Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

12.06.2007, 15:48

[gelöst] Fehlersuche ipw3945

Hallo

Ich komme einfach nicht weiter mit meiner Installation bzw. Konfiguration meines WLANs. Ich habe einen WLAN-Chip von Intel: 3945abg.

Ich habe nacheinander mit verschiedenen Howtos versucht, das Teil zu installieren:

Dazu habe ich die Module ieee80211, ieee80211_crypt, ieee80211_wep, ieee80211_tkip und ieee80211_ccmp kompiliert und mit emerge wireless-tools, ipw3945, ipw3945d und ipw3945-ucode installiert.

lsmod:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
lenoir manuel # lsmod
Module                  Size  Used by
ieee80211_crypt_tkip     9856  0 
ieee80211_crypt_ccmp     6272  0 
ieee80211_crypt_wep     4224  1 
snd_seq                40240  0 
snd_pcm_oss            34336  0 
snd_mixer_oss          13056  1 snd_pcm_oss
ipw3945               184100  1 
snd_hda_intel          15000  1 
snd_hda_codec         148608  1 snd_hda_intel
snd_pcm                60292  3 snd_pcm_oss,snd_hda_intel,snd_hda_codec
snd_timer              16132  2 snd_seq,snd_pcm
snd                    38372  9 snd_seq,snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_pcm,snd_timer
snd_page_alloc          7304  2 snd_hda_intel,snd_pcm
ieee80211              26696  1 ipw3945
ieee80211_crypt         4736  4 ieee80211_crypt_tkip,ieee80211_crypt_ccmp,ieee80211_crypt_wep,ieee80211
e1000                 106176  0 
i2c_i801                7184  0

Die Datei /etc/conf.d/wirelss sieht folgendermaßen aus:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
# /etc/conf.d/wireless:
# Global wireless config file for net.* rc-scripts

modules=( "iwconfig" )

mode_eth1="auto"

channel_eth1="11"

#sleep_scan_eth1="1"

#associate_timeout_eth1="5"


key_fzuwave="s:12345678901234567890123456 enc open"

preferred_aps=( "fzuwave" )
blacklist_aps=( "WLAN1" )

config_fzuwave=( "192.168.0.25 netmask 255.255.255.0 brd 192.168.0.255" )
routes_fzuwave=( "default via 192.168.0.1" )
dns_servers_fzuwave=( "192.168.2.1" )

Kann da jemand einen Fehler entdecken?
Erwähnenswert ist wohl noch, dasss der Befehl "/etc/init.d/net.eth1 restart" behauptet, eth1 sei keine "wireless extension, obwohl iwconfig eth1 als solche erkennt:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
lenoir manuel # iwconfig
lo        no wireless extensions.

sit0      no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

eth1      IEEE 802.11g  ESSID:"fzuwave"  
          Mode:Managed  Frequency:2.462 GHz  Access Point: 00:0C:F6:1D:D3:8A   
          Bit Rate:36 Mb/s   Tx-Power:15 dBm   
          Retry limit:15   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:xxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xx   Security mode:open
          Power Management:off
          Link Quality=79/100  Signal level=-59 dBm  Noise level=-60 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:177  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:46   Missed beacon:0

lenoir manuel # /etc/init.d/net.eth1 restart
 * Caching service dependencies ...                                                                                   [ ok ]
 * Stopping eth1
 *   Bringing down eth1
 *     Shutting down eth1 ...                                                                                         [ ok ]
 * Starting eth1
 *   Configuring wireless network for eth1
eth1      no wireless extensions.

 *     eth1 connected to ESSID "fzuwave" at 00:0C:F6:1D:D3:8A
 *     in managed mode on channel 11 (WEP enabled - open)
 *   Bringing up eth1
 *     192.168.0.25                                                                                                   [ ok ]
 *   Adding routes
 *     default via 192.168.0.1 ...                                                                                    [ ok ]


Da iwconfig eine Signalstärke und vor Allem ohne dass es ihm gesagt wurde - die Frequenz des APs erkennt sieht es für mich zunächst nach einem Fehler im Schlüssel aus. Den habe ich allerdings so oft überprüft, dass ich das als Fehler ausschließen kann.
Sogar das kleine Applet in der Gnome-Leiste behauptet, ich sei verbunden und zeigt ein kleines Bisschen Datenverkehr an. :(
Den AP anzupingen bringt auch kein Ergebnis. :-( :-( :-(

Ich hoffe ihr werdet daraus schlau und findet eine Lösung.

PS: Ich weiß, dass WPA WEP vorzuziehen ist. Das habe ich auch schon probiert - ohne Erfolg. Da mir die Konfiguration mit WEP und iwconfig jedoch etwas durchsichtiger erscheint, bleibe ich erst mal dabei.

Gruß

manu
Lenovo T60, Core2Duo T7200, X1400, 4GB RAM, Gentoo neu

IBM X31, Banias 1,4 GHz, Ati M6 LY, 2GB RAM
Gentoo 2007.0 - Erstlingswerk und 2 Jahre ohne Reboot 8-)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nullnullfzu« (13.06.2007, 13:44)


2

12.06.2007, 16:16

RE: Fehlersuche ipw3945

kannst Du mal ein

Quellcode

1
ifconfig -a

nachreichen?
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....

Außerdem sind sie ein Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers!

3

12.06.2007, 17:58

gerne

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
lenoir manuel # ifconfig -a
eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr 00:16:41:E2:6A:25  
          inet addr:192.168.0.102  Bcast:192.168.0.255  Mask:255.255.255.0
          inet6 addr: fe80::216:41ff:fee2:6a25/64 Scope:Link
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:1222 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:1219 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:100 
          RX bytes:1309611 (1.2 Mb)  TX bytes:234573 (229.0 Kb)
          Base address:0x3000 Memory:ee000000-ee020000 

eth1      Link encap:Ethernet  HWaddr 00:19:D2:08:07:A2  
          inet addr:192.168.0.25  Bcast:192.168.0.255  Mask:255.255.255.0
          inet6 addr: fe80::219:d2ff:fe08:7a2/64 Scope:Link
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:20 errors:20 dropped:42 overruns:0 frame:0
          TX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000 
          RX bytes:1080 (1.0 Kb)  TX bytes:603 (603.0 b)
          Interrupt:22 Base address:0x4000 Memory:edf00000-edf00fff 

lo        Link encap:Local Loopback  
          inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
          inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:6 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:6 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:0 
          RX bytes:480 (480.0 b)  TX bytes:480 (480.0 b)

sit0      Link encap:IPv6-in-IPv4  
          NOARP  MTU:1480  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:0 
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
Lenovo T60, Core2Duo T7200, X1400, 4GB RAM, Gentoo neu

IBM X31, Banias 1,4 GHz, Ati M6 LY, 2GB RAM
Gentoo 2007.0 - Erstlingswerk und 2 Jahre ohne Reboot 8-)

4

12.06.2007, 19:09

... und ein

Quellcode

1
# route
sowie: wenn du das WLAN ungesichert läßt (kannst du das?), was passiert dann?
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

5

12.06.2007, 20:09

Ich fress nen Besen. Ich habe einfach die Zeile "key_fzuwave..." auskommentiert und mit deaktivierter Sicherheit funktioniert es! Daher habe ich noch mal den Schlüssel überprüft. der stimmt. Versuchsweise nur einsen.... da kann man sich nur verzählen. Aber bis 26 schaff ichs noch. ;) Aber trotzdem geht dann nix.

Ich versteh das nicht.

Das hat sich viellecht damit erledigt, aber ich poste trotzdem noch "route":

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
lenoir manuel # route
Kernel IP routing table
Destination     Gateway         Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.0.0     *               255.255.255.0   U     0      0        0 eth1
loopback        *               255.0.0.0       U     0      0        0 lo
default         192.168.0.1     0.0.0.0         UG    2000   0        0 eth1
lenoir manuel #
Lenovo T60, Core2Duo T7200, X1400, 4GB RAM, Gentoo neu

IBM X31, Banias 1,4 GHz, Ati M6 LY, 2GB RAM
Gentoo 2007.0 - Erstlingswerk und 2 Jahre ohne Reboot 8-)

6

13.06.2007, 13:44

Aarrgh! Ich habs!

Man nenne es Unaufmerksamkeit oder einfach nur Schreibfehler:

Mein 26-stelliger Code ist ja ein Hexcode - wir sprechen von 128bit WEP Verschlüsselung. In der Zeile meiner wireless-Datei habe ich diesen Code mit "s:" eingetragen. Und genau das ist der Fehler. Es muss folgendermaßen heißen:

Entweder 26 Hex-Zeichen ohne "s:" (Groß- bzw Kleinschreibung sind hier unwichtig))

Quellcode

1
key_fzuwave="1234567890ABCDEF1234567890 enc open"


oder 13 ASCII-Zeichen mit "s:" (Case-sensitive!!!)

Quellcode

1
key_fzuwave="s:QwErTzUiOp123 enc open"


Wenn ihr wüsstet, wie lang mich das beschäftigt hat... Danke an alle, die sich über das Problem Gedanken gemacht haben.

Noch eine kleine Anmerkung. Ich habe den Inhalt von wireless wieder nach net verschoben und den gesammten Ethernetteil auskommentiert. Sonst sucht er beim Starten, vor allem von Gnome, nach einer Netzwerkverbindung an der Ethernetkarte was die zum Starten benötigte Zeit mehr als verdoppelt.
Nebeneffekt davon ist, dass beim Booten trotzdem die Ethernetkarte gestartet wird obwohl in "rc-update show -v" kein net.eth0 (WLAN ist eth1) mehr vorhanden ist. Also geht er von DHCP aus. Da ich kein DHCP benutze und auch nicht installiert habe, bricht er das ab und macht einfach weiter. Ich weiß nicht, wie installiertes DHCP sich auf die Bootzeit auswirken würde.
Auf jedenfall bin ich jetzt kabellos im Netz und wenn ich Ethernet wirklich mal brauche kann ich es aktivieren.

Gruß

manu
Lenovo T60, Core2Duo T7200, X1400, 4GB RAM, Gentoo neu

IBM X31, Banias 1,4 GHz, Ati M6 LY, 2GB RAM
Gentoo 2007.0 - Erstlingswerk und 2 Jahre ohne Reboot 8-)