Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

22.05.2008, 18:14

KDE4 Schwarzer Bildschirm

Wenn ich KDE 4 starten möchte kommt ein schwarzer Bildschrim. Also ich sehe dieses kleine Fenster in der Mitte das anzeigt, was geladen wird. Dananch kommt nichts. Ich sehe nur mein Mauszeiger sonst nichts. Wenn ich mit Strg+Alt+Backspace die Sitzung abbreche bekommen ich einige Meldungen. u.a.:

Quellcode

1
could not connect to dbus server

dbus ist aber gestarted. Auch ist es als USE gesetzt.

er sucht ein Verzeichnis /root/.kde... -> es existiert aber nicht. Und

Quellcode

1
can`t connect kdeinit4


Das passiert als root.

Als User komme ich garnicht soweit. Da bricht er gleich ab, mit:

Quellcode

1
xinit: Resource temporarily unavailable (errno 11): Cannot regiaster with ConsoleKit: org.freedesktop.CKConnector.Eroor: Unable to open session: The name org.freedesktop.ConsoleKit was not provided by any .servic files.


Anbei noch mein xorg.conf
»eddi1983« hat folgende Datei angehängt:
  • xorg.txt (2,05 kB - 2 mal heruntergeladen - zuletzt: 16.06.2008, 11:00)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »eddi1983« (01.08.2008, 19:03)


2

22.05.2008, 18:49

Hallo eddi

Man soll KDE auch nicht als root starten!

Melde dich mal als user auf der Konsole an, und poste die Ausgaben von:

Quellcode

1
2
3
groups deinUserName
und
cat .xinitrc


Wenn du in deinem home noch keine .xinitrc angelegt hattest, dann tue es mit:

Quellcode

1
echo "startkde exec" > .xinitrc
Als User!!!

Wie, mit welchem Befehl startest du dein KDE?

3

22.05.2008, 18:57

Zitat


Man soll KDE auch nicht als root starten!
Ja. Ich weiß. Aber ich wollte, daß es erstmal läuft. Als root kommt der schwarze Bildschirm. Als User kann ich den X-Server noch nicht mal aufbauen.

groups ...

Quellcode

1
wheel floppy audio cdrom video usb portage plugdev


cat .xinitrc

Quellcode

1
startkde exec


Zitat


Wie, mit welchem Befehl startest du dein KDE?
Ich versuch es mit startx. In der rc.conf habe ich kde-4 stehen.

P.s: Bei startx kommt die Meldung.
/home/eddi/.xinitrc: line 1: startkde: command not found

Ich habe kde 4.

4

22.05.2008, 19:49

P.s: Bei startx kommt die Meldung.
/home/eddi/.xinitrc: line 1: startkde: command not found

Ist startkde installiert?
Wie schaut die Ausgabe von

Quellcode

1
eix startkde
aus?

5

22.05.2008, 22:32

Jepp. Ist installiert.

Quellcode

1
Installed Versions: 4.0.4


P.s: Ich habe irgendwo gelsesen, daß das mit der 3d-Beschleunigung zusammenhängen könnte. Jedenfalls bei Ubuntu. Aber die müßte doch bei mir aktiviert sein. Ich nutze ja den nvidia-Treiber. Oder muß man noch was extra einstellen?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »eddi1983« (22.05.2008, 22:40)


6

22.05.2008, 23:09

P.s: Ich habe irgendwo gelsesen, daß das mit der 3d-Beschleunigung zusammenhängen könnte. Jedenfalls bei Ubuntu. Aber die müßte doch bei mir aktiviert sein. Ich nutze ja den nvidia-Treiber. Oder muß man noch was extra einstellen?


Ok, das wusste ich nicht das KDE4 ohne 3D Probleme haben könnte.
Ich habe mir deine xorg.conf mal angeschaut, und schlage dir folgende Änderungen vor:
setze die Änderungen auf:

Section "Module"
#Load "GLcore"
#Load "dri"

Diese Section hinzufügen

Quellcode

1
2
3
Section "Extensions"
    Option         "Composite" "on"
EndSection

7

22.05.2008, 23:25

Hat nicht funktioniert. Das gleiche Problem.
Aber ich versuche das imemr noch als Root. Als User passiert gar nichts. Er kennt das Kommando startkde exec nicht.

8

22.05.2008, 23:34

An 3D sollte es auch nicht liegen.

Was sagt:

Quellcode

1
# ls /etc/X11/Sessions
?

9

22.05.2008, 23:36

Das sagt:

Xsession fluxbox kde-4

kde-4 steht in der rc.conf

10

22.05.2008, 23:50

Das sagt:

Xsession fluxbox kde-4

kde-4 steht in der rc.conf


Das schaut eigentlich korrekt aus ?(

Kannst du fluxbox denn als User korrekt starten?

Welchen genauen Pfad meinst du mit rc.conf ?

11

23.05.2008, 00:05

Also fluxbox kann ich einwandfrei starten. Mit startfluxbox in der .xinitrc.

Mit dem Befehl startkde exec kommt der Rechner nicht zurecht.

Ich meine /etc/rc.conf.

12

23.05.2008, 00:20

Also fluxbox kann ich einwandfrei starten. Mit startfluxbox in der .xinitrc.
Als User? oder als root?



Ich habe nochmal nachgeschaut, wegen dem "startkde exec"
Vielleich habe ich hier einen Fehler gemacht, es muss richtig "exec startkde" lauten.

Also mach mal folgendes, als User!

Quellcode

1
2
3
rm .xinitrc
echo "exec startkde" > ~/.xinitrc
startx
Wenn es nun daran gelegen hat schäme ich mich auch :P , wenn nicht, dann gehen mir zZ auch erst mal die Ideen aus.

13

23.05.2008, 00:30

Zitat

Als User? oder als root?
Als User und als Root.

Zitat

Ich habe nochmal nachgeschaut, wegen dem "startkde exec"

Vielleich habe ich hier einen Fehler gemacht, es muss richtig "exec startkde" lauten.
Das hatte ich auch schonmal versucht. Die gleiche Meldung wie oben. Vielleicht liegt es auch daran das KDE4 noch nicht Stable ist. Dann mach ich erstmal mit Fluxbox weiter. Ich muß nur mein wlan-Stick zum Laufen bringen. Sonst nützt mir das garnichts.

14

23.05.2008, 00:35

Vielleicht liegt es auch daran das KDE4 noch nicht Stable ist.
Daran sollte es nicht liegen, ich war heute den ganzen Tag mit kde-4.0.4 unterwegs, bei mir läuft es relativ Stabil.

15

23.05.2008, 00:55

Ich schreib nochmal alles auf was dort steht, wenn ich alt+strg+backspace drücke:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
kde4: Fatal IO error: client killed
kde4: Fatal IO error: client killed
kdeinit4: sending SIGHUP to children
klauncher: Exiting on signal 1
ksmserver: Fatal IO error: client killed
QSocketNotifier: Multiple socket notifiers for same socket 13 and type Read
kwin: Fatal IO error: client killed
kdeinit: sending SIGTERM to children
kdeinit4: Exit.
Could not connect to D-Bus server: org.freedesktop.DBus.Error.NoServer: Failed to connect to socket /tmp/dbus-GNC303WYGy: Connection refused
startkde: Shutting down ...
kdeinit4_wrapper: Warning: connect(/root/.kde/socket-eddi-gentoo/kdeinit4__0) failed: No such file or directory
Error: Can`t contact kdeinit4!
startkde: Running shutdown scripts ...
FreeFontPath: FPE "/usr/share/fonts/misc/" refcount is 2, should be 1; fixing.
XIO: fatal IO error 104 (Connection reset by peer) on X server ":0.0"
	after 0 requests (0known passed) with 0 event remaining.
xinit: connection to server lost.
GOT SIGHUP
startkde: done


Das als Root. Liegt vielleicht daran, daß ich es abgebrochen haben.

Folgendes als User:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
expected keysym, got XF86KdbLightOnOff: line 70 of pc
expected keysym, got XF86KbdBrightnessDown: line 71 of pc
expected keysym, got XF86KdbBrightnessUp: line 72 of pc
The XKEYBOARD keymap compiler (xkbcomp) reports:
> Warning:    Type "ONE_LEVEL" has 1 levels, but <RALT> has 2 symbols
>                        Ignoring extra symbols
Errors from xkbcomp are not fatal to the X server
xinit: Resouce temporarily unavailable (errno 11): Cannot register with ConoleKit: org.freedesktop.CkConnector.Error: Unable to open session: The name org.freedesktop.ConsoleKit was not provided by any .servce files
/home/eddi/.xinitrc: line 2: exec: startkde: not found

waiting for X server to shut down FreeFontPath: FPE "/use/share/fonts/misc/" refcount is 2, should be 1; fixing


Das als User

16

23.05.2008, 01:13

Ein

Quellcode

1
revdep-rebuid
läuft fehlerfrei durch,
etc-update
ist auch in Ordnung?

17

23.05.2008, 12:01

Läuft ohne Probleme durch.

Nur nach einem etc-update habe ich immer wenn ich den Benuzrer wechsel folgende Meldung:

Quellcode

1
dicolors: /etc/DIR_COLORS:71: unrecognized keyword RESET

Keine Ahnung ob das damit zusammenhängt.

Und da ich ja Flxbox starten kann, kann es ja nich an der hardware liegen, oder?

KDM geht auch nicht. SLIM aber einwandfrei. Vielleicht installier ich mir einfach KDE 3.5.9 noch nebenher.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »eddi1983« (23.05.2008, 15:08)


18

26.05.2008, 06:40

Möglich ... jedenfalls ist es ein sehr seltsamer Fehler. Hänge doch mal dein /etc/DIR_COLORS als Attachment an.

Dann:

Hast du sys-auth/consolekit gemerged? und rc-update add consolekit getan? (bzw. via /etc/init.d/consolekit start gestartet?)
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

19

26.05.2008, 16:39

Conolekit war noch nicht gestarted. Habe es versucht mit dem gleichen Ergebnis. Der Bildschirm bleibt schwarz.
Anbei meine DIR_COLORS. Dhinter steht noch ne 71. Weiß nicht, ob das die Zeile ist. Wenn ja hilfts beim suchen.
»eddi1983« hat folgende Datei angehängt:
  • DIR_COLORS.txt (4,08 kB - 1 mal heruntergeladen - zuletzt: 26.05.2008, 19:07)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »eddi1983« (26.05.2008, 16:44)


20

26.05.2008, 20:09

Hm, meine DIR_COLORS sehen ein wenig anders aus. Welche coreutils hast du installiert?

Quellcode

1
2
3
4
5
6
# eix -e coreutils
[I] sys-apps/coreutils
     Available versions:  6.9-r1 6.10-r1 6.10-r2 ~6.11 {acl nls selinux static vanilla xattr}
     Installed versions:  6.10-r2(10:50:39 AM 04/26/2008)(acl nls -selinux -static -vanilla -xattr)
     Homepage:            http://www.gnu.org/software/coreutils/
     Description:         Standard GNU file utilities (chmod, cp, dd, dir, ls...), text utilities (sort, tr, head, wc..), and shell utilities (whoami, who,...)


Was anderes: wenn du kde-4 installierst, legt Gentoo dir ja ein eigenes start script in /etc/X11/Sessions an. Ich weis jetzt nicht wir das bei kde-4 heißt, da ich kde-4 wieder unmerged habe ... egal.

Wenn du in /etc/X11/Sessions/ guckst, siehtst du dort eine Datei namens "kde-4" (oder so ähnlich). Nimm diesen Namen und tippsle mal bidde:

Quellcode

1
$ XSESSION="kde-4" startx &> startx.log

Wenn du nun während dem laufendem X-Server in eine Konsole wchselst (bsp. <ctrl>-<alt>-<f2>) kommt da irgendwas interessantes in der Datei startx.log?
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>