Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

21.07.2007, 01:08

[gelöst] Emerge Ati-Drivers macht Fehler

Hallo, vor kurzem hatte ich einen ältren Kernel und alles lief wunderbar.
Heute habe ich mir bei Kernel.org den aktuellen Vanilla geladen. Anschließend noch die Patches für Realtime Kernel, wegen Jackd und Audio. Jedenfalls ging dann meine ATI Radeon 9800 nicht mehr. Also wollte ich die Ati Driver neu compilieren. Dabei enstand das:


Zitat

localhost coder # make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.22'
> make: *** [kmod_build] Error 2
>
> !!! ERROR: x11-drivers/ati-drivers-8.37.6-r1 failed.
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.22'
make: *** [kmod_build] Error 2
! ERROR: x11-drivers/ati-drivers-8.37.6-r1 failed.
> Call stack:
> ebuild.sh, line 1621: Called dyn_compile
> ebuild.sh, line 973: Called qa_call 'src_compile'
> ebuild.sh, line 44: Called src_compile
> ati-drivers-8.37.6-r1.ebuild, line 174: Called linux-mod_src_compile
> linux-mod.eclass, line 516: Called die
>
> !!! Unable to make GCC_VER_MAJ=4 KVER=2.6.22 KDIR=/usr/src/linux kmod_build.
> !!! If you need support, post the topmost build error, and the call stack if relevant.
> !!! A complete build log is located at '/var/tmp/portage/x11-drivers/ati-drivers-8.37.6-r1/temp/build.log'.


Bin für jede Hilfe dankbar!!

Redox


So hab das Problem gelöst.

Und zwar benutze ich den aktuellen Kernel 2.6.22
und Ati Driver 8.35.5

Anscheinend wurde eine Header Datei falsch benannt, dadurch können die Module nicht gebaut werden. Die einfachste Lösung war für mich

ln -s /usr/src/linux/include/linux/ioctl.h /usr/src/linux/include/linux/ioctl32.h

Hab jetzt wieder 3D.

name of display: :0.0
display: :0 screen: 0
direct rendering: Yes
server glx vendor string: SGI
server glx version string: 1.2
server glx extensions:


gruß ReDoX

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »redox654« (21.07.2007, 02:06)