Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

24.05.2007, 00:05

[gelöst] Abbruch beim emergen von rtl8187

Hallo,

das emergen von rtl8187 bricht immer ab, mit folgender langer Fehlermeldung.

/var/tmp/portage/wireless-net/rtl8187/temp/build.log

Ich weiß keinen Rat, was soll ich tun / was läuft falsch?

Danke für Hilfe,

MfG bogomip :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bogomip« (25.05.2007, 13:44)


2

24.05.2007, 09:15

RE: Abbruch beim emergen von rtl8187

Na mal ein herzlichen Willkommen hier ... =) (Tataaaa!)

Also: das package, was du da laden willst ist leider inkompatibel zu einem 2.6.20 kernel.

Der Grund: das File /usr/src/include/linux/workqueue.h definiert seit dem 2.6.20 das Macro INIT_WORK nicht mehr mit drei sondern mit zwei Argumenten. Und daher scheitert dein build.

Leider betrifft das eine Reihe von Kernel-naher-SW ... und warum Linus das eigentlich gemacht hat, weis ich nicht.

Du hast nun folgende Optionen:

1. Du downgradest deinen Kernel auf eine 2.6.19 Version.
2. Du siehst dich nach einem rtl8187 um, welches verspricht zuverläßig gegen einen 2.6.20 Kernel zu kompilieren (von Realtek).
3. Du bittest mich, dir einen 2.6.20 Patch zu schreiben. Was allerdings auf meiner Seite mögl. mühsam wird, denn ich habe keine Karte mit einem RTL8187 Chipset.

... wie bei "1, 2 oder 3" ... hehe. Entscheide dich.
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

3

24.05.2007, 14:15

Danke für das Willkommen :)

Starke Antwort, dyle :)
Erstmal vielen Dank dafür.

Ich werd jetzt erstmal versuchen von Realtek nen 2.6.20 Kernel passenden rtl8187 zu bekommen.

Wenn das scheitert, werd ich meinen Kernel auf 2.6.19 downgraden müssen.
Gehen mit einem Downgrade andere Probleme/Abhängigkeiten einher?

Bei Alternative 3 wirds schwierig^^ Außer unsere räumliche Nähe ist nicht so groß, aber das ist glaub ich eher unwahrscheinlich :-D

Also, ich melde mich :)

4

24.05.2007, 14:35

Mal mit diesem Ebuild aus dem Sunrise-Overlay probiert?

Quellcode

1
2
3
4
5
6
* net-wireless/rtl818x-svn [1]
     Available versions:  (~)20070514 (~)20070516
     Homepage:            http://rtl-wifi.sourceforge.net/
     Description:         Experimental driver for RTL8187 and RTL818x wireless chipsets

[1] /usr/portage/local/layman/sunrise


Von der Seite:

Zitat

Status
This project is alive and new. As at Jan 18 2007 we have the svn repository forked from the old project, and several patches applied that seem to be working for people on recent kernels (2.6.8 - 2.6.20).
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

5

24.05.2007, 16:19

@dyle: Also alle Treiber von der Realtek-Seite brechen mit der gleichen Fehlermeldung ab.

Wenn ich jetzt auf Kernel 2.6.19 (ist der stable?) downgrade, tue ich das dann einfach mit emerge gentoo-sources-2.6.19-rx?
Gibts dann noch andere Probleme oder lässt sich der einfach so tauschen?
Und wie kann ich die jetztige Kernelconfig dann übernehmen?

@maggu2810:
In meinem Portage-Baum gibts das Ebuild leider nicht. Krieg ich das irgendwo als "normales" Gentoo-Ebuild her?

6

24.05.2007, 16:47

Hi!
Da hast du wohl einfach was überlesen, oder?

Zitat

aus dem Sunrise-Overlay

;)
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

7

24.05.2007, 19:38

oops :rolleyes:

hab ich jetzt gemacht und mit layman auch installiert. das 818x steht konkret für 8180 und dieser scheint leider nicht so recht zu funktionieren..

kennst du noch so eine schöne portage-erweiterung, die vielleicht den rtl8187'er chipsatz für 2.6.20 enthält?^^

mfg bogomip :)

8

24.05.2007, 20:11

Bist du dir sicher?


In den FAQs steht
http://rtl-wifi.sourceforge.net/wiki/FAQ

Zitat

Gentoo

* Has an ebuild for rtl-wifi. Works with RTL8187 on kernel 2.6.21-rc5-git5 in ad-hoc WEP mode at 11mb/s.

Dort wird dieses ebuild verlinkt: http://bugs.gentoo.org/show_bug.cgi?id=172913
Musst halt nen lokalen Overlay machen.
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

9

25.05.2007, 00:46

Also, ich hab den r8187'er Treiber jetzt laufen.
iwconfig spuckt auch was aus.
Die Lampe am Stick leuchtet ganz kurz, mehr passiert nicht.
Ich kann mich zu keinem Accesspoint verbinden :-(

Wohl doch falscher Chip.. Ich glaub jetzt geht nur noch ndiswrapper :-(

10

25.05.2007, 08:25

Hm, na ja, was sagt den dmesg wenn du den treiber mit modprobe ladest?

Irgendwas via

Quellcode

1
# iwlist eth1 scan
oder

Quellcode

1
# iwconfig eth1
sichtbar? (Nehme an eth1 ist deine WLAN Karte)
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

11

25.05.2007, 13:08

Das hab ich alles versucht.
Es kam immer eine Meldung wie "Operation not supported" oder so..

Naja, ich hab jetzt seit tagelangem Kampf das Ding an Amazon zurückgeschickt und mir bei Tuxhardware den einzigen USB-WLAN-Stick bestellt, der nen richtigen (!) Linuxtreiber hat.

Produktinfo für Interessierte


Danke trotzdem für euere Bemühungen :)

12

25.05.2007, 13:33

es sah so aus, als versuchte wer nen WPA verschlüsselten Router anzuzapfen ..
egal
[gelöst] wäre hier wohl falsch als Markierung, wa?
System:
i7 P2600 @ 3,4GHz
jabber: poedel@jabber.ccc.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Poedel« (25.05.2007, 13:33)


13

25.05.2007, 14:08

Zitat

Original von Poedel
[gelöst] wäre hier wohl falsch als Markierung, wa?


Nein, es paßt. Sofern das Problem nicht mehr existiert.

Sich eine andere WLAN Hardware zu besorgen, wenn es partout mit der vorherrschenden nicht geht, ist auch eine Lösung.
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

14

25.05.2007, 20:29

ROFL

weissu, das schlagen wir jetzt allen vor, wenn es Probleme mit der Hardware gibt, käuf disch neue, altaa!
uoaahh.. geil.

der Scherz war nicht auf deine Kosten.. kam mir nur grad so in den Sinn :)
System:
i7 P2600 @ 3,4GHz
jabber: poedel@jabber.ccc.de

15

26.05.2007, 12:00

=)

Natürlich ist diese Lösung ... suboptimal.

Aber man kann ja niemanden zwingen, den Treiber mal schnell umzuschreiben oder zu debuggen damit eine *anständige* Lösung rauskommt.

Dennoch ist es eine Lösung, obwohl auch ich lieber etwas ohne HW-Wechsel gesehen hätte.
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>