Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

26.04.2008, 20:06

Hauppauge WinTV PVR USB-II

Mahlzeit!

Ich habe die oben genannte Videokarte. Es ist eine USB Karte welche auch im Kernel unterstützt wird. Dort habe ich sie auch mit M aktiviert und das Modul mit modprobe geladen.

Meine Ausgabe mit lsmod sieht so aus:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
horst ~ # lsmod
Module              	Size  Used by
bttv              	191092  0 
video_buf          	21380  1 bttv
ir_common          	32004  1 bttv
btcx_risc           	4488  1 bttv
pvrusb2           	143652  0 
ivtv              	123984  0 
i2c_algo_bit        	6148  2 bttv,ivtv
cx2341x            	11140  2 pvrusb2,ivtv
tveeprom           	16784  3 bttv,pvrusb2,ivtv
fuse               	39472  4 
nvidia           	8841924  34 
ov51x_jpeg        	126328  0 
horst ~ #


Wenn ich den udevmonitor benutze und die Karte einstecke kommt folgendes:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
horst ~ # udevmonitor
udevmonitor will print the received events for:
UDEV the event which udev sends out after rule processing
UEVENT the kernel uevent

UDEV  [1209240344.140133] add  	/devices/pci0000:00/0000:00:10.2/usb4/4-1 (usb)
UEVENT[1209240344.140249] add  	/class/usb_endpoint/usbdev4.12_ep00 (usb_endpoint)
UEVENT[1209240344.140279] add  	/devices/pci0000:00/0000:00:10.2/usb4/4-1/4-1:1.0 (usb)
UEVENT[1209240344.140306] add  	/class/usb_endpoint/usbdev4.12_ep01 (usb_endpoint)
UEVENT[1209240344.140331] add  	/class/usb_endpoint/usbdev4.12_ep82 (usb_endpoint)
UDEV  [1209240344.141237] add  	/class/usb_endpoint/usbdev4.12_ep00 (usb_endpoint)
UDEV  [1209240344.206005] add  	/devices/pci0000:00/0000:00:10.2/usb4/4-1/4-1:1.0 (usb)
UDEV  [1209240344.207023] add  	/class/usb_endpoint/usbdev4.12_ep01 (usb_endpoint)
UDEV  [1209240344.208274] add  	/class/usb_endpoint/usbdev4.12_ep82 (usb_endpoint)
horst ~ #


Weiss jemand Rat?

2

26.04.2008, 21:31

Und wo liegt nun genau das Problem?
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

3

27.04.2008, 04:10

Ups sorry...

Nunja es wird kein /dev/videoN erzeugt wie es eigentlich der Fall sein sollte damit die Software drauf zugreifen kann.

4

27.04.2008, 10:05

Nunja es wird kein /dev/videoN erzeugt

Sollte es nicht ein /dev/video0 sein?

Schau mal im dmesg beim IVTV Abschnitt,

hier mal ein Ausschnitt von meinem IVTV , mit einer PVR-150 (PCI Karte)

Quellcode

1
2
3
4
5
$ dmesg | grep video
Linux video capture interface: v2.00
ivtv0: Registered device video0 for encoder MPG (4096 kB)
ivtv0: Registered device video32 for encoder YUV (2048 kB)
ivtv0: Registered device video24 for encoder PCM (320 kB)
(gekürzt)

5

27.04.2008, 11:19

Das N in /dev/videoN sollte anzeigen das es ein /dev/video+Zahl (N) sein soll...also video0 video1 usw. Hab ich mir aus dem Wiki abgeguckt ^^

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
horst ~ # dmesg | grep video
Command line: root=/dev/sda4 video=uvesafb:ywrap,pmipal,1280x1024-32@60,mtrr:3 splash=verbose,fadein,theme:emergence quiet  CONSOLE=/dev/tty1
Kernel command line: root=/dev/sda4 video=uvesafb:ywrap,pmipal,1280x1024-32@60,mtrr:3 splash=verbose,fadein,theme:emergence quiet  CONSOLE=/dev/tty1
Boot video device is 0000:02:00.0
Linux video capture interface: v2.00
drivers/media/video/dabusb.c: v1.54:DAB-USB Interface Driver for Linux (c)1999
drivers/media/video/pvrusb2/pvrusb2-main.c: Hauppauge WinTV-PVR-USB2 MPEG2 Encoder/Tuner : V4L in-tree version
drivers/media/video/pvrusb2/pvrusb2-main.c: Debug mask is 15 (0xf)
/var/tmp/portage/media-video/ov51x-jpeg-1.5.7/work/ov51x-jpeg-1.5.7/ov51x-jpeg-core.c: USB OV519 video device found
/var/tmp/portage/media-video/ov51x-jpeg-1.5.7/work/ov51x-jpeg-1.5.7/ov51x-jpeg-core.c: Sensor is an OV7648
/var/tmp/portage/media-video/ov51x-jpeg-1.5.7/work/ov51x-jpeg-1.5.7/ov51x-jpeg-core.c: Device at usb-0000:00:10.2-1 registered to minor 0
/var/tmp/portage/media-video/ov51x-jpeg-1.5.7/work/ov51x-jpeg-1.5.7/ov51x-jpeg-core.c: 1.5.7 : ov51x USB Camera Driver
horst ~ #


ich bekomme das angezeigt, wenn ich die Karte einstecke.

6

27.04.2008, 11:33

Das N in /dev/videoN sollte anzeigen das es ein /dev/video+Zahl (N) sein soll...also video0 video1 usw. Hab ich mir aus dem Wiki abgeguckt
OK Missverständnis meinerseits ;)

Ich verstehe aber immer noch nicht so ganz worum es dir nun genau geht :P
Funktioniert die Karte generell ? (ich meine wenn du sie eingesteckt lässt)
Oder geht es nur ums nachträgliches einbinden der Karte wenn du sie im laufenden Betrieb einsteckst?

7

27.04.2008, 12:18

Hehe da wollte ich einmal Klugscheissen dann verstehts keiner ^^

Mir geht es darum das beim Einstecken, egal ob schon vor dem Booten oder dem laufenden Betrieb einfach kein Device erstellt wird auf welches ich mit einem Programm zugreifen könnte.

Die Karte ist auch in Ordnung. Habe ich mit Windows extra nocheinmal getestet. Ich hatte die Karte auch vor etwa einem Jahr unter Fedora 7 eingebunden.

8

27.04.2008, 12:39

Schau dir doch mal folgendes an:
Erst alle Module entladen, die was mit dem TV zu tun haben und dann

Quellcode

1
2
tail -f /var/log/messages &
tail -f /var/log/dmesg &

dann steckst du die Karte ein.
Wenn du den Kernel mit automatischem Laden von Modules ausgestattet hast, dann kann es sein, dass er jetzt schon die Module von selbst läd, ansonsten lad sie doch von Hand.
Schau dir dann alles an, was nun auf dem Bildschirm erscheint (wegen den "tail"s) und poste das alles hier.
(Kannst ja schon mit der Maus kopieren und hier einfügen)
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.