAM onboardGraKa/4MB
gentoo 2004.1
p3 800eb via133 1024 MB SDRAM terratec GF5200FX/128MB
winxp
SonyEricsson T610 256KB RAM ~80KB video-RAM
j2me CLDC/MIDP 1.0

6

01.11.2003, 20:42

ok, dann Danke nochmal , werd mich jetzt mal ans werk machen.

......Thomas

7

01.11.2003, 21:15

Zitat

ich werde dann nochmal installieren

Nochmal installieren? Damit meinst Du aber nicht das komplette System oder?? Einfach nochmal mit knoppix oder der gentoo CD booten und ins chroot gehen - fertig.

Dim

8

03.11.2003, 01:04

ja, das meinte ich. Ich weiß, chrooten geht auch. Da ich aber nicht so genau weiß warum wieso weshalb das nun passiert ist habe ich lieber nochmal ganz von vorn angefangen und jeden schritt zig mal auf korrektheit geprüft.
Ich habs nun also hinbekommen.
Es lag letzendlich daran, das das modul "nvnet" aus irgendeinem Grund nicht automatisch eingebunden wurde. Genkernel-Problem scheinbar.
Also auf jeden Fall sollte, wer das selbe Prob hat, während der installation (nach kernelbau) das paket "nforce-net" emergen und dann in der autoload.modules.d den Modulnamen > nvnet < eintragen , dann solte das passende Modul während des bootens geladen werden. Und den kernel selber bauen sowie die autoload.modules.d nutzen statts lieber sich auf hotplug und genkernel verlassen.


...... Thomas


Danke nochmal für die Tips

9

03.11.2003, 01:39

Hierzu nur ein Zitat aus der Installationsanleitung zu 1.4:

Zitat

21. Abschließende Netzwerkkonfiguration
21.1 Die Kernel Module laden
Fügen Sie die Namen von allen Modulen, die für ein ordentliches Funktionieren Ihres Systems erforderlich sind, in die Datei /etc/modules.autoload.d/kernel-2.4 hinzu (Sie können zusätzliche Optionen für ein Modul auf derselben Zeile hinzufügen). Wenn Gentoo Linux bootet lädt es diese Module automatisch. Besonders wichtig sind Ihre Netzwerkkarten Module, wenn Sie diese als Modul kompiliert haben[...]

Ich dachte zwar auch dass das irgendwie die intrid oder hotplug für einen übernimmt (habs nie ausprobiert), aber anscheinend klappt das ja nicht immer. Ein einfaches
[code:1]modprobe nvnet[/code:1]
hätte also wahrscheinlich ausgereicht um deine Probleme zu lösen. Sieht man wieder wie genkernel Verwirrung stiftet.