Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

18.03.2007, 13:10

[gelöst] Problem mit libstdc++.la nach update auf gcc-4.1.1

Erst mal ein Hallo.

Ich habe folgendes Problem, was mir momentan so ziemlich alle nerven kostet.

Die Vorgeschichte: Ich wollte mir Cinelerra emergen, was mit einer Fehlermeldung endete, das es gcc-4.1 benötige. Also ich ein gcc-config -l in die Konsole und sah, das ich immer noch auf gcc-3.4.6 war.
Also schnell das HowTo: http://www.gentoo.org/doc/de/gcc-upgradi…upgrade-general rausgekramt und genau befolgt. Bei dem dann folgendem emerge -eav world kam es dann zu den ersten Problemen, das einige Pakete beim ermerge abgebrochen wurden. Also habe ich erst mal weitergemacht mit emerge --resume --skipfirst um mich später mit den Problemen zu beschäftigen.
Als ich dann am nächsten morgen wieder vorm Rechner saß, war das emerge -eav world ohne weiteres abgeschloßen.
Ich nicht mehr denkend an die Probleme vom Vortag mache ein emerge -aC =sys-devel/gcc-3.4*, was die alte gcc-Version entfernt.
Danach werfe ich noch ein emerge -av --depclean rein und ein revdep-rebuild, womit mich die Probleme vom Vortag wieder einholen.
Bei revdep-rebuild kommt erst mal eine riesige Liste (ich gebe mal einen kurzen ausschnitt):

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
broken /usr/kde/3.5/lib64/libkspy.la (requires /usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/4.1.1/libstdc++.la)
broken /usr/kde/3.5/lib64/libksync.la (requires /usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/4.1.1/libstdc++.la)
broken /usr/kde/3.5/lib64/libksync2.la (requires /usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/4.1.1/libstdc++.la)
broken /usr/kde/3.5/lib64/libktnef.la (requires /usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/4.1.1/libstdc++.la)
broken /usr/kde/3.5/lib64/libktrace.la (requires /usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/4.1.1/libstdc++.la)
broken /usr/kde/3.5/lib64/libkunittestgui.la (requires /usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/4.1.1/libstdc++.la)
broken /usr/kde/3.5/lib64/libkvoctraincore.la (requires /usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/4.1.1/libstdc++.la)
broken /usr/kde/3.5/lib64/liblocalkonnector.la (requires /usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/4.1.1/libstdc++.la)
broken /usr/kde/3.5/lib64/libmimelib.la (requires /usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/4.1.1/libstdc++.la)


(Dies ist wirklich nur ein sehr kurzer Abschnitt zur Verdeutlichung.)

Beim anschließenden rebuild kommt es bei folgenden vier Paketen:

kde-base/kdewebdev-3.5.5
kde-base/kdetoys-3.5.5
kde-base/kdepim-3.5.5-r2
kde-base/kdeaddons-3.5.5

und zwar NUR bei diesen (alle anderen ungefähr 600 Pakte auf meinem System machen keine Probleme) zu folgender Fehlermeldung:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
defined -Wl,--no-undefined -Wl,--allow-shlib-undefined -R /usr/kde/3.5/lib64 -R /usr/kde/3.5/lib64 -R /usr/qt/3/lib64 -R /usr/lib64  -R /usr/kde/3.5/lib64 -R /usr/kde/3.5/lib64 -R /usr/qt/3/lib64 -R /usr/lib64 -L/usr/kde/3.5/lib64 -L/usr/qt/3/lib64 -L/usr/lib64    geo_xxport.lo -lkdeui -lkabc -lkabinterfaces
grep: /usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/4.1.1/libstdc++.la: No such file or directory
/bin/sed: can't read /usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/4.1.1/libstdc++.la: No such file or directory
libtool: link: `/usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/4.1.1/libstdc++.la' is not a valid libtool archive
make[4]: *** [libkaddrbk_geo_xxport.la] Error 1
make[4]: Leaving directory `/var/tmp/portage/kde-base/kdeaddons-3.5.5/work/kdeaddons-3.5.5/kaddressbook-plugins/xxports/kworldclock'
make[3]: *** [all-recursive] Error 1
make[3]: Leaving directory `/var/tmp/portage/kde-base/kdeaddons-3.5.5/work/kdeaddons-3.5.5/kaddressbook-plugins/xxports'
make[2]: *** [all-recursive] Error 1
make[2]: Leaving directory `/var/tmp/portage/kde-base/kdeaddons-3.5.5/work/kdeaddons-3.5.5/kaddressbook-plugins'
make[1]: *** [all-recursive] Error 1
make[1]: Leaving directory `/var/tmp/portage/kde-base/kdeaddons-3.5.5/work/kdeaddons-3.5.5'
make: *** [all] Error 2

!!! ERROR: kde-base/kdeaddons-3.5.5 failed.
Call stack:
  ebuild.sh, line 1614:   Called dyn_compile
  ebuild.sh, line 971:   Called qa_call 'src_compile'
  environment, line 4861:   Called src_compile
  kdeaddons-3.5.5.ebuild, line 32:   Called kde_src_compile
  kde.eclass, line 171:   Called kde_src_compile 'all'
  kde.eclass, line 341:   Called kde_src_compile 'myconf' 'configure' 'make'
  kde.eclass, line 337:   Called die

!!! died running emake, kde_src_compile:make
!!! If you need support, post the topmost build error, and the call stack if relevant.
!!! A complete build log is located at '/var/tmp/portage/kde-base/kdeaddons-3.5.5/temp/build.log'.


Ich habe schon alles mögliche ausprobiert wie z.B.:
http://forums.gentoo.org/viewtopic.php?t=279020
oder
http://forums.gentoo.org/viewtopic-t-318790.html

Aber alles was ich versuche bringt überhaupt nichts und ändert nichts an meinem Problem.
Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen.
Bin für alle Vorschläge und Ideen offen.
Außerdem im Voraus schon mal vielen dank.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pe4nut« (19.03.2007, 16:35)


2

18.03.2007, 15:07

Poste mal ein

Quellcode

1
2
3
4
emerge --info
gcc-config -l
ls /etc/eselect/compiler/
find /usr/lib/gcc/ -name "libstdc*"
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

3

18.03.2007, 16:22

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
# emerge --info
Portage 2.1.2.2 (default-linux/amd64/2006.0, gcc-4.1.1, glibc-2.5-r0, 2.6.18-gentoo-r6 x86_64)
=================================================================
System uname: 2.6.18-gentoo-r6 x86_64 AMD Athlon(tm) 64 Processor 3200+
Gentoo Base System release 1.12.9
Timestamp of tree: Thu, 15 Mar 2007 17:00:01 +0000
dev-java/java-config: 1.3.7, 2.0.31
dev-lang/python:     2.4.3-r4
dev-python/pycrypto: 2.0.1-r5
sys-apps/sandbox:    1.2.17
sys-devel/autoconf:  2.13, 2.61
sys-devel/automake:  1.4_p6, 1.5, 1.6.3, 1.7.9-r1, 1.8.5-r3, 1.9.6-r2, 1.10
sys-devel/binutils:  2.16.1-r3
sys-devel/gcc-config: 1.3.14
sys-devel/libtool:   1.5.22
virtual/os-headers:  2.6.17-r2
ACCEPT_KEYWORDS="amd64"
AUTOCLEAN="yes"
CBUILD="x86_64-pc-linux-gnu"
CFLAGS="-march=k8 -O2 -pipe"
CHOST="x86_64-pc-linux-gnu"
CONFIG_PROTECT="/etc /usr/kde/3.5/env /usr/kde/3.5/share/config /usr/kde/3.5/shutdown /usr/share/X11/xkb /usr/share/config"
CONFIG_PROTECT_MASK="/etc/env.d /etc/env.d/java/ /etc/gconf /etc/java-config/vms/ /etc/revdep-rebuild /etc/terminfo"
CXXFLAGS="-march=k8 -O2 -pipe"
DISTDIR="/usr/portage/distfiles"
FEATURES="autoconfig distlocks metadata-transfer sandbox sfperms strict"
GENTOO_MIRRORS="http://ftp.uni-erlangen.de/pub/mirrors/gentoo/"
LINGUAS="de"
MAKEOPTS="-j2"
PKGDIR="/usr/portage/packages"
PORTAGE_RSYNC_OPTS="--recursive --links --safe-links --perms --times --compress --force --whole-file --delete --delete-after --stats --timeout=180 --exclude=/distfiles --exclude=/local --exclude=/packages --filter=H_**/files/digest-*"
PORTAGE_TMPDIR="/var/tmp"
PORTDIR="/usr/portage"
SYNC="rsync://rsync.gentoo.org/gentoo-portage"
USE="X a52 aac acpi alsa amd64 asf berkdb bitmap-fonts cdr cli cracklib crypt cups dri dts dvd dvdr dvdread eds emboss encode ffmpeg flac foomaticdb fortran gif gpm gstreamer gtk2 iconv imlib ipv6 isdnlog jpeg kde lzw lzw-tiff midi mp3 mpeg ncurses nls nptl nptlonly opengl pam pcre perl png pppd python qt qt3 qt4 quicktime readline reflection sdl session spell spl ssl tcpd tiff truetype-fonts type1-fonts usb xine xorg xpm xv zlib" ALSA_CARDS="emu10k1" ALSA_PCM_PLUGINS="adpcm alaw asym copy dmix dshare dsnoop empty extplug file hooks iec958 ioplug ladspa lfloat linear meter mulaw multi null plug rate route share shm softvol" ELIBC="glibc" INPUT_DEVICES="mouse keyboard" KERNEL="linux" LCD_DEVICES="bayrad cfontz cfontz633 glk hd44780 lb216 lcdm001 mtxorb ncurses text" LINGUAS="de" USERLAND="GNU" VIDEO_CARDS="radeon ati fglrx"
Unset:  CTARGET, EMERGE_DEFAULT_OPTS, INSTALL_MASK, LANG, LC_ALL, LDFLAGS, PORTAGE_COMPRESS, PORTAGE_COMPRESS_FLAGS, PORTAGE_RSYNC_EXTRA_OPTS, PORTDIR_OVERLAY


Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
# gcc-config -l
 [1] x86_64-pc-linux-gnu-3.4.6
 [2] x86_64-pc-linux-gnu-3.4.6-hardened
 [3] x86_64-pc-linux-gnu-3.4.6-hardenednopie
 [4] x86_64-pc-linux-gnu-3.4.6-hardenednopiessp
 [5] x86_64-pc-linux-gnu-3.4.6-hardenednossp
 [6] x86_64-pc-linux-gnu-4.1.1 *


Quellcode

1
2
3
ls /etc/eselect/compiler/
x86_64-pc-linux-gnu-3.4.5.conf  x86_64-pc-linux-gnu-4.1.1.conf
x86_64-pc-linux-gnu-3.4.6.conf


Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
# find /usr/lib/gcc/ -name "libstdc*"
/usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/3.4.6/32/libstdc++.so.6.0.3
/usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/3.4.6/32/libstdc++.so.6
/usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/3.4.6/32/libstdc++.so
/usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/3.4.6/32/libstdc++.la
/usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/3.4.6/32/libstdc++.a
/usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/3.4.6/32/libstdc++_pic.a
/usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/3.4.6/libstdc++.so.6.0.3
/usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/3.4.6/libstdc++.so.6
/usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/3.4.6/libstdc++.so
/usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/3.4.6/libstdc++.la
/usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/3.4.6/libstdc++.a
/usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/3.4.6/libstdc++_pic.a
/usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/4.1.1/32/libstdc++.so.6.0.8
/usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/4.1.1/32/libstdc++.so.6
/usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/4.1.1/32/libstdc++.so
/usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/4.1.1/32/libstdc++.a
/usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/4.1.1/32/libstdc++_pic.a
/usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/4.1.1/libstdc++.so
/usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/4.1.1/libstdc++.so.6.0.8
/usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/4.1.1/libstdc++.so.6
/usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/4.1.1/libstdc++.a
/usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/4.1.1/libstdc++_pic.a


Bitte.
Übrigens der gcc-3.4.6 der momentan auf dem System ist, wurde erst vorhin von mir emergt, als ich noch etwas gebastelt habe.... hat aber nichts am ursprünglichen Problem geändert... leider.

4

18.03.2007, 17:02

Den gcc 4 hast ja schon drauf.

Also ich würde mal folgendes machen:

Quellcode

1
2
3
4
quickpkg '<sys-devel/gcc-4'
gcc-config x86_64-pc-linux-gnu-4.1.1
env-update && source /etc/profile
dispatch-conf

Durch das quickpkg kannst dir die 3er Version schnell wieder her holen, falls du sie mal brauchst (erstellt ein Binärpaket).
Danach schauen (mit gcc-config), dass der 4er ausgewählt ist (nur sicherheitshalber)

Quellcode

1
2
3
4
5
fix_libtool_files.sh 3.4.6
emerge -vaC '<sys-devel/gcc-4'
rm -rf /etc/select/compiler/*gnu-3*
rm -rf /usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/3*
dispatch-conf

Bevor du jetzt weitermachst würde ich ein "updatebd" machen und mit "locate" schauen, was noch vom 3er gcc aufm System übrig rumliegt.
Poste also dann mal ein

Quellcode

1
2
updatedb
locate -- -3.4 | grep -Ev '^/usr/portage'\|'^/var' | grep -E gcc\|compiler\|gnu

Das sollte man dann anpassen bzw. löschen.

Später dann mal so weitermachen

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
emerge --oneshot -av libtool
dispatch-conf
emerge -eav system
dispatch-conf
cd /usr/src/linux
make clean
make
make modules_install

Jetzt noch bzImage nach /boot, grub anpassen und neu starten.
Dann passt die Grundlage auf jedenfall und wir starten den Rechner neu.

Quellcode

1
2
3
4
5
emerge -va1 =x11-libs/qt-3.3.6-r4 =x11-libs/qt-4.2.2 kde-base/kdelibs
dispatch-conf
emerge -vaDNu world
while [ $? == 1 ]; do emerge --resume --skipfirst; done
dispatch-conf


Jetzt würde ich mit einem revdep-rebuild weitermachen. Kannst dann ja auch posten, was alles nicht passt.
Ich behaupte nicht, dass oben genannte Schritte bei dir noch alle notwendig sind, aber so kann ich mir wenigstens sicher sein, was passt. ;)
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

5

18.03.2007, 17:12

Danke... werde ich gleich mal durchgehen. Hoffentlich klapts.

So, ich bedanke mich noch mal vielmals für deine Hilfe, denn das oben beschrieben Problem ist gelöst.
Ich weis zwar nicht wo dran es jetzt genau gehangen hat, aber nach dem ich noch mal alles wie du es beschrieben hast durchgegangen bin, ging die Pakte ohne Probleme zu emergen.
Also noch mal danke.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pe4nut« (19.03.2007, 16:35)