Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

15.09.2007, 19:56

Genkernel auf dieser Hardware?

Hallo zusammen,

ich bin neu hier :) und hoffe ich poste das alles ins richtige Thema.

Meine Frage ist, ob ich einen Genkernel für diese Hardware nutzen kann:

MB: Asus M2N-E
CPU: AMD Athlon 64x2 5200+ Dual core
Ram: 2x1GB
Graphik: NVIDIA GeForce 8800 GTS (640Mb)
Festplatten: 2x500Gb

Meine Frage kommt daher, dass ich shcon mehrmals verscuht habe Gentoo auf diesem Rechner zum Laufen zu bringen, es leider aber jedesmal Probleme mit dem Kernel gab und ich mir nciht ganz erklären kann warum. Bei dem selbstgebauten werde ich wohl den ein oder anderen Wurm hineingebracht haben, doch auch den gengekernelten habe ich nciht zum laufen gebracht.
Daher meine frage ob das vielleicht mit der Hardware zu tun haben könnte.
Weis jemand ob das in irgendeiner weise inkompatibel ist oder ob es doch laufen müsste?

Wenn mir dabei jemand weiterhefen kann wäre ich dankebar :)

2

15.09.2007, 20:04

RE: Genkernel auf dieser Hardware?

Die Glaskugeln in diesem Forum sind irgendwie alle kaputt. :)
Irgendwelche Fehlermeldungen an dieser Stelle wären extrem hilfreich.

Grüße
Rudi
Seien Sie vorsichtig mit Gesundheitsbüchern - Sie könnten an einem Druckfehler sterben. [Mark Twain]

3

15.09.2007, 20:16

ja, tut mir leid, ich muss dazu sagen, die Installationsversuche sind ca. 1-2 Monate alt, danach hatte ich keinerlei Zeit mehr mich um meinen Pc zu kümmern. Jetz hab ich gerade im Moment wieder ein bisschen Luft und wollte die ganze sache nochmal angehen und mich davor erkundigen ob das ganze mit meiner Hardware und meinem Wissen überhaupt "ohne weiteres" so möglich ist.
Deshalb weis ich die genauen fehlermeldungen auch nciht mehr. Das einzigste das ich weis ist, dass er angefangen hat den Genkernel zu kerneln und nach ca. 15 sec abgebrochen hat und eine ganze Reihe von Errors ausgespuckt hat. (Auch wenn das jetz wahrscheinlich nciht viel genug ist, was ich noch weis)

Kann mir vielleicht nicht doch jemanden auch ohne genaue Fehlermeldung weiterhelfen? Da ich nciht so gut bin im installieren von Linux, wäre es schön, wenn da jemand was wüsste. Das Problem mit dem kernel tritt leider immer ganz zum Schluss auf und ich bruache schon immer so lange um bis dahin zu kommen ;)

4

15.09.2007, 20:22

RE: Genkernel auf dieser Hardware?

müsste eigentlich ohne Probleme gehen. wenn du es nochmal versuchst dann poste schon so wie "rudib" meint einfach die Fehlermeldungen, dann kriegen wir es scho hin ;)

Keine Angst ich hab meine ersten Gentoo Installationen auch verhauen... :D
Intel Pentium 3,6GHz
1,00GB DDR Ram
GeForce FG 6800LE
Asus P5P800 Mainboard

_______________________


Mein Bäckerforum: http://www.baeckerforen.de
Mein OS Forum: http://www.free-your-os.com

5

17.09.2007, 04:26

Hallo,

ich hab das ganze jetzt nochmal versucht und mcih auch strengstens an die Anleitung gehalten (die ganze Nacht lang... ;) )
Nach dem Befehl "genkernel all" fängt er an zu arbeiten, allerdings nur sehr kurz, dann treten Fehler bzw. ein Fehler auf. Es steht da ein sehr langer text, aus dem ich nciht recht klug werde und der auch zu lang zum tippen wäre. Die letzte Fehlermeldung ist dann: "Failed to compile the "prepare" target..."
Ich kann damit leider ncihts anfangen. Irgendetwas scheint nciht zu stimmen mit den Einstellungen davor, oder versteh ich das flasch?
Leider ist es ja cnith das erste mal dass dieser fehler auftritt und ich weis einfach cniht woran es leigen könnte, an die Anleitung ahbe ich mcih ja gehalten und bis dahin läuft immer alles wunderbar und es treten keine fehlermeldungen auf.

Hat jemand von euch Rat?
Ich weis einfach cniht was ich falsch gemacht haben könnte.

Viel Grüße und Danke
Emotion Overflow

6

17.09.2007, 11:35

könntest Du bitte die letzte Zeilen vom Fehler posten?

Die Fehlermeldung ist arg wenig.

Gruß

7

05.06.2009, 16:22

Hi Leutz,

ich greif das uralte Thema mal wieder auf da ich dabei bin mir ein Live-Gentoo zu basteln und das selbige Problem im Moment hab.

Typ des Gentoo: x86_64
Kernel Version: Genkernel 3.4.10.904, Gentoo-Sources 2.6.29-r5

Zitat

/var/log/genkernel.log

UPD include/linux/utsrelease.h
SYMLINK include/asm -> include/asm-x86
CC kernel/bounds.s
kernel/bounds.c:1: error: code model 'kernel' not supported in the 32 bit mode
kernel/bounds.c:1: sorry, unimplemented: 64-bit mode not compiled in
make[1]: *** [kernel/bounds.s] Error 1
make: *** [prepare0] Error 2
* Gentoo Linux Genkernel; Version 3.4.10.904^[[0m
* Running with options: --menuconfig all

* ERROR: Failed to compile the "prepare" target...
* -- Grepping log... --
* -- End log... --
* Please consult /var/log/genkernel.log for more information and any
* errors that were reported above.
* Report any genkernel bugs to bugs.gentoo.org and
* assign your bug to genkernel@gentoo.org. Please include
* as much information as you can in your bug report; attaching
* /var/log/genkernel.log so that your issue can be dealt with effectively.
ALso ich kann damit auch nich wirklich was anfangen.

Gruss, Dark
[u][b]Homeserver[/b][/u]
[b]CPU: [/b]Pentium 4 HT 3Ghz [b]Ram:[/b] 2048 MB [b]HDDs:[/b] 1x Seagate IDE 80 GB (System) 1x Western Digital 500 GB SATA [b]Lan:[/b] Via Rhine 2 Onboard [b]Grafik: [/b]nVidia GeForce FX5500 [b]System: [/b]Ubuntu 9.10
[u][b]ArbeitsPC[/b][/u]
[b]CPU: [/b]Athlon X2 6000 3Ghz [b]Ram: [/b]2048 MB [b]HDD: [/b]Seagate 200 GB IDE [b]Lan: [/b]Realtek RTL8169 Onboard [b]Audio: [/b]Azalia 2.0 Onboard + Audigy SE [b]Grafik: [/b]nVidia GeForce 7500 LE[b] System: [/b]Gentoo

8

05.06.2009, 20:44

ich greif das uralte Thema mal wieder auf da ich dabei bin mir ein Live-Gentoo zu basteln und das selbige Problem im Moment hab.

Was hast du da vor, willst di dir eine eigene LiveCD erstellen, oder ist es eine "normale" neu-Installation, oder ein Kernel Update ?
Beschreibe dein vorhaben/vorgehen doch bitte etwas ausführlicher..

9

06.06.2009, 08:04

Hi,

Mein Vorhaben

Das vorhaben ist das, das ich mir eine Art Rescuesystem basteln will mit dem ich sowohl Problembehebung als auch Backup's machen kann! Ich habe 3 PC's, 1x ist ein ServerPC auf dem Gentoo + KDE3 und LXDEläuft der Drucker- und Filesharing im Netzwerk bereitstellt, 1x normaler Arbeits-PC meiner Eltern der mit WindowsXP läuft und 1x mein Laptop auf dem derzeit testweise Windows 7 läuft!

Wie bin ich bei der Installation des Gentoo auf USB vorgegangen

Ursprünglich hatte ich mich nach dem HowTo für Live-USB vorgegangen wo ich allerdings probleme hatte beim entpacken des Stage3-Archive weil etwaige Hardlinks nicht gesetzt werden konnten da dieses Howto die Bootfiles auf Fat 16 bzw Fat 32 schreibt.

Somit hab ich ne normale x86-Installation alla Handbuch gemacht und wollte den Genkernel nehmen weil Initramfs und Initrd wo der obige Fehler auftauchte, somit hab ich mal mit nem manuelen Kernel versucht wo das Problem aber auch auftaucht.

Was gibt es sonst noch zusagen

Die Installation abgesehen vom Kernel ist soweit ganz Problemlos gelaufen! Die x86-Installation ist mit LXDE wegen Resourcenschonend gemacht und hat als Bootmanager Grub den ich auch schon installiert hab. Das ganze liegt auf einem 8GB USBStick der 3 Partitionen enthält ->

1. = Boot = 300 MB = EXT3 (der meckerte das EXT2 unbekannt sei obwohl es im Kernel aktiviert war)
2. = Swap = 500 MB
3. = Root = 7200 MB = EXT3

Das is das vorhaben! Ich weis das USBStick nicht wirklich glücklich ist, aber dadurch das der buchstäblich auf der Strasse lag und mich somit nüscht gekostet hat, ich noch nen 4 GB und nen 512 MB rumliegen hab, kann ich den mit ruhigem gewissen dran hetzen.

Gruss, Dark
[u][b]Homeserver[/b][/u]
[b]CPU: [/b]Pentium 4 HT 3Ghz [b]Ram:[/b] 2048 MB [b]HDDs:[/b] 1x Seagate IDE 80 GB (System) 1x Western Digital 500 GB SATA [b]Lan:[/b] Via Rhine 2 Onboard [b]Grafik: [/b]nVidia GeForce FX5500 [b]System: [/b]Ubuntu 9.10
[u][b]ArbeitsPC[/b][/u]
[b]CPU: [/b]Athlon X2 6000 3Ghz [b]Ram: [/b]2048 MB [b]HDD: [/b]Seagate 200 GB IDE [b]Lan: [/b]Realtek RTL8169 Onboard [b]Audio: [/b]Azalia 2.0 Onboard + Audigy SE [b]Grafik: [/b]nVidia GeForce 7500 LE[b] System: [/b]Gentoo

10

06.06.2009, 09:19

ich bin ja auch nicht gerade neu in gentoo, aber auf einem usb stick zu installieren hat mich aufgrund der eklatanten Anleitung auch immer abgeschreckt. Warum installierst du dir nicht knoppix auf den stick? Dafür hat Knopper extra eine Batch Datei beigelegt, was problemlos funktioniert.
System:
i7 P2600 @ 3,4GHz
jabber: poedel@jabber.ccc.de

11

06.06.2009, 12:26

Hi,

ist eine gute und berechtigte Frage! Habe ich gemacht gehabt nur dumm ist das ich den auf dem Laptop ebenfalls einsetzen will und dieser eine schei**** Hardware hat ->

Chipsatz + Grafik + Lan = SiS

Schon alleine dadurch muss ih beim Booten von Knoppix jedesmal Parameter angeben wodurch ich doch auf einen manuel erstellten Kernel angewiesen bin, die Hardware in meiner Signatur ist mein ServerPC

Gruss, Dark
[u][b]Homeserver[/b][/u]
[b]CPU: [/b]Pentium 4 HT 3Ghz [b]Ram:[/b] 2048 MB [b]HDDs:[/b] 1x Seagate IDE 80 GB (System) 1x Western Digital 500 GB SATA [b]Lan:[/b] Via Rhine 2 Onboard [b]Grafik: [/b]nVidia GeForce FX5500 [b]System: [/b]Ubuntu 9.10
[u][b]ArbeitsPC[/b][/u]
[b]CPU: [/b]Athlon X2 6000 3Ghz [b]Ram: [/b]2048 MB [b]HDD: [/b]Seagate 200 GB IDE [b]Lan: [/b]Realtek RTL8169 Onboard [b]Audio: [/b]Azalia 2.0 Onboard + Audigy SE [b]Grafik: [/b]nVidia GeForce 7500 LE[b] System: [/b]Gentoo

12

06.06.2009, 16:31

Zu Knoppix und den Boot-Parametern, ich denke diese sollten sich auch mit in die kernel-Zeile in grub.conf mit setzen lassen, so werden sie dann mit beim normalen booten übernommen, du musst sie also nicht jedesmal manuell mit angeben.

Zum Kernel Problem:

Zitat

Somit hab ich ne normale x86-Installation alla Handbuch gemacht und wollte den Genkernel nehmen weil Initramfs und Initrd wo der obige Fehler auftauchte, somit hab ich mal mit nem manuelen Kernel versucht wo das Problem aber auch auftaucht.
Hm.., ist mir so noch nicht untergekommen...
was hast du da für eine Stage3 genommen? die alte von 2008, oder die aktuellen aus den autobuilds ?
ich könnte mir vorstellen das dein aktueller genkernel , kernel evtl. mit den "alten" Paketen der 2008 Stage nicht harmoniert, dies ist aber nun wirklich nur geraten..!

Also wenn du wirklich die alte 2008 Stage verwendet hast,
entweder ein "emerge -avuDN system" , versuchen
oder, was evtl. sogar die einfachere u. schnellere Methode ist, das system noch mal mit einer aktuellen Stage aus den autobuilds neu ausetzen..
beachte das dass Update von einer 2008 Stage recht aufwendig ist..(zb gcc , python usw) sprich, man wird hier eh fast alle Pakete aktualisieren und somit neu mergen müssen..

13

06.06.2009, 17:40

Hi,

neee, war zwar nicht autobuild, aber das stage3-i686-20090602.tar.bz2 der Ruhr-Universität was aber das aktuellste ist was bei denen im STageordner zufinden ist.

Deinen Tip mit Emerge werd ich heut Abend ausprobieren.

Zitat

Zu Knoppix und den Boot-Parametern, ich denke diese sollten sich auch mit in die kernel-Zeile in grub.conf mit setzen lassen, so werden sie dann mit beim normalen booten übernommen, du musst sie also nicht jedesmal manuell mit angeben.
Da ist ja der Hacken - Grub gibt es nicht! Da gibt es nur Syslinux oder so ähnlich wenn man nach dem USB-HowTo geht und dieses Teil ist meiner Meinung nach umständlich, für mich zumindest und da komm ich mit Grub mittlerweilen besser klar!

Gruss, Dark
[u][b]Homeserver[/b][/u]
[b]CPU: [/b]Pentium 4 HT 3Ghz [b]Ram:[/b] 2048 MB [b]HDDs:[/b] 1x Seagate IDE 80 GB (System) 1x Western Digital 500 GB SATA [b]Lan:[/b] Via Rhine 2 Onboard [b]Grafik: [/b]nVidia GeForce FX5500 [b]System: [/b]Ubuntu 9.10
[u][b]ArbeitsPC[/b][/u]
[b]CPU: [/b]Athlon X2 6000 3Ghz [b]Ram: [/b]2048 MB [b]HDD: [/b]Seagate 200 GB IDE [b]Lan: [/b]Realtek RTL8169 Onboard [b]Audio: [/b]Azalia 2.0 Onboard + Audigy SE [b]Grafik: [/b]nVidia GeForce 7500 LE[b] System: [/b]Gentoo

14

07.06.2009, 14:50

Hi,

ich hab mir jetzt mal anderweitig beholfen und den 2.6.29 Kernel von meinem laufenden ServerPC einfach kopiert - passt und lauft.

Gruss, Dark
[u][b]Homeserver[/b][/u]
[b]CPU: [/b]Pentium 4 HT 3Ghz [b]Ram:[/b] 2048 MB [b]HDDs:[/b] 1x Seagate IDE 80 GB (System) 1x Western Digital 500 GB SATA [b]Lan:[/b] Via Rhine 2 Onboard [b]Grafik: [/b]nVidia GeForce FX5500 [b]System: [/b]Ubuntu 9.10
[u][b]ArbeitsPC[/b][/u]
[b]CPU: [/b]Athlon X2 6000 3Ghz [b]Ram: [/b]2048 MB [b]HDD: [/b]Seagate 200 GB IDE [b]Lan: [/b]Realtek RTL8169 Onboard [b]Audio: [/b]Azalia 2.0 Onboard + Audigy SE [b]Grafik: [/b]nVidia GeForce 7500 LE[b] System: [/b]Gentoo

15

07.06.2009, 15:59

Prima das du nun erst mal weitergekommen bist.

Noch kurz zu den autobuilds:
Deine verwendete stage3-i686-20090602.tar.bz2 ist eine aus den autobuilds, und ist somit aktuell, daran sollte es dann also nicht gelegen haben.

Zu dem Kernel Problem:
Zu genkernel kann ich nicht viel sagen, hab damit kaum Erfahrung..
Aber beim Manuellen erstellen des Kernels sollte ein

Quellcode

1
2
3
make mrproper
oder
make distclean
den kernel-Baum gründlich säubern, so das ein anschließendes
make menuconfig
und das neubauen des kernels möglich sein sollte.
(Vorsicht, bei den genannten Clean-Befehlen wird auch die .config mit weg gesäubert! , also wenn noch benötigt bitte sichern! )

MfG