Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

15.04.2008, 14:01

Cool & Quiet und ein Athlon X2

Hallo.
Da ich nicht wusste, wo ich genau reinschreiben sollte und Stromsparen so gut zu Notebooks passt hab ichs mal hier reingeschrieben ;)

Also an sich hab ich folgendes Problem:
Ich bekomm C&Q nicht ans laufen.

Hardware:
Gigabyte Board mit AMD 780G Chipsatz und ein AMD Athlon BE-2350.

Unter Windows XP 64bit läuft C&Q problemlos.

dmesg gibt mir folgendes aus:

powernow-k8: Found 1 AMD Athlon(tm) X2 Dual Core Processor BE-2350 processors (2 cpu cores) (version 2.20.00)
powernow-k8: MP systems not supported by PSB BIOS structure

hab schon ein wenig gegoogled , aber hat bisher alles nichts gebracht.

ich hoffe irgendwer hier hat die selbe Hardware und kann helfen ;)

MfG
Benni

2

15.04.2008, 14:13

powernow-k8: MP systems not supported by PSB BIOS structure
Hast du C+Q im Bios aktiviert?

MfG
josef.95

3

15.04.2008, 15:05

nein, aber es funktioniert unter windows..

Natürlich hab ich es aktiviert!

4

15.04.2008, 15:31

nein, aber es funktioniert unter windows..
Sorry ich überspringe diese Win Geschichten meist unbeabsichtigt :P

Was sagt die Kernel .config ?

Quellcode

1
2
3
4
5
# zgrep K8 /proc/config.gz
CONFIG_MK8=y
CONFIG_X86_POWERNOW_K8=y
CONFIG_X86_POWERNOW_K8_ACPI=y
# CONFIG_SENSORS_K8TEMP is not set

5

15.04.2008, 15:42

Hier noch etwas Grund Info
http://www.gentoo.org/doc/de/gentoo-amd64-faq.xml#coolnquiet

EDIT:
Und zum überprüfen wie dein CPU Tickt,

Quellcode

1
watch grep "cpu MHz" /proc/cpuinfo


MfG
josef.95

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »josef.95« (15.04.2008, 16:03)


6

15.04.2008, 20:36

meine config sagt:

das selbe wie deine, (ich kann irgendwie nichts einfügen ...)
also alles einkompiliert und der k8-tempsensor ist auch mit drin (der funktioniert sogar :D )
wenn das Zeug nicht drin wäre, würde beim booten auch keine Meldung kommen bzgl. k8-xyz...

ja, die Seite hab ich auch schon gelesen, aber da steht auch nichts Neues :(

7

19.04.2008, 00:44

Hm.. dann gehen mir auch langsam die Ideen aus ?(
Hast du mal beim Hersteller deines Mainboards geschaut ob es eventuell ein BIOS Update gibt?

8

19.04.2008, 07:53

Hallo,

ich besitze einen Laptop mit AMD Turion64 X2 und M690T Chipsatz.
Cool'n'Quit hab ich bei mir damit zum Laufen gebracht, in dem ich Powernow nicht in den Kernel sondern als Modul kompiliert habe (CONFIG_X86_POWERNOW_K8=m) und dann in /etc/modules.autoload.d/kernel-2.6 powernow-k8 eingetragen habe.
Warum das nicht funktioniert, wenn es im Kernel ist, ist mir auch unbegreiflich.
Aber als Modul funktioniert es problemlos.