Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

20.09.2007, 21:42

Temp Files - Variablen

Hallo liebe Gentoo Gemeinde
ich bin ein Linux-Neuling doch mache gerade eine Ausbildung zum Fachinformatiker und hier wird nur Linux benutzt :P
Ich bin gerad dabei etwas in bash zu scripten.
Nun habe ich folgendes Problem wenn ich über die inputbox nun die Eingabe bekomme schreibe ich es immer erst in eine temp file

Quellcode

1
--inputbox "Bitte die Point-Nummer eingeben" 10 35 2> ~/point.$$

und danach schreib ich es in eine Variable:

Quellcode

1
POINT=point$(cat ~/point.$$)

und dann lösche ich die Temp wieder:

Quellcode

1
rm ~/point.$$


Aber es muss doch auch gehen das ich meinen Input direkt in eine Variable schreib oder???
Freu mich schon auf eure Antworten
Cheers
woercel
MULULU DUDULULU MULULULU Atlantis

2

20.09.2007, 21:46

Quellcode

1
2
POINT="$(ps ax | grep grep)"
echo $POINT


Quellcode

1
2
POINT="`ps ax | grep grep`"
echo $POINT
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

3

20.09.2007, 21:56

also wenn ich des jetzt richtig verstanden hab
dann kann ich das in etwa so lösen:

Quellcode

1
POINT="$(--inputbox "Bitte die Point-Nummer eingeben" 10 35 2"

oder???
MULULU DUDULULU MULULULU Atlantis

4

20.09.2007, 22:03

Ich denke mal du verwendest kdialog.
Mit "--inputbox" beginnt wohl kein Befehl.

Quellcode

1
2
POINT="$(kdialog --inputbox "Bitte die Point-Nummer eingeben" 10 35)"
echo $POINT


Quellcode

1
2
POINT="`kdialog --inputbox "Bitte die Point-Nummer eingeben" 10 35`"
echo $POINT
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

5

20.09.2007, 22:11

ähm joa nee :P nicht so ganz,
ich mach des so...

Quellcode

1
2
dialog --title "Nachricht auf Point anzeigen" \
--inputbox "Bitte die Point-Nummer eingeben" 10 35 2> ~/point.$$
MULULU DUDULULU MULULULU Atlantis

6

20.09.2007, 22:33

Jetzt frag ich mich natürlich, warum du das nicht gleich gesagt hast.

Mit dialog gehts so nicht, weil das ja den Bildschirm "umformatieren" will.

Warum nicht einfach

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
clear
echo "Nachricht auf Point anzeigen"
echo "============================"
echo -n "Bitte die Point-Nummer eingeben: "
read POINT

# Jetzt hast in der Variablen POINT die Eingabe drin
echo "POINT = $POINT"
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

7

20.09.2007, 22:46

Ahh :P
ok joa das sieht gut aus :P
Danke für die schnelle hilfe
ja des problem is das alle anderen scripte eben so geschrieben sind und ich mir des abgeschaut hab.
jetzt nur noch eine frage :P
also so wie ich des gemacht hab kann man das nicht direkt in eine variable schreiben oder???
MULULU DUDULULU MULULULU Atlantis

8

20.09.2007, 22:57

Die Befehle werden ja in einer Subshell ausgeführt und deswegen siehst du die Bildschirmformatierung usw. nicht.
Vergess dann nicht den Thread auf gelöst zu setzen.
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

9

20.09.2007, 23:47

Ah ok
danke, Problem gelöst....
Cheers
woercel
MULULU DUDULULU MULULULU Atlantis

10

20.09.2007, 23:47

Ja, so sollst du es setzen (Thema bearbeiten, Präfix auswählen, ...).
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.