Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

31.01.2008, 10:53

Einzeln laufen die befehle im Skript nich warum?

Quellcode

1
2
AMD3700 sda1 # ls -l müll
-rwxrwxrwx 1 christian christian 301 31. Jan 10:49 müll

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
AMD3700 sda1 # cat müll
#!/bin/bash
find /media/sda1/Mp3 -iname *db -delete
find /media/sda1/Mp3 -iname *jpg -delete
find /media/sda1/Mp3 -iname *jpeg -delete
find /media/sda1/Mp3 -iname *htp -delete
find /media/sda1/Mp3 -iname *txt -delete
find /media/sda1/Mp3 -iname *pls -delete
find /media/sda1/Mp3 -iname *log -delete

Skript läuft nicht?

Quellcode

1
2
AMD3700 sda1 # ./müll
bash: ./müll: /bin/bash: bad interpreter: Keine Berechtigung


Einzeln läufts

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
AMD3700 sda1 # find /media/sda1/Mp3 -iname *db -delete
AMD3700 sda1 # find /media/sda1/Mp3 -iname *jpg -delete
AMD3700 sda1 # find /media/sda1/Mp3 -iname *jpeg -delete
AMD3700 sda1 # find /media/sda1/Mp3 -iname *htp -delete
AMD3700 sda1 # find /media/sda1/Mp3 -iname *txt -delete
AMD3700 sda1 # find /media/sda1/Mp3 -iname *pls -delete
AMD3700 sda1 # find /media/sda1/Mp3 -iname *log -delete


Kann mir jemand die erläuchtung bringen? Wieso läuft das skript nicht?
Phenom X4 9550
Gigabyte GA-MA770-UD3
Gentoo 64 Bit Stable
8 GB Ram
Audigy 2 Zs
Geforce 9800 GTX
VDR
Hauppauge Nexus-S Rev 2.2 + 2.1

Lenovo G550 T4300
Gentoo 64 Bit Stable
4 GB Ram

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cyrix1983« (31.01.2008, 12:16)


2

31.01.2008, 11:02

Noch nicht. Aber du kannst auf der shell direkt eine neue shell aufmachen? Also

Quellcode

1
2
$ /bin/bash
$ exit
geht?

Weiters: ein anderes Script wie

Quellcode

1
2
3
$ cat t
#! /bin/bash
echo "geht"
... "geht"?
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

3

31.01.2008, 11:57

Alle anderen Skripte laufen!
dass müll skript läuft auch wenn ich es auf /daten (/dev/hda4 [xfs]) kopiere. Hab ich aber auch erst eben rausgefunden!
nur warum kann ich es von /media/sda1/ (usb-Festplatte /dev/sda1 [ext3]) nicht ausführen?

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
AMD3700 / # df
Dateisystem      	1K-Blöcke   Benutzt Verfügbar Ben% Eingehängt auf
/dev/hda1          	7813376   4171432   3641944  54% /
udev                 	10240   	216 	10024   3% /dev
/dev/hda4         	86371440   2988736  83382704   4% /daten
shm                 	451000     	0	451000   0% /dev/shm
/dev/sda1        	307663800 125999704 181664096  41% /media/sda1

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
AMD3700 / # ls -l /media/
insgesamt 4
drwxrwxrwx 5 christian christian 4096 31. Jan 10:44 sda1
drwxrwxrwx 2 christian christian	6  5. Apr 2007  sdb1
drwxrwxrwx 2 christian christian	6 25. Sep 15:36 sdc1
drwxrwxrwx 2 christian christian	6 25. Sep 15:36 sdd1
drwxrwxrwx 2 christian christian   31  4. Nov 2006  sr0
Phenom X4 9550
Gigabyte GA-MA770-UD3
Gentoo 64 Bit Stable
8 GB Ram
Audigy 2 Zs
Geforce 9800 GTX
VDR
Hauppauge Nexus-S Rev 2.2 + 2.1

Lenovo G550 T4300
Gentoo 64 Bit Stable
4 GB Ram

4

31.01.2008, 12:02

1. Kannst Du es mal OHNE Umnlaut benennen?
2. Was für eine Partition hast Du auf der USB-Platte?
3. Was für Rechte hast Du auf dem Scripot bei der USB-Platte?
4. Wie ist die Platte gemountet?
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....

Außerdem sind sie ein Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers!

5

31.01.2008, 12:11

Sieht irgendwie nach einem "noexec" mount aus ...
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

6

31.01.2008, 12:15

Ok ist zumindest eine erklärung die platte wurde automatisch von hal gemountet! Ich werde das Skript nach daten verschieben sollte da ja sowieso hin!

Vielen dank und wieder was gelernt!
Phenom X4 9550
Gigabyte GA-MA770-UD3
Gentoo 64 Bit Stable
8 GB Ram
Audigy 2 Zs
Geforce 9800 GTX
VDR
Hauppauge Nexus-S Rev 2.2 + 2.1

Lenovo G550 T4300
Gentoo 64 Bit Stable
4 GB Ram

7

31.01.2008, 19:28

RE: Einzeln laufen die befehle im Skript nich warum?


Quellcode

1
#!/bin/bash

Ich schreibe immer

Quellcode

1
#! bin/bash
bzw.

Quellcode

1
#! /bin/sh

Man beachte das Blank nach "!".

Rudi
Seien Sie vorsichtig mit Gesundheitsbüchern - Sie könnten an einem Druckfehler sterben. [Mark Twain]

8

02.02.2008, 19:57

@RudiB-> Jetzt musst du aber mal erklären warum das besser sein soll mit dem Lehrzeichen oder was für einen sinn das haben soll ist doch eh auskommentiert!
Phenom X4 9550
Gigabyte GA-MA770-UD3
Gentoo 64 Bit Stable
8 GB Ram
Audigy 2 Zs
Geforce 9800 GTX
VDR
Hauppauge Nexus-S Rev 2.2 + 2.1

Lenovo G550 T4300
Gentoo 64 Bit Stable
4 GB Ram

9

02.02.2008, 21:11

@RudiB-> Jetzt musst du aber mal erklären warum das besser sein soll mit dem Lehrzeichen oder was für einen sinn das haben soll ist doch eh auskommentiert!

Aus man bash:

Zitat

If the program is a file beginning with #!, the remainder of the first line specifies an interpreter for the program. The shell executes the specified interpreter on operating systems that do not handle this executable format themselves.
Das ist also alles andere als ein gewöhnlicher Kommentar!
s. auch Wikipedia - Shebang

HTH
Rudi
Seien Sie vorsichtig mit Gesundheitsbüchern - Sie könnten an einem Druckfehler sterben. [Mark Twain]

10

02.02.2008, 21:12

Also meines Wissens ist es nach Standart OHNE Lehrzeichen .. lasse mich aber gene Korrigieren ...

(Wollte gerade was wegen #! schreiben, aber RudiB war schneller)
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....

Außerdem sind sie ein Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers!

11

05.02.2008, 12:50

Also ich mach da auch nie ein Leerzeichen hin und die Beispiele bei Wikipedia sind auch ohne Leerzeichen :-)

Aber ich gestehe gleich, ich hab nicht den Artikel durchgelesen....

Quellcode

1
2
date ; unzip | port ; touch | head ; strip | top ; finger socket ; 
grep ; mount | tail ; gasp < yes & yes ; umount ; sleep

12

05.02.2008, 19:45

OK, Asche auf mein Haupt!
Da ich bisher eigentlich immer die Variante mit Leerzeichen gelesen hatte, dachte ich, daß das so sein müsse.
Na ja, wenigstens ist das Mißverständnis mit dem "Kommentar" geklärt.

Rudi
Seien Sie vorsichtig mit Gesundheitsbüchern - Sie könnten an einem Druckfehler sterben. [Mark Twain]