Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

02.05.2007, 19:46

[gelöst] MP2-Stereokanäle trennen

Hallo,

ein trvial klingendes Problem:
ich habe mittels MythTV einen TV-Film aufgenommen, der neben dem Mono-Audiokanal einen zweiten mit gesprochenen Kommentaren für Sehbehinderte enthält. Spiele ich den Film ab, so werden beide Kanäle gleichzeitig links/rechts abgespielt.
Mein Ziel ist, den Blinden-Kommentar zu löschen, bevor ich die mpeg-Datei in eine DVD verwurste.

Was bisher geschah: mittels ProjectX habe ich die Audio-/Video-Komponenten getrennt (in mp2/m2v-Dateien).
Wie kann ich jetzt die Audio-Datei weiter aufteilen? Anhören kann ich mir den "richtigen" Audioteil mittels

Quellcode

1
mplayer -stereo 1 bla.mp2
mplayer gibt dabei folgendes aus:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Spiele 1129_20070501231800.mp2.
Audio file-Dateiformat erkannt!
==========================================================================
Öffne Audiodecoder: [mp3lib] MPEG layer-2, layer-3
AUDIO: 48000 Hz, 2 ch, s16le, 192.0 kbit/12.50% (ratio: 24000->192000)
Ausgewählter Audiocodec: [mp3] afm: mp3lib (mp3lib MPEG layer-2, layer-3)
==========================================================================
AO: [alsa] 48000Hz 2ch s16le (2 bytes per sample)
Video: kein Video
Starte Wiedergabe...

Ich denke, irgendwie sollte es möglich sein, mittels mplayer/mencoder den einzelnen Monokanal auch dauerhaft zu speichern. Aber irgendwie bekomm ich's nicht hin.

Sowas simples wie

Quellcode

1
mencoder -stereo 1 1129_20070501231800.mp2 -o mono.mp2
isses nicht:

Quellcode

1
2
3
4
WARNING: Format der Ausgabedatei ist _AVI_. Siehe '-of help'.
Erfolg: Format: 0  Daten: 0x0 - 0x982e300
Audio file-Dateiformat erkannt!
Videostream zwingend notwendig!
"man mplayer" kenne ich. Diverse Suchen haben bisher nichts ergeben.

TIA
Rudi
Seien Sie vorsichtig mit Gesundheitsbüchern - Sie könnten an einem Druckfehler sterben. [Mark Twain]

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rudib« (02.05.2007, 23:45)


2

02.05.2007, 22:13

Weiß nicht, ob vorher in wav umwandeln musst, aber dann einfach z.B. mittels sox

Quellcode

1
2
        sox -V $2 -r 48000 -c1 _tmp_left.wav avg -l
        sox -V $2 -r 48000 -c1 _tmp_right.wav avg -r
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

3

02.05.2007, 23:45

Zitat

Original von maggu2810
Weiß nicht, ob vorher in wav umwandeln musst, aber dann einfach z.B. mittels sox
[...]

Vielen Dank für den Hinweis auf sox!
Das scheint zu funktionieren. sox kann mp2-Dateien lesen - aber nicht korrekt schreiben. Deswegen:

Quellcode

1
2
3
4
sox -V 1129_20070501231800.mp2 -r 48000 -c1 left.wav avg -l
lame left.wav left.mp3
mplex -f 8 -o datei.mpeg 1129_20070501231800.m2v left.mp2
ffmpeg -i datei.mpeg -target dvd -threads 2 my_datei.mpeg
Erstaunlicherweise scheint die mpeg-Datei danach noch lippensynchron zu sein :)
Deshalb: [gelost].

Danke!

Edit: mit

Quellcode

1
ffmpeg -i datei.mpeg -target dvd -threads 2 -vcodec copy my_datei.mpeg
bläst sich das Video nicht so arg auf und paßt noch auf einen DVD-Rohling.
Seien Sie vorsichtig mit Gesundheitsbüchern - Sie könnten an einem Druckfehler sterben. [Mark Twain]

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rudib« (03.05.2007, 01:48)