Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

16.04.2007, 22:52

[gelöst] Kernel will nicht booten...

Hallo zusammen!

Ich hab mir einen neuen Kernel gebacken aber der läßt sich nicht booten. Jetzt bin ich schon verzweifelt am rumsuchen aber ich kann nichts finden. Ich hatte erst einen Kernel kompiliert und der läuft auch. Ich wollte den etwas optimieren und unnötige Dinge wieder rausnehmen. Dazu hab ich folgendes HOWTO benutzt. Mein Bootvorgang bricht ab beim mounten der root-Partition. Er sagt mir "VFS: unable to mount root fs - unknow block hd(3,3)" oder so, obwohl es den Block garnicht gibt und das so auch nicht in Grub steht! Ich hab keine hd(3,3), sondern nur eine Festplatte und root ist in der dritten Partition. In Grub steht auch korrekt hd(0,2) drin. Filesysteme hab ich mir in der Kernel config schon angesehen, aber das sieht gut aus. Ich weiss nicht woran es noch liegen könnte. Ich hab auch schon die ersten Menüpunkte nochmal durchforstet, aber ich finde nix auffälliges. Wäre nett wenn mir jemand mit Erfahrung mal helfen könnte. Wie gesagt die meisten Einstellungen habe ich von oben genanntem HOWTO.

Danke im voraus.
Gruss,
Marquinho

[edit] Ich war mal so frei und habe meine komplette make config angehängt...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Marquinho« (17.04.2007, 18:58)


2

17.04.2007, 08:35

RE: Kernel will nicht booten...

Du hast ja alle Dateisysteme aktiviert ...

Könntest Du bitte noch folgendes mitgeben?

lspci
fdisk /dev/hda

und folgende Dateien:
/etc/fstab
die Grub Konfiguration
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....

Außerdem sind sie ein Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wernieman« (17.04.2007, 08:35)


3

17.04.2007, 09:43

Hallo,

schau mal in die /etc/grub/menu.lst.

Da wird bestimmt was stehen von hd3,3 und mach das so wie Wernieman gesagt hat.

Poste uns mal mehr Angeben.

Gruß

4

17.04.2007, 16:37

RE: Kernel will nicht booten...

Zitat

Original von Wernieman
Du hast ja alle Dateisysteme aktiviert ...

Spricht da etwas gegen? Es handelt sich um einen Laptop, daher dachte ich es kann nicht schaden wenn ich grundsätzlich (fast) jedes Filesystem mounten kann. Okay kommt vielleicht nicht so häufig vor. Vielleicht mach ich noch Module daraus.

Zitat

Original von Planeshift
schau mal in die /etc/grub/menu.lst.
Da wird bestimmt was stehen von hd3,3 und mach das so wie Wernieman gesagt hat.

Von (hd3,3) steht dort nichts. Sieht genauso wie meine grub.conf aus.

Siehe hier:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
#
# Boot menu configuration file
#

# Boot automatically after 10 secs.
timeout 10

# By default boot the first entry.
default 0

title Windows XP
rootnoverify (hd0,0)
makeactive
chainloader +1

title Gentoo Linux 2.6.19-r5
root (hd0,2)
kernel /boot/kernel-2.6.19-gentoo-r5 root=/dev/hda3 video=vesafb:mtrr:3,ywrap

title Gentoo Linux 2.6.19-r5 (alte Version)
root (hd0,2)
kernel /boot/kernel-2.6.19-gentoo-r5_old root=/dev/hda3 video=vesafb:mtrr:3,ywrap


Hier die restlichen Angaben zu meinem System:


Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
00:00.0 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VT8363/8365 [KT133/KM133] (rev 03)
00:01.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8363/8365 [KT133/KM133 AGP]
00:07.0 ISA bridge: VIA Technologies, Inc. VT82C686 [Apollo Super South] (rev 40)
00:07.1 IDE interface: VIA Technologies, Inc. VT82C586A/B/VT82C686/A/B/VT823x/A/C PIPC Bus Master IDE (rev 06)
00:07.2 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 1a)
00:07.3 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 1a)
00:07.4 ISA bridge: VIA Technologies, Inc. VT82C686 [Apollo Super ACPI] (rev 40)
00:07.5 Multimedia audio controller: VIA Technologies, Inc. VT82C686 AC97 Audio Controller (rev 50)
00:07.6 Communication controller: VIA Technologies, Inc. AC'97 Modem Controller (rev 30)
00:0a.0 CardBus bridge: Texas Instruments PCI1420
00:0a.1 CardBus bridge: Texas Instruments PCI1420
00:0e.0 FireWire (IEEE 1394): Texas Instruments TSB12LV26 IEEE-1394 Controller (Link)
00:10.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)
01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Rage Mobility P/M AGP 2x (rev 64)


Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
# /etc/fstab: static file system information.
#
# noatime turns off atimes for increased performance (atimes normally aren't 
# needed; notail increases performance of ReiserFS (at the expense of storage 
# efficiency).  It's safe to drop the noatime options if you want and to 
# switch between notail / tail freely.
#
# The root filesystem should have a pass number of either 0 or 1.
# All other filesystems should have a pass number of 0 or greater than 1.
#
# See the manpage fstab(5) for more information.
#

# <fs>			<mountpoint>	<type>		<opts>		<dump/pass>

# NOTE: If your BOOT partition is ReiserFS, add the notail option to opts.
/dev/hda1		/mnt/windows	ntfs		ro,noatime		0 0
/dev/hda2		none		swap		sw			0 0
/dev/hda3		/		ext3		noatime			1 1
/dev/cdrom		/mnt/cdrom	auto		noauto,user		0 0
/dev/fd0		/mnt/floppy	auto		noauto,user		0 0
/dev/sda1		/mnt/usb	vfat		noauto,user,noexec	0 0

# NOTE: The next line is critical for boot!
proc			/proc		proc		defaults		0 0

# glibc 2.2 and above expects tmpfs to be mounted at /dev/shm for 
# POSIX shared memory (shm_open, shm_unlink).
# (tmpfs is a dynamically expandable/shrinkable ramdisk, and will
#  use almost no memory if not populated with files)
shm			/dev/shm	tmpfs		nodev,nosuid,noexec	0 0


Den output von dmesg kann ich leider nicht anbieten, da der Kernel ja garnicht zuende bootet. Er bricht dann ja ab wenn er root fs nicht mounten kann. Bringt es was eine dmesg von meinem funktionierenden Kernel zu posten? Der hat halt ne andere config. Ich pack es mal in den Anhang.

5

17.04.2007, 17:24

RE: Kernel will nicht booten...

Kannst Du beim booten sehen, ob er Deinen IDE-Kontroller findet (bei Deinem Kernel?)
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....

Außerdem sind sie ein Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers!

6

17.04.2007, 18:57

Hat sich erledigt, er läuft jetzt. Ich kann nicht genau sagen woran es liegt. Hatte mehrere Sachen am Kernel geändert. Unter anderem nur das root fs fest rein und alle anderen als Module. Vielleicht war es das ja schon. Danke auf jeden Fall.

7

17.04.2007, 22:36

Brauchst Du wirklich xfs/reiserfs für ein ext3 System?
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....

Außerdem sind sie ein Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers!

8

18.04.2007, 01:50

Zitat

Original von Wernieman
Brauchst Du wirklich xfs/reiserfs für ein ext3 System?

Wahrscheinlich eher nicht. Aber sehe ich es falsch, dass ich die Filesystem Unterstützung auch schon brauche, falls ich über's Netzwerk mit einer solchen Platte verbinden möchte? Ich habe an meiner Uni einen Unix-Account und dort könnte durchaus zumindest ReiserFS verwendet werden. Wenn ich mich per SSH-Tunnel zum Beispiel mit meinem home-Verzeichnis verbinden möchte? Ich weiss nicht ob man's sogar mounten könnte...

9

18.04.2007, 10:33

Nein, die Freigaben verwenden wieder was anderes z.B. NFS
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

10

18.04.2007, 10:50

jenau, die Platte mit Filesystem wird vom "Wirtrechner", also vom Server verwaltet. Nur auf Plattzen (und Medien) mit direktem Zugriff brauchst Du die lokalen Filesysteme.

z.B. Bei USB-Sticks, CDROM, Festpolatten, Flashcard etc.

Für die Serverzugriffe brauchst Du die Netzwerk-Filesysteme, die da währen:
samba, nfs etc...
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....

Außerdem sind sie ein Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers!

11

18.04.2007, 17:59

Ich habe es über das installierte Grub von Ubuntu versucht, nunja, nun funktioniert Grub ordentlich da ich es in Gentoo installiert habe, nun booted also der Kernel.

Leider kommt irgendwann die Fehlermeldung

Zitat


atkbd.c : Spurios ACK on isa0060/serial0

Some program might be trying to access hardware directly

Die sich auch immer wieder wiederholt, somit passiert nichts weiter.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »chrisj« (18.04.2007, 18:06)


12

18.04.2007, 18:04

Hast Du an den Tastatur/Maus-Treiber "rumgespielt" bzw. was für Tastatur/Maus hast Du?

Ansonsten gucke mal unter:
http://kerneltrap.org/node/7453
http://www.linuxquestions.org/questions/…ad.php?t=507224
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....

Außerdem sind sie ein Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wernieman« (18.04.2007, 18:07)


13

18.04.2007, 18:08

Ich habe am Kernel nichts weiter geändert als den Modul Support, da ich eigentlich dachte den Rest macht genkernel.

Ich habe eine Logitech MX 500 Maus sowie eine ... erm... Schwarze Tastatur =)
Beides ist über PS2 angeschlossen.

14

18.04.2007, 18:12

Kannst Du mir mal einen Gefallen Tuhen?

Sicher Dir Deine .config und spiele Dir mal die .config von der (funktionierenden) Live CD ein. Dann folgendes:

make oldconfig
make
make modules_install

Kernel in boot kopieren ..

Dann mal gucken ob es leuft
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....

Außerdem sind sie ein Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers!

15

18.04.2007, 18:23

Die Livecd kann ich nicht booten und im gemounteten Zustand finde ich die .config nicht.
Hab ich das mit genkernel nicht richtig verstanden? Ich dachte eigentlich genkernel all bietet einem einen Kernel der die Hardware halt direkt detected und den Kernel dementsprechend baut und man im Prinzip nichts daran ändern muss, lieg ich da doch falsch?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »chrisj« (18.04.2007, 18:28)


16

18.04.2007, 18:54

So hab mal selber an der config rumgespielt, einziger Fehler ist natürlich (wie immer eigentlich) das mit dem root=... Kram. Ich frag mich wieso ich diesen Fehler eigentlich immer wieder erstmal habe. :O



Zitat


VFS: Cannot open root device "sda7" or unknown-block(0,0)
Please append a correct "root=" boot option.
Kernel panic - not syncing: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block(0,0)


Zitat


title Gentoo
root (hd0,6)
kernel /boot/kernel-genkernel-x86-2.6.19-gentoo-r5 root=/dev/sda7 real_root=/dev/sda7 udev
initrd /boot/initramfs-genkernel-x86-2.6.19-gentoo-r5

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »chrisj« (18.04.2007, 18:54)


17

18.04.2007, 19:59

Ok, hab nun das Problem einigermaßen erkannt, Ubuntu Feisty Fawn macht mir aus meinen hd's sd's...war also klar dass das nicht gut gehen kann.

Nun habe ich die Möglichkeit gehabt beim booten in einer "boot shell" /dev/hda7 anzugeben..da is aber auch schon das nächste Problem. :D

Zitat


!! The root block device is unspecified or not detected.
Please specify a device to boot, or "shell" for a shell...
boot() :: /dev/hda7
>> Mounting Root
mknod: /newroot/dev/console: Read-Only file system
mknod /newroot/dev/tty1: Read-only file system

>> Booting (initramfs) .. switch_root: Bad Console '/dev/console'
Kernel panic - not syncing: Attempted to kill init!

18

18.04.2007, 20:31

Deine SATA-Platten werden als SCSI erkannt ....

Sonst übrnehme doch mal Testhalber en Ubuntu-Kernel (d.h. die .config)

P.S. Ich könnte zwar auch Versuchen dir eine Kochanleitung für Kernelbauen zu geben, so lernst Du aber mhr ;o)

P.P.S. Ich peröhnlich mag keinen genkernel ...
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....

Außerdem sind sie ein Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wernieman« (18.04.2007, 20:32)


19

18.04.2007, 20:37

Hab mir ja nun einen Kernel mit Hilfe des Wiki's (http://de.gentoo-wiki.com/Kernel_manuell_kompilieren) gebastelt hab jetz auch mal die initrd rausgeschmissen, nun gibts noch den "Unable to open an initial console" ...
Grrr =)
Naja, mal weiter googlen, bin etwas skeptisch ob das ohne die initrd wirklich so funktioniert wie ich mir das vorstelle, habe zwar alles nötige (AFAIK) in den Kernel eingebaut, hätte aber dennoch gern ne Sicherheit in Form von einer initrd, da ich wenig Lust habe meinen Kernel noch 10x neu zu bauen. :(

20

18.04.2007, 20:45

Du brauchst nur das im kernel zu habem,. was Du zum bootn brauchst. nach Einbinden von root hast Du doch Zugrife auf die Module und alles andere erledigt udev ;o)
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....

Außerdem sind sie ein Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers!