Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

19.04.2007, 13:24

vielen dank.


also nach dem anlegen des ersten symbolischen links :

Quellcode

1
ln -s /usr/bin/python python2.4



blinkt der eintrag (bei ls -l) rot ... das kann irgendwie nichts gutes bedeuten.

ok ich habe nun vom stage3 archiv alles was python betrifft überschrieben

Quellcode

1
# tar --wildcards-match-slash --wildcards -xvjf stage3-x86-2006.1.tar.bz2 *python*



Nun funktioniert emerge wieder , und somit kompiliert er gerade die neueste python version.
Intel core 2 duo E6600
XFX Geforce 7950 gt
4096 MB DDR2
Intel DP35DP

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »schade« (19.04.2007, 13:36)


22

19.04.2007, 13:36

Kannst auch einfach mal /usr/bin/python* aus dem Stage3 noch holen.

-- edit --

Alles klar.

-- edit --

Ich denke dieses Problem ist dann gelöst und das andere schau ich mir an.
Kannst mir vielleicht eine PN schreiben, was ich mir installieren muss, damit ich das bei mir probieren und dir dann die endgültige Lösung schreiben kann
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

23

19.04.2007, 13:38

wie eins über dir editiert: .. ich habe nun python wieder am laufen. die neueste version installiert.

und mache im mom ein emerge --sync
Intel core 2 duo E6600
XFX Geforce 7950 gt
4096 MB DDR2
Intel DP35DP

24

19.04.2007, 13:40

Jetzt kommen wir mit dem Ändern fast ein wenig durcheinander. ;)

Ich denke dieses Problem ist dann gelöst und das andere schau ich mir an.
Kannst mir vielleicht eine PN schreiben, was ich mir installieren muss, damit ich das bei mir probieren und dir dann die endgültige Lösung schreiben kann

Bin jetzt dann mal für 3 Stunden weg und werde dann die Schritte in der PN durchgehen.
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

25

20.04.2007, 08:37

@maggu:

Zitat

Original von maggu2810
Würde das andere Problem auch nicht über einen Eintrag von der ld.so.conf lösen, sondern rein über ein Setzen von LD_LIBRARY_PATH. Hab in dem anderen Thread aber nicht mehr so genau mitgelesen. Müsste ich mir nochmal komplett anschauen.


Naja ... klar ist das auch eine Möglichkeit. Allerdings wollte ich es ja so vorschlagen: den zusätzlichen library path in die /etc/env.d/99maya und dann env-update druberlaufen lassen.

Das würde ja das Verzeichnis in die /etc/ld.so.conf eintragen und dann den ld cache erneuern.

Da aber sein portage offenbar extrem zerschossen ist, habe ich auch den direkten, manuellen Weg vorgeschlagen.

Und wegen LD_LIBRARY_PATH:

Zitat

"LD_LIBRARY_PATH is handy for development and testing, but shouldn't be modified by an installation process for normal use by normal users."
http://www.gentooforum.de/addreply.php?a…te&postid=89822

und: Why LD_LIBRARY_PATH is bad
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

26

20.04.2007, 10:52

Sein Portage ist doch gar nicht extrem zerschossen, sondern es wurden nur die flaschen Librarys von Python verwendet (wegen diesem einen Eintrag).

"Why LD_LIBRARY_PATH is bad" werd ich mir mal zu Gemüte führen, danke.
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

27

20.04.2007, 11:04

Ja, stimmt auch. Extrem zerschossen war's nicht ...
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>