Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

29.07.2007, 21:24

Kile und Zeichensatz

Möchte meine Diplomarbeit mit Latex (und habe mir dabei Kile als Anwendung ausgesucht) schreiben.
Leider komme ich mit der Anwendung noch nicht so ganz zu Recht. Habe dabei 2 Probleme:

1. € und $ werden nicht angezeigt. Die Fehlermeldung bei einem €-Zeichen lautet:

Quellcode

1
./latex_versuch.tex:19:Package inputenc Error: Unicode char \u8:€ not set up for use with LaTeX. €

Ich verwende utf8 und habe auch "\usepackage[utf8]{inputenc}" angegeben.

2. Das $-Zeichen ist wohl eine Variable bei Kile. Wie kann ich es anzeigen lassen, so dass Kile nicht denkt, dass jetzt ein Befehl folgt??

3. Bilder kann ich nicht einbinden. Mache das mit dem folgenden Befehl, den ich einfach aus dem Menü anclicken kann:
LaTEX -> Bild einbilden

Quellcode

1
2
3
4
5
[PDFLaTeX] mit Status 1 beendet
./latex_versuch.tex:31:Undefined control sequence. \includegraphics
./latex_versuch.tex:31:Missing $ inserted. \includegraphics[bb=0 0 280 90]{schrift_
./latex_versuch.tex:31:Extra }, or forgotten $. ...s[bb=0 0 280 90]{schrift_uni_mannheim.png}
./latex_versuch.tex:32:Missing $ inserted.

Was mich wundert, ist hier, dass ich ja über das Menü die Grafik einbinde und der Befehl also vorgegeben wird.

EDIT: 2 und 3 habe ich gelöst, aber das erste Problem bleibt. Finde auch keine wirklcih gute Anleitung zu Kile im Internet. Kennt jemand vielleicht einen guten Link - oder bleibt mir da nur der Kauf eines Buchs übrig??

Dell XPS M2010
Kernel-2.6.34 | gcc-4.3.4 | glibc-2.9_p20081201-r2 | Portage-2.2_rc33 | KDE 4.4.5

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mschraff« (30.07.2007, 00:40)


2

30.07.2007, 08:08

Zu 1.

Für das Euro Symbol bauchst du das Package eurosym:

Quellcode

1
\usepackage{eurosym}


dann kannst du mit:

Quellcode

1
\euro oder \EUR oder \euro{11,99}


Eurobeträge anzeigen lassen.

Vgl.: http://www.math.uni-frankfurt.de/dv/doc/euro.shtml


Für alle die, die sich für die Lösung zu 2. und 3. interessieren:

2. das $-Zeichen setzt den Beginn und das Ende von Formeln. Und muss desshalb escapet werden:

Quellcode

1
\$


3. Damit includegraphics geht muss man das Package graphicx mit einbinden.

Quellcode

1
\usepackage{graphicx}



Falls jemand ein gutes Latex-Cheat Sheet sucht: http://www.stdout.org/~winston/latex/

3

30.07.2007, 08:10

Hallo,

1. für das Dollarsymbol muss du $ mit \ maskieren

Quellcode

1
\$

für das Euro symbol

Quellcode

1
2
3
\usepackage{eurosym}
...
\euro

2. das $-Zeichen ist das Tag für eine Formel oder einen mathematischen Ausdruck im Text

Quellcode

1
Das ist der Bruch $\frac{1}{2}$

zeigt dir zum Beispiel den Bruch 1/2 an.

Kleiner Tipp am Rande: Wenn du Latex zum 1. Mal für ein Dokument benutzt, überlege dir, ob du das wirklich tun möchtest. Ich rate jedem davon ab, da die Lernkurve für Latex doch etwas steil ist, und es an einigen Stellen auch seine Tücken, die am Ende der Arbeit ganz schön Nervern können.

Tipp für Suchanfragen:
bei google: Latex <suchbegriff> eingeben hilft meistens

Viel Spaß und maximale Erfolge wünscht

suilenroc

4

30.07.2007, 11:09

Danke euch beiden! Habt mir sehr geholfen!!

Ich muss leider Latex verwenden, da es einige Formeln gibt, die ich mit MS-Office oder Ooo nicht hin bekomme.
Habe ja noch Zeit, bis meine Diplomarbeit offiziell beginnt (noch etwa 1,5 - 2 Monate). Deshalb ist wohl noch genug Zeit, sich vorher mit Latex auseinander zu setzen.
Setze diesen Thread aber noch nicht gleich auf gelöst, weil in den nächsten Tagen sicherlich noch ein Problem auftauchen wird - und bevor ich dann nen eigenen Thread dafür auf mache, verwende ich diesen hier.

Dell XPS M2010
Kernel-2.6.34 | gcc-4.3.4 | glibc-2.9_p20081201-r2 | Portage-2.2_rc33 | KDE 4.4.5