Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

02.07.2007, 22:45

pipe in config dateien als != root

So ich schreib dass mal hier in t&t rein damit ich's selber nicht gleich wieder vergesse...

Ist nur ein kleiner "schmutziger" workaround den ich gehen musste
wenn ich als normaler user in dateien innerhalb von /etc /usr/share oder dergleichen pipen wollte gabs immer nur die Meldung

Quellcode

1
2
-=>>echo sys-apps/portage ~x86>> /etc/portage/package.keywords
bash: /etc/portage/package.keywords: Keine Berechtigung


mit tee ( kl. alzwecktool für gleichzeitige ausgabe in bildschirm und datei ) ist das jetzt viel schöner 8-)

man schaltet einfach tee mit sudo dazwischen also

Quellcode

1
2
-=>>echo sys-apps/portage ~x86 | sudo tee -a /etc/portage/package.keywords
sys-apps/portage ~x86


WICHTIG: Ist das -a denn ansonsten überschreibt ihr schon vorhandene Dateien!

Wie gesagt "schmutzig" da ich den gepipden Kram jetzt auch immer mitlesen muss :-(
Kennt jemand ein besseres tool für den Zweck?
Optimismus ist nur der Mangel an Information. (A. Schopenhauer)

2

02.07.2007, 23:26

Es hat schon seinen Sinn das sowas nur root machen soll, nämlich Sicherheit.

Was is so anstrengend daran? du schreibst doch nicht jeden Tag 20 Packete da rein.

Ansonsten die File einfach deinem Benutzeraccount&Gruppe zuweisen.

Quellcode

1
man chown
Es gibt bloss eins, was wichtig ist: dass man sterben muss.

Suicide is man's way of telling God, "You can't fire me - I quit."

no one gets out here alive....

3

02.07.2007, 23:32

Wieso erstellst du nicht eine Datei:

/usr/local/bin/append_as_root <-- wie du willst

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
#!/bin/bash

FILE=$1
shift
OUT=$*

echo $OUT >> $FILE

Quellcode

1
chmod a+x /usr/local/bin/append_as_root


So musst du nur folgendes machen:

Quellcode

1
sudo append_as_root /etc/portage/package.keywords sys-apps/portage ~x86


also

Quellcode

1
sudo append_as_root ZIELDATEI bla1 bla2 bla3 bla4 ...
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

4

03.07.2007, 00:07

mh, was spricht gegen

Quellcode

1
sudo 'echo sys-apps/portage ~x86>> /etc/portage/package.keywords'

?
habs net getestet... aber so spontan sieht das doch ganz gut aus...

tob
soso, du bist also jemand der Signaturenl liest. Sehr interessant.

5

03.07.2007, 00:12

Bei mir gehts zumindest nicht.
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

6

03.07.2007, 00:19

@Sourcecode

Zitat

Was is so anstrengend daran? du schreibst doch nicht jeden Tag 20 Packete da rein.


Nicht nur da sondern auch an anderen Dateien unter etc bzw. usr bin ich täglich am werkeln.
Hab z.B. grad die Umstellung auf paludis hinter mir und musste meine einzelnen Dateien von /etc/portage/package.keywords für die Migration wieder zusammenbringen.
Die Dateien meinem Benutzer/Gruppe zuzuordnen halte ich für eine schlechte Idee.

@maggu2810

Vielen Dank für den Einzeiler, sowas in der Art habe ich gesucht.
Macht letztlich nichts anderes als tee aber auf "silent" :)
Kann eigentlich sed nicht auch einfach die Ausgabe von echo weitergeben?
Optimismus ist nur der Mangel an Information. (A. Schopenhauer)

7

03.07.2007, 00:25

Zitat

mh, was spricht gegen
code:

1: sudo 'echo sys-apps/portage ~x86>> /etc/portage/package.keywords'


geht leider nicht. sudo parsed von haus aus alles hinter seinen eigenen optionen als dem Befehl zugehörige Parameter. Alles zwischen "" wird als kompletter Befehl interpretiert.
Optimismus ist nur der Mangel an Information. (A. Schopenhauer)

8

03.07.2007, 00:31

Für "sudo append_as_root" könntest du jetzt natürlich noch einen alias setzen.

Nun noch was administratives:
In den Rubriken von "HowTo Datenbank & Tipps und Tricks" geht es eigentlich nicht um ein Frage und Antwortspiel.
Du solltest nun also die Lösung im ersten Beitrag zusammenfassen und der Rest wird gelöscht.
Alternativ verschieb ich den Thread und man kann das ganze für die "Tipps & Tricks" nochmal zusammentragen.

Wegen Sinn und Unsinn:
Es kommt natürlich darauf an, wie man sudo konfiguriert hat, wenn man das root-Passwort verlangt, dann ist es wohl schon okay.
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

9

04.07.2007, 19:38

Zitat

Original von tekknokrat

Zitat

mh, was spricht gegen
code:

1: sudo 'echo sys-apps/portage ~x86>> /etc/portage/package.keywords'


geht leider nicht. sudo parsed von haus aus alles hinter seinen eigenen optionen als dem Befehl zugehörige Parameter. Alles zwischen "" wird als kompletter Befehl interpretiert.

jo, habs jetzt mittlerweile selbst mal getestet.. du hast wohl recht, aber das "Problem" lässt sich ganz leicht umgehen:

Quellcode

1
sudo bash -c 'echo wasauchimmer > /root/blablub'

hat zumindest auf der ubuntukiste getan auf der ich es ausgetestet hatte...

tob
soso, du bist also jemand der Signaturenl liest. Sehr interessant.