Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

24.08.2007, 12:10

Apache starten problem

Hallo
ich habe ein Problem wenn ich meinen APache starte kommt folgene Meldung:
Could not determine the server's fully qualified domain name, using 127.0.0.1 for ServerName

Könnt ihr mir helfen


TOE

2

24.08.2007, 19:38

Hallo Toeman23,

siehe hierzu (sofern es der apache2 ist) "/etc/apache2/httpd.conf":

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
#
# ServerName gives the name and port that the server uses to identify itself.
# This can often be determined automatically, but we recommend you specify
# it explicitly to prevent problems during startup.
#
# If this is not set to valid DNS name for your host, server-generated
# redirections will not work.  See also the UseCanonicalName directive.
#
# If your host doesn't have a registered DNS name, enter its IP address here.
# You will have to access it by its address anyway, and this will make
# redirections work in a sensible way.
#


Google spukt dazu doch auch eine Menge aus. Zum Beispiel:

Zitat

Das ist nur eine Warnung, dass dein System keinen ordentlichen Domainnamen besitzt. Du kannst die Warnung ignorieren.

Quelle: http://forum.ubuntuusers.de/topic/67178/
Frequent lock ups are a symptom of not enough memory but only in the way that nosebleeds are a symptom of gunshot wounds to the head.

3

26.08.2007, 16:15

@TOEMAN23

oder bastele Dir mit net-dns/bind einen lokalen DNS. Wenn Du mal mit VirtualHost arbeiten möchtest (weil Du z. B. an mehreren Projekten arbeitest), ist ein lokaler DNS eine sehr sinnvolle Lösung.

4

27.08.2007, 10:05

RE: Apache starten problem

Es sieht so aus das Apache die IP 127.0.0.1 von lo nicht mit dem ServerName localhost bzw. dem von Dir verwendeten Hostname auflösen kann. Also wenn Du keine vhosting betreiben möchtest bzw. keine weiteren IPs u.Hosts-Aliase für deine locale Maschine vergeben hast - Dann gehe in die /etc/apache2/http.conf und ändere die Variable ServerName zu

Quellcode

1
ServerName 127.0.0.1
. Das sollte funktionieren. Anderenfalls melde dich noch mal.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bubu-crew« (27.08.2007, 10:05)


5

30.08.2007, 08:28

RE: Apache starten problem

Zitat

Original von bubu-crew

Quellcode

1
ServerName 127.0.0.1
.


Hallo

also ich habe jetz ServerName und die IP des Servers angegeben. Eine Fehlermeldung kommt jetzt nicht mher. Danke. Aber ich kann nun immernoch nicht von meinem Laptop aus eine Seite auf dem Apache anzeigen.

TOEMAN

6

30.08.2007, 16:27

Auch nicht, wenn du http://127.0.0.1 probierst?
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

7

30.08.2007, 17:00

Liegt den der Apache auf localhost,d.h. auf dem laptop???
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....

Außerdem sind sie ein Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers!

8

30.08.2007, 17:42

Also bei mir ist das so, dass wenn ich im LAN auf den Apache zugreifen will, dann muss ich das auch über die interne IP machen (wenns auf demselben Rechner liegt also ebenso mit 127.0.0.1 möglich).
Sowas liegt aber wohl am Router.
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

9

02.09.2007, 12:58

die httpd im apache 2.2 packet ist unvollständig. ich bereue fast upgedated zu haben.

10

02.09.2007, 17:42

@nemesis5

Was fehlt Dir bzw. dem Apachen denn?

11

02.09.2007, 21:41

also bis auf die module weden in der httpd nicht definiert weder die benutzung von alia ordnern der public_html noch indezierung von Indexe oder servername..usw...

ich meine das sind doch grundsätzliche sachen die da sein müssen

12

03.09.2007, 07:25

Hallo

es funktioniert jetzt.
Vielen Dank.

TOEMAN

13

03.09.2007, 11:14

Zitat

Original von TOEMAN23
Hallo

es funktioniert jetzt.
Vielen Dank.

TOEMAN


kannst du dann deine httpd.conf hier posten...

würde mich freuen
thx

14

03.09.2007, 19:06

@nemesis5

Dinge wie z. B. "public_html"-Verzeichnisse sind vielleicht bei OpenSuSE vorkonfiguriert. Wenn Du das haben möchtest, mußt Du es konfigurieren.

Genau dies ist doch einer der Unterschiede zwischen SuSE und Gentoo: nicht SuSE sondern Du entscheidest, was gehen soll und was nicht.

Schau Dir mal

Quellcode

1
/etc/conf.d/apache2
an...

Da steht auch was über USERDIR (Dein "public_html").

15

05.09.2007, 21:20

@hiarcat

das weiß ichs.. mir geht es um die httpd.con und die vhosts.conf

kannst du mal deine hier posten..
danke

16

07.09.2007, 20:40

@nemesis5:

ok, hier kommen die beiden Dateien...