Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

30.06.2007, 23:02

[gelöst] amd64, Firefox java-plugin

Hi,

seit kurzem geht das java-plugin für firefox nicht mehr...
hab blackdown 1.4, sun 1.5 und 1.6 installiert
sowie emul-linux-x86-java 1.5 und 1.6 (mit dernsplugin USE-Flag)
mit eselect hab ich 1.6 ausgewählt
und auch mit java-config hab ich verschiedene möglichkeiten ausprobiert,
aber das seltsamste ist, dass im firefox unter "about:config" überhaupt kein java-plugin angezeigt wird... :(

hat jemand eine idee woran das liegen könnte, oder was ich ausprobieren könnte?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nowhereman« (05.07.2007, 18:04)


2

01.07.2007, 07:54

hallo, guckst du hier
mußt du nur bei jedem Update von der JavaMaschine neu machen, den Symlink ..
Ich weiß nicht, ob das für 64bit Systeme auch funktioniert, bei mir tut es jedenfalls.
Eigentlich sollte das Useflag JAVA das automatisch für den Feuerfuchs machen.. warum das nicht passiert, weiß ich nicht :evil:
System:
i7 P2600 @ 3,4GHz
jabber: poedel@jabber.ccc.de

3

01.07.2007, 09:48

mmmh, das hilft mir auch nicht wirklich weiter, denn:

Zitat

# ls -l /usr/lib64/nsbrowser/plugins/
lrwxrwxrwx 2 root root 70 30. Jun 22:30 javaplugin.so -> /opt/emul-linux-x86-java-1.6.0.01/plugin/i386/ns7/libjavaplugin_oji.so

# ls -l /usr/lib32/nsbrowser/plugins/
lrwxrwxrwx 1 root root 71 1. Jul 09:42 javaplugin.so -> /usr/share/java-config-2/nsplugin/emul-linux-x86-java-1.6-javaplugin.so


und die beiden existieren auch, noch eine idee?

4

01.07.2007, 11:34

ich habe das anders verlinkt, aber ich hab auch nicht black-hawk-down sondern die originale Java Maschine .. X(

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
poedel@pcslap ~/.mozilla $ ls -l plugins/
insgesamt 6268
-rw-r--r-- 1 poedel users     856 20. Mai 2004  flashplayer.xpt
-rw-r--r-- 1 poedel users 6227728 18. Okt 2006  gflashplayer
lrwxrwxrwx 1 poedel users      62  1. Jul 07:51 libjavaplugin_oji.so -> /opt/sun-jre-bin-1.6.0.01/plugin/i386/ns7/libjavaplugin_oji.so
-rw-r--r-- 1 poedel users  125446 22. Okt 2006  mediaplayerconnectivity.0.7.5.1.xpi
-rw-r--r-- 1 poedel users   30506 22. Okt 2006  PageStyle2Tab.0.7.4.xpi
-rw-r--r-- 1 poedel users    2465 18. Okt 2006  readme.txt
System:
i7 P2600 @ 3,4GHz
jabber: poedel@jabber.ccc.de

5

01.07.2007, 12:00

ich hab schon das sun-java
aber weil ich auf amd64 bin, muss ich emul-linux-x86-java benutzen
(was ich ja mache)
schließlich kann ich bei dem sun-jre-bin das nsplugin-USE-Flag auch garnicht aktivieren
ich kann ja mal ausprobieren den link in mein home-verzeichnis zu setzen und nicht nur global
aber eigentlich sollte das nicht der Fehler sein....

6

01.07.2007, 21:30

ich versteh nicht, warum du 32-bit emulieren musst, wenn sogar auf der Java-Seite eine Version für "x64" zur Verfügung steht.

http://java.com/de/download/manual.jsp


P.S.: Sorry, hab das Kleingedruckte nicht gelesen. Sun ist scheinbar nicht in der Lage, ein Applet-Plugin für 64-bit zu produzieren...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Carminox« (01.07.2007, 21:31)


7

01.07.2007, 22:43

Zitat

Original von nowhereman
schließlich kann ich bei dem sun-jre-bin das nsplugin-USE-Flag auch garnicht aktivieren


hab ich übriegends auch nicht, vielleicht tut es deswegen bei mir nur nach Hand anlegen ?(
System:
i7 P2600 @ 3,4GHz
jabber: poedel@jabber.ccc.de

8

01.07.2007, 22:54

stimmt, das kann gut sein
das use-flag bewirkt ja, dass das plugin richtig eingerichtet wird,
(jedenfalls sollte es das)
deswegen hab ichs ja auch für das emul-package eingeschaltet

9

05.07.2007, 06:01

scheinbar doch nicht, da

Quellcode

1
equery uses mozilla-firefox

in seinen useflags kein nsplugin nutzt.
System:
i7 P2600 @ 3,4GHz
jabber: poedel@jabber.ccc.de

10

05.07.2007, 07:36

nein, das nsplugin bewirkt meiner meinung nach,
dass die Verknüpfung in einen neutralen ordner /usr/lib/nsbrowser/plugins/ geschrieben wird
und auf den greifen Firefox und Co automatisch zu ohne spezielle Use-Flag
schließlich hab ich das auch andere plugins, wie gnash oder mplayerplug-in,
die im gegensatz zum Java-plugin auch funktionieren

gibts vielleicht noch ne idee warum das bei mir nicht funktioniert?

mfg nowhereman

12

05.07.2007, 18:04

mmh, ok vielen dank,
da habe ich natürlich vergessen zu gucken
damit ist das thema wohl fertig