Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

01.05.2007, 10:45

[gelöst] schon wieder ipw3945

Entschuldigt bitte das ich schon wieder einen Thread aufmache in dem es um das WLAN von Intel geht, aber die vorhandenen Themen konnten mir leider nicht weiterhelfen.

Also das emergen von ipw3945 hat nach einigen einstellungen an den Kernel-Modulen geklappt und ist vorhanden!

Quellcode

1
2
find /lib/modules/2.6.20-gentoo-r7 -type f -iname '*.ko' | grep ipw
/lib/modules/2.6.20-gentoo-r7/net/wireless/ipw3945.ko


Ebenso habe ich ipw3945d und ipw3945-ucode emerged, was ohne probleme ging.

Wenn ich jetzt das modul ipw3945 via modprobe starten will bekomme ich folgende meldung.

Quellcode

1
2
3
4
modprobe ipw3945
FATAL: Error inserting ipw3945 (/lib/modules/2.6.20-gentoo-r7/net/wireless/ipw3945.ko)
Unknown symbol in module, or unknown parameter (see dmesg)
2007-05-01 10:03:00: ERROR: Could not find Intel PRO/Wireless 3945ABG Network Connection


Hierzu noch mein lspci...

Quellcode

1
2
lspci 
01:00.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG Network Connection (rev 02)


... und die Ausgabe von /var/log/messages

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
May  1 09:31:45 KEILER1867 ipw3945: Unknown symbol ieee80211_wx_get_encodeext
May  1 09:31:45 KEILER1867 ipw3945: Unknown symbol ieee80211_wx_set_encode
May  1 09:31:45 KEILER1867 ipw3945: Unknown symbol ieee80211_wx_get_encode
May  1 09:31:45 KEILER1867 ipw3945: Unknown symbol ieee80211_txb_free
May  1 09:31:45 KEILER1867 ipw3945: Unknown symbol ieee80211_wx_set_encodeext
May  1 09:31:45 KEILER1867 ipw3945: Unknown symbol iw_handler_set_spy
May  1 09:31:45 KEILER1867 ipw3945: Unknown symbol ieee80211_wx_get_scan
May  1 09:31:45 KEILER1867 ipw3945: Unknown symbol escape_essid
May  1 09:31:45 KEILER1867 ipw3945: Unknown symbol ieee80211_freq_to_channel
May  1 09:31:45 KEILER1867 ipw3945: Unknown symbol iw_handler_get_thrspy
May  1 09:31:45 KEILER1867 ipw3945: Unknown symbol ieee80211_set_geo
May  1 09:31:45 KEILER1867 ipw3945: Unknown symbol ieee80211_rx
May  1 09:31:45 KEILER1867 ipw3945: Unknown symbol ieee80211_get_channel
May  1 09:31:45 KEILER1867 ipw3945: Unknown symbol wireless_send_event
May  1 09:31:45 KEILER1867 ipw3945: Unknown symbol ieee80211_channel_to_index
May  1 09:31:45 KEILER1867 ipw3945: Unknown symbol iw_handler_get_spy
May  1 09:31:45 KEILER1867 ipw3945: Unknown symbol ieee80211_rx_mgt
May  1 09:31:45 KEILER1867 ipw3945: Unknown symbol ieee80211_get_geo
May  1 09:31:45 KEILER1867 ipw3945: Unknown symbol free_ieee80211
May  1 09:31:45 KEILER1867 ipw3945: Unknown symbol ieee80211_tx_frame
May  1 09:31:45 KEILER1867 ipw3945: Unknown symbol ieee80211_is_valid_channel
May  1 09:31:45 KEILER1867 ipw3945: Unknown symbol ieee80211_get_channel_flags
May  1 09:31:45 KEILER1867 ipw3945: Unknown symbol iw_handler_set_thrspy
May  1 09:31:45 KEILER1867 ipw3945: Unknown symbol alloc_ieee80211


Versuche ich den daemon zu starten bekomme ich eine ähnliche Meldung.

Quellcode

1
2
3
4
5
ipw3945d
ipw3945d - regulatory daemon
Copyright (C) 2005-2006 Intel Corp. All rights reserved.
version: 1.7.22
2007-05-01 10:20:22: ERROR: Could not find Intel Pro/Wireless 3945ABG Network Connection


Dann bin ich noch auf den Gedanken gekommen ieee80211 zu emergem, was aber wieder mit nem Error endet, den ich bisher noch nicht beseitig habe.

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
emerge ieee80211
....
/var/tmp/portage/ieee80211-1.1.13-r1/work/ieee80211-1.1.13/ieee80211_crypt_ccmp.
c:70: error: invalid use of undefined type 'struct page'
/var/tmp/portage/ieee80211-1.1.13-r1/work/ieee80211-1.1.13/ieee80211_crypt_ccmp.
c:74: warning: 'crypto_cipher_encrypt' is deprecated (declared at include/linux/
crypto.h:820)
make[2]: *** [/var/tmp/portage/ieee80211-1.1.13-r1/work/ieee80211-1.1.13/ieee80
211_crypt_ccmp.o] Error 1
make[1]: *** [_module_/var/tmp/portage/ieee80211-1.1.13-r1/work/ieee80211-1.1.13] Error 2
make[1]: Leaving directory '/usr/src/linux-2.6.20-gentoo-r7'
makw: *** [modules] Error 2

!!! ERROR: net-wireless/ieee80211-1.1.13-r1 failed.
Call stack:
   ebuild.sh, line 1539:   Called dyn_compile
   ebuild.sh, line 939:   Called src_compile
   ebuild.sh, line 1248: Called linux-mod_src_compile
   linux-mod.eclass, line 516: Called die

!!! Unable to make KSRC=/usr/src/linux KSRC_OUTPUT=/lib/modules/2.6.20-gentoo-r
7/build modules.
!!! If you need support, post the topmost build error, and the call stack if relevant.


Wenn ihr bis hier mitgelesen habt bedank ich mich schonmal für eure zeit und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Die Sonne ist warm und das Gras ist grün.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ivanhoe« (27.05.2007, 15:45)


2

07.05.2007, 12:30

RE: schon wieder ipw3945

Ist das Problem noch aktuell? Und wenn ja: was sagt dmesg wenn du ein modprobe machst?
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

3

07.05.2007, 12:34

Poste mal einen Log von dem Emergevorgang dieser Pakete

Quellcode

1
2
* net-wireless/ipw3945
* net-wireless/ipw3945-ucode

/usr/src/linux ist ein Symlink des aktuellen Kernels?
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

4

11.05.2007, 19:56

RE: schon wieder ipw3945

@dyle: ja ist noch aktuell, dmesg bringt das gleiche wie /var/log/messages

@maggu2810: siehe anhang und was die frage mit dem symlink des kernels angeht, wie kann ich das feststellen?
Die Sonne ist warm und das Gras ist grün.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Ivanhoe« (11.05.2007, 20:03)


5

11.05.2007, 20:06

RE: schon wieder ipw3945

Hm, wie sieht die .config von deinem Kernel aus? Er mockiert sich bem build ja über fehlende Settings:

Quellcode

1
2
3
 *   ipw3945-1.2.0 requires support for Generic IEEE 802.11 Networking Stack (CONFIG_IEEE80211).
 *   CONFIG_IEEE80211_CRYPT_CCMP:	 is not set when it should be.
 *   CONFIG_IEEE80211_CRYPT_TKIP:	 is not set when it should be.


Sind die den gesetzt?
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

6

11.05.2007, 20:29

Hab ich nicht gesehen und sie jetzt gesetzt, was allerdings beim make zu ner Fehlermeldung fuehrt.
Die Sonne ist warm und das Gras ist grün.

7

11.05.2007, 20:39

Frage: hast du einfach so die .config editiert oder bist du über make menuconfig gegangen?
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

8

12.05.2007, 07:32

Mit make menuconfig hab ich das editiert.
Die Sonne ist warm und das Gras ist grün.

9

12.05.2007, 08:54

Seltsam ... ok, was ist das für ein Kernel?

Mal versucht ein

Quellcode

1
# make mrproper
zu laufen.

Achtung: das oben schmeißt dir deine .config weg und du mußt alles neu setzen; putzt aber das Verzeichnis gründlich aus. Mach ein

Quellcode

1
# make help
für eine Liste anderer targets.
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

10

13.05.2007, 20:25

Werd morgen operiert, also bitte nicht wundern wenn es etwas dauert bis ich ergebnisse des mrproper melden kann.

Btw: hat es sinn eine sicherheitskopie der .config zu machen um die danach wieder zu nutzen oder ist es besser das per make menuconfig zu machen?
Die Sonne ist warm und das Gras ist grün.

11

14.05.2007, 06:40

Ja, das macht an sich schon Sinn. Und empfehle ich dir auch. Ein diff kann dir dann immer zeigen, was du bei der Konfig des neuen Kernels mögl. übersehen hast.

Bzgl. nutzen einer alten config: na ja, wenn diese einen optimalen Kernel erstellt hat, warum nicht? Allerdings: kopiere eine neue config in die /usr/src/linux und rufe ein

Quellcode

1
# make oldconfig
auf. Das nimmt die config und versucht aus dieser die config für den neuen Kernel zu erstellen. Sehr praktisch bei Kernel-Migrationen.
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

12

20.05.2007, 18:40

Meister Proper hat jetzt alles sauber gemacht und ich hab die alte .config per make oldconfig wieder verwendet. Wenn ich jetzt per make kompilieren will bekomme ich wie zuvor folgende Meldung.

Quellcode

1
2
3
make[2]: *** No rule to make target 'net/ieee80211/ieee80211_module.o', needed by 'net/ieee80211/ieee80211.o'. Stop.
make[1] *** [net/ieee80211] Error 2
make: *** [net] Error 2


Daran lag es also nicht, haette mich auch gewundert, da das system erst neu installiert worden ist und ich immer noch dabei bin alles einzustellen.

Achja du wolltest wissen was ich fuer nen Kernel hab.

Quellcode

1
2
uname -r
2.6.20-gentoo-r7


btw: hat jemand ne ahnung wie ich bei Eterm die Terminalausgabe in die Zwischenablage kopieren kann?
Die Sonne ist warm und das Gras ist grün.

13

21.05.2007, 09:30

So. Jetzt habe ich mir auch mal die gentoo-sources-2.6.20-r7 gezogen, deine alte config.txt direkt reingsetzt und sodann gleich ...

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
# make
...
  LD      net/ethernet/built-in.o
  CC      net/ieee80211/ieee80211_module.o
  CC      net/ieee80211/ieee80211_tx.o
  CC      net/ieee80211/ieee80211_rx.o
  CC      net/ieee80211/ieee80211_wx.o
  CC      net/ieee80211/ieee80211_geo.o
  LD      net/ieee80211/ieee80211.o
  CC      net/ieee80211/ieee80211_crypt.o
  CC      net/ieee80211/ieee80211_crypt_wep.o
  CC      net/ieee80211/ieee80211_crypt_ccmp.o
  CC      net/ieee80211/ieee80211_crypt_tkip.o
  LD      net/ieee80211/built-in.o
  CC      net/ipv4/route.o
...
Alles schön, alles sauber.
Mit

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
# ls -l /usr/src/
total 4
lrwxrwxrwx  1 root root    18 2005-06-17 09:53 alsa -> alsa-driver-1.0.9b
drwxr-xr-x 24 dyle users 1336 2005-06-17 09:54 alsa-driver-1.0.9b
lrwxrwxrwx  1 root root    14 2007-05-07 08:21 linux -> linux-2.6.20.7
drwxr-xr-x 19 root root  1080 2007-05-07 16:11 linux-2.6.18.6
drwxr-xr-x 20 root root  1328 2007-05-12 08:51 linux-2.6.20.7
drwxr-xr-x 20 root root  1296 2007-05-21 09:08 linux-2.6.20-gentoo-r7
drwxr-xr-x  7 root root   168 2007-02-23 21:17 rpm
# pwd
/usr/src/linux-2.6.20-gentoo-r7


Ich wollte eigentlich wissen, welchen kernel du bauen willst. uname -r zeigt dir den aktuellen im System an.

Von den gentoo-sources gibt es im Übrigen bereits die r8 als stable ... Versuch?

Klingt doof, kann aber ja mal passieren: kann es viell. sein das du was mit dem /usr/src symlink durcheinander bringst? Das du mögl. eine .config editierst und dann einen anderen kernel baust?

BTW: Ich habe hier einen gcc-4.1 und ein 32 Bit system, aber das dürfte keine Rolle spielen ...
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

14

21.05.2007, 10:01

Danke erstmal das du dir so viel mühe machst. Und wegen dem kernel, ja das ist der aktuelle kernel und ich will ja eigentlich auch keinen neuen bauen, ich will nur das mein WLAN geht und die dafür benötigten module reinkompilieren. Kann aber sein das ich bei der ganzen sache was falsch versteh.....

Wegen der falschen .config, kann das auch passieren wenn ich die kernelmodule per make menuconfig anpasse?

Hier mal noch mein ls -l /usr/src/

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
#ls -l /usr/src/
total 8
lrwxrwxrwx  1 root root   22 Apr 30 23:15 linux -> linux-2.6.20-gentoo-r7
drwxr-xr-x 20 root root 4096 Apr 30 20:12 linux-2.6.17-gentoo-r5
drwxr-xr-x 20 root root 4096 May 20 18:29 linux-2.6.20-gentoo-r7
#pwd
/home/ivanhoe


Da scheint irgendwas nicht so ganz zu stimmen, oder was sagt das pwd aus?
Die Sonne ist warm und das Gras ist grün.

15

21.05.2007, 10:18

Zitat

Original von Ivanhoe
Da scheint irgendwas nicht so ganz zu stimmen, oder was sagt das pwd aus?


Hehehe ... pwd sagt nur in welchem Verzeichnis du bist. Ich wollte da in meinem Code-Snippet dir vergewissern, das ich das make tatsächlich in den gentoo-sourcen-2.6.20-r7 ausgeführt habe.

Ist insofern wichtig, da ich eigentlich die vanilla-sourcen verwende und daher mein kernel-symlink nicht auf die gentoo-sourcen zeigt.

Wg. make menuconfig: nein. Grundsätzlich ist ein tool-unterstütztes Vorgehen zu empfehlen. Warum? Weil die einzelnen CONFIG_xxx Flags Abhängigkeiten und Requirements untereinander haben, welche du manuell locker übersehen könntest.

Wg. meinem build: ich habe einfach nur die gentoo-sourcen gezogen (gemerged), deine "config.txt" aus deiner alten post als ".config" in das Verzeichnis geschoben und ein reines "make" aufgerufen ... ohne Fehler.

Das ist alles *extrem* widernatürlich, das es bei mir mit deiner Config und den gleichen Sourcen flutscht, und bei dir nicht.

Allerdings habe ich ja alles komplett frisch ... du nicht. Ein (zugegeben recht blinder) Versuch wäre die gentoo-sourcen komplett neu in ein frisches Verzeichnis zu mergen. Also in etwa so:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
# cd /usr/src
# mv gentoo-sources-2.6.20-r7 gentoo-sources-2.6.20-r7.bak
# emerge =sys-kernel/gentoo-sources-2.6.20-r7
# cp gentoo-sources-2.6.20-r7.bak/.config gentoo-sources-2.6.20-r7/
# cd gentoo-sources-2.6.20-r7
# make

Da holst du dir wirklich eine absolut saubere Code-base, ohne irgendwelche Makefiles oder intermediate files (wie ich vorhin).
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

16

21.05.2007, 17:44

Okay das kompilen hat jetzt funktioniert, das anschliessende emergen von ipw3945, ipw3945d und ipw3945-ucode ging auch ohne fehler. Allerdings bekomme ich den gleichen fehler wie zuvor wenn ich ipw3945 via modprobe oder via daemon starten will. Bin jetzt auch an dem punkt angelangt wo meine geduld am ende ist, ich will erstmal nichts mehr von wlan oder ipw lesen. Danke das du mir soweit geholfen hast, aber ich brauch erstmal ne pause und werde mich zu einem spaeteren zeitpunkt nochmal damit befassen. Ich meld mich dann wieder hier.
Die Sonne ist warm und das Gras ist grün.

17

26.05.2007, 10:30

Mein WLan funktioniert *wiedummfreu*, die pause hat doch was gebracht. Hab mich mal auf der gentoowiki umgeschaut und dort ein howto zu ipw3945 gefunden. War anscheinend nur ein fehlendes kernel-modul, weiss ich aber nicht genau, weil ich gleichzeitig den r8 des 2.6.20 kernels neu drauf gemacht hab. Naja jedenfalls geht es jetzt. Bis auf eine Sache, ich muss beim start jedesmal noch 2 befehle zum starten eingeben,

Quellcode

1
2
iwconfig eth1 essid "connectionpoint" key s:********
dhcpcd eth1


kann man das auch irgendwie automatisch machen lassen?

P.S.: vielleicht kann jemand mal den Thread in die WLan-Sektion verschieben, da er ja hier nicht mehr hingehoert. Danke.
Die Sonne ist warm und das Gras ist grün.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ivanhoe« (26.05.2007, 10:31)


18

26.05.2007, 12:08

Zitat

Original von Ivanhoe
kann man das auch irgendwie automatisch machen lassen?


Guck mal auf: http://gentoo-wiki.com/HOWTO_Wireless_Co…ion_and_Startup

Wichtig dabei: "These wireless settings are held in /etc/conf.d/wireless - but could be held in /etc/conf.d/net as well"

Grundsätzlich kannst du natürlich alles mögliche beim Boot starten. Wenn du etwas exotisches haben willst oder mit dem Gentoo vorgeschlagenen Mechnismen nicht zurande kommst, kannst du es immer noch via /etc/conf.d/local.start bzw. /etc/conf.d/local.stop versuchen.

Das wird allerdings beim Booten stets zuletzt ausgeführt ...

Zitat

P.S.: vielleicht kann jemand mal den Thread in die WLan-Sektion verschieben, da er ja hier nicht mehr hingehoert. Danke.

Done.
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

19

27.05.2007, 15:43

Okay es funktioniert jetzt, obwohl ich nicht ganz versteh warum. Hab folgendes in die /etc/conf.d/net eingetragen.

Quellcode

1
2
key_YOUR-ESSID="s:mywepkey enc open"
preferred_aps=( "YOUR-ESSID" )


Dann hab ich in /etc/init.d 'net.eth1' erstellt, mit 'net.lo' verlinkt und mit rc-update dem autostart hinzugefuegt. Danach neugestartet um zu sehen ob es geht und es ging nicht! Dann hab ich gedacht okay dann eben kein autostart, machst du dir ein script das du startest wenn du wlan brauchst. Gedacht - getan *g* und dann noch net.lo und net.eth1 mit rc-update del aus dem autostart entfernt und neu gestartet. Und auf einmal funktioniert das wlan, ohne das script ueberhaupt benutzt zu haben. Seltsam oder wo ist hier mein denkfehler?
Die Sonne ist warm und das Gras ist grün.

20

27.05.2007, 16:45

Hehe ... schwer zu sagen ... müßte ein Bick auf die Maschine werfen können ... :D

Aber wozu. [gelöst] ist [gelöst].
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>