Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

10.04.2007, 22:31

Amilo A1630 nur mit udma2

Hallo

Ich habe das Notebook Amilo A1630 und unter Linux wird die Platte nur mit udma2 betrieben, auch keine livecd. Unter Windows ist udma5 aktiv, genauso wie die platte im bios mit udma5 aufgeführt ist. Beim aktivieren von udma5 mit hdparm gibt es keine fehler, aber die platte bleibt auf udma2.
hier die ausgabe von hdparm -i:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
/dev/hda:

 Model=ST960821A, FwRev=3.00, SerialNo=3LF0QD7T
 Config={ HardSect NotMFM HdSw>15uSec Fixed DTR>10Mbs RotSpdTol>.5% }
 RawCHS=16383/16/63, TrkSize=0, SectSize=0, ECCbytes=4
 BuffType=unknown, BuffSize=8192kB, MaxMultSect=16, MultSect=16
 CurCHS=16383/16/63, CurSects=16514064, LBA=yes, LBAsects=117210240
 IORDY=on/off, tPIO={min:240,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120}
 PIO modes:  pio0 pio1 pio2 pio3 pio4 
 DMA modes:  mdma0 mdma1 mdma2 
 UDMA modes: udma0 udma1 *udma2 udma3 udma4 udma5 udma3 udma4 udma5 
 AdvancedPM=yes: unknown setting WriteCache=enabled
 Drive conforms to: ATA/ATAPI-6 T13 1410D revision 2:  ATA/ATAPI-1 ATA/ATAPI-2 ATA/ATAPI-3 ATA/ATAPI-4 ATA/ATAPI-5 ATA/ATAPI-6

 * signifies the current active mode


ich hoffe ihr könnt mir helfen. danke schonmal im vorraus

2

04.07.2007, 14:45

Hallo,

habe das gleiche Problem mit a7640

ich weiß echt nicht wo das Problem ist :(
habe schon vieles versucht:
andere Festplatte
andere DVD Brenner
....
....

was bei dir helfen kann:
Booten mit Kernel Parameter ide0=ata66 (funktioniert nur bis Kernel 2.6.17)
hdparm -i /dev/hda zeigt dann: *udma5

aber an geschwidigkeit ändert sich nichts..? (bei mir nicht, vielleicht biei dir schon...)
teste einmal: hdparm -tT /dev/hda ohne ide0=ata66
und dann einmal: hdparm -tT /dev/hda mit ide0=ata66

und poste bitte dies hier...

ich glaube hier müssen Koders dran, die ahnung von pata_sis oder sis5531.c haben? :(

MfG

3

31.07.2007, 10:28

hi, habe als kernelparameter idebus=66 und ide0=ata66

wenn das letzte schon nichtmehr funktioniert, dann wird wohl das erste die änderung bewirken. auf jedenfall habe ich udma5 aktiv.
und das ist bei hdparm -tT /dev/hda:

Quellcode

1
2
3
/dev/hda:
 Timing cached reads:   954 MB in  2.00 seconds = 476.51 MB/sec
 Timing buffered disk reads:   94 MB in  3.05 seconds =  30.87 MB/sec

ohne hatte ich glaube iwas um die 10mb/s bei buffered disk reads. beim cached weiß ich nicht mehr, auf jedenfall geht es schneller. ich hoffe dir hilft das weiter