Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

21.05.2008, 16:43

Latex und Erweiterungen

Hallo,
kann mir jemand helfen und sagen wo ich eine herunter geladene Erweiterung für latex, also eine file.sty Datei ablege im System, damit ich in Latex direkt drauf zugreifen kann?

Irgendwie blick ich das gerade nicht...

Quellcode

1
2
date ; unzip | port ; touch | head ; strip | top ; finger socket ; 
grep ; mount | tail ; gasp < yes & yes ; umount ; sleep

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »würmchen« (25.05.2008, 18:26)


2

24.05.2008, 13:25

Ich weiß es jetzt zwar gerade nicht, aber wäre es nicht das einfachste zu schauen, wo die anderen sty Dateien liegen?
Genauso einfach wäre natürlich "strace -e file $CMD" zu verwenden, dann solltest du sehen, wo nach den sty Dateien gesucht wird (somit kannst du sie vielleicht einfach in den entsprechenden Ordner im home Verzeichnis legen).
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

3

25.05.2008, 18:10

Hi,

ich würde es hier ablegen (Beispiel für SIstyle):

Quellcode

1
/usr/local/share/texmf/tex/latex/SIstyle/sistyle.sty


dann noch ein:

Quellcode

1
texhash


und es sollte klappen. Der Vorteil vom Verzeichnis /usr/local/share/texmf/ ist, daß bei einer neuen LaTeX-Version von emerge nichts überschrieben wird und alles wie bisher laufen sollte.

4

25.05.2008, 18:26

das hört sich toll an, danke...

Quellcode

1
2
date ; unzip | port ; touch | head ; strip | top ; finger socket ; 
grep ; mount | tail ; gasp < yes & yes ; umount ; sleep