Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

11.06.2008, 17:44

Seltsame Desktop-Streifen bei xcomposite

Hi
Ich hab über den gesamten Desktop verteilt immer diese störenden Streifen bei eingeschaltetem xcomposite (sieh Bild unten).

Dabei ist es jetzt egal ob das xcomposite durch KDE4 oder durch compiz-fusion dargestellt wird.

Am meisten stören diese streifen bei Video / TV-schauen ,weil hierbei extrem viele Streifen auftreten.

Kennt jemand den Fehler und/oder weiß wie ich den am besten behoben bekomme ?



Hier mal meine xorg.conf

Wenn noch angaben benötigt werden, einfach fragen :-)

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Celuldor« (21.06.2008, 13:14)


2

12.06.2008, 09:02

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Section "Device"
	Identifier  "aticonfig-Device[0]"
	Driver		"fglrx"
	BusID       "PCI:1:5:0"
	Option      "VideoOverlay" "on"
	Option      "OpenGLOverlay" "off"
	Option      "XaaNoOffscreenPixmaps"
	Option      "backingstore" "true"
	Option      "XAANoOffscreenPixmaps" "true"
EndSection

Aha ... eine ATI ... ;(

Welchen ati-driver hast du?

Weiters hast du Optionen doppelt (XAANoOffscreenPitmap) und manche Optionen gar nicht. Hier ist sicher Optimierungspotential vorhanden. Gibt es irgendetwas in der /var/log/Xorg0.log?

Auch: mit welcher Auflösung und Refreshrate färst du? Du hast da

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Section "Screen"
	Identifier "aticonfig-Screen[0]"
	Device     "aticonfig-Device[0]"
	Monitor    "aticonfig-Monitor[0]"
	DefaultDepth     24
	SubSection "Display"
		Viewport   0 0
		Depth     24
		Modes     "1024x768_100" "800x600_100" "1024x768_85" "800x600_85" "1024x768" "800x600"
	EndSubSection
EndSection


D.h: Versucht deine ATI tatsächlich hier mit 100Hz auf den Monitor zu gehen? Macht es was, wenn du die "_XXX" suffixe in den Modes mal rausnimmst?
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

3

12.06.2008, 13:21

Ich benutzte momentan den ati-drivers-8.476 aus Portage (da der 8.5er sich irgendwie nicht installieren lässt)
Allerdings haben die Vorgänger bei mir alle den selben Fehler

und ja ich hab wirklich 100Hz und nutze diese auch (hab nun auch test halber mal die Suffixe raus genommen, allerdings ohne Änderung)

Quellcode

1
grep -e EE -e WW /var/log/Xorg.0.log

bring auch nicht viel zu tage


Xorg.0.log



Zum Optimierungspotential nehme ich gerne Vorschläge an :-) (die Graka ist ne x1250 mit 256MB shared )

zumahn mein Bruder mit exakt baugleichem PC (allerdings mit Ubuntu8.4) diese Fehler nicht hat,
glaube ich das man das ja irgendwie beheben können muss :-)

Allerdings kann ich aus seiner xorg.conf nix abspicken (weil Ubuntu das mit dem composite irgendwie anders macht)

4

12.06.2008, 13:42

Allerdings kann ich aus seiner xorg.conf nix abspicken (weil Ubuntu das mit dem composite irgendwie anders macht)


So? Kannst du dennoch diese die xorg.conf deines Bruders attachen? Welchen ATI-driver verwendet der? Und Xorg-server-version?
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

5

12.06.2008, 14:08

er verwendet die selber Version vom ati Treiber wie ich

seine xorg.conf iss unverändert so wie aticonfig sie nach der Installation hinterlässt (er musste nicht mal Änderungen von/für compiz machen) , also gar keine Optionen gesetzt

ich hab xorg-server-1.3.0.0-r5 btw. xorg-x11-7.2

er xserver-xorg-1:7.3+10ubuntu10

6

12.06.2008, 14:17

Hehehe ... kannst du mal deine komplette /var/log/Xorg.0.log sowie *seine* komplette attachen, nachdem du die gleiche xorg.conf wie er verwendet hast?

Ist das der komplett baugleiche Rechner? Bis zum letzten Transistor?
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

7

12.06.2008, 14:25

meine : http://www.paste.dalofo.de/view.php?id=20

seine http://www.paste.dalofo.de/view.php?id=17

selbe Mainboard , selbe Grafik , CPU hat er den 6000+ und ich nur den 4200+ AMD x2 (natürlich weichen die Laufwerke auch ein bissel ab^^ )

seine xorg.conf http://www.paste.dalofo.de/view.php?id=19

mit seiner xorg.conf hab ich keine streifen mehr
allerdings auch kein compiz

Quellcode

1
2
(emerald:7925): GLib-GObject-CRITICAL **: g_object_ref: assertion `G_IS_OBJECT (object)' failed
compiz (core) - Fatal: No composite extension


das compiz bei mir mit dieser xorg.conf nicht startet iss mir ja schon klar (compiz braucht ja n paar Änderungen )

aber das compiz mit dieser xorg.conf unter ubuntu bei meinem Bruder einwandfrei läuft iss mir ein wenig rätzelhaft :?:

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Celuldor« (12.06.2008, 15:18)


8

12.06.2008, 15:58

IMHO kannst du dieselbe xorg.conf verwenden wie er. Ihr fährt beide mit AIGLX und das standardmäßig aktiviert.

Allerdings: *er* hat einen 8.471 Treiber, *du* einen 8.476. *er* hat 32Bit *du* 64 Bit (oder?). *er* hat xorg 7.3, *du* xorg 7.2, der fglrx detected bei euch jeweils andere Monitore, was auch einen Einfluß hat ...

Was ist das bei dir, das er nicht hat:

Quellcode

1
Brooktree Corporation Bt878 Video Capture rev 17, Mem @ 0xfddff000/12
Das meldet sich gleich, nachdem der fglrx sich lädt ...

Im Grossen und Ganzen gebe ich den fglrx die Schuld. Aber das läßt sich ja schwer beweisen, da closed source ...

Es gibt da jetzt eine faszinierend lange Reihe an Möglichkeiten die zu probieren.
- xorg-server updaten --> 7.3
- gleicher ati-driver oder noch neuere version
- 64Bit --> 32Bit :huh:
- Kernelconfig vergleichen ... und deinen Kernel umbauen ...
- Monitor tauschen ...
...
Meine Güte mit etwas Geduld und noch einem Kaffee kriege ich da ganz schön was zusammen ... was wirst du tun?

edit: wenn du mit seiner xorg.conf keine streifen/compiz hast ... dann liegt vlt. es auch den compiz-settings ... hm? Was sagt dann bei dir compiz auf der Shell (nicht emerald) beim Starten?
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

9

12.06.2008, 16:09

Bt878 ist meine TV-Karte

wir sind beide 64bit
er hatte auch schon den 8.4 Treiber ohne diesen Fehler ist jetzt nur wieder auf 8.3 weil er den über sein Aptitude so bekommt

was xorg angeht
iss die 7.3 in portage den schon so ohne weiteres nutzbar (ist ja noch ~amd64)


gleicher ati-driver und Monitor tausch bring nix
demnach werde ich wohl mal schauen den Kernel zu rekompilieren (vorausgesetzt ich finde seine config raus)
und wenn empfehlenswerd muss ich wohl mal xorg in meine package.keywords schreiben "zitter"

10

12.06.2008, 16:25

wir sind beide 64bit

Sieht beim nicht so aus ...

Zitat

was xorg angeht
iss die 7.3 in portage den schon so ohne weiteres nutzbar (ist ja noch ~amd64)
Na ja ... kann ich dir nicht sagen, aber ich denke es gibt genug Leute die den schon laufen haben ...

Zitat

demnach werde ich wohl mal schauen den Kernel zu rekompilieren (vorausgesetzt ich finde seine config raus)

Im Regelfall ist die config als *.gz im /proc eines laufen Kernels zu finden: /proc/config.gz.

Zitat

und wenn empfehlenswerd muss ich wohl mal xorg in meine package.keywords schreiben "zitter"

Na, na, na:

Quellcode

1
# autounmask =x11-base/xorg-x11-7.3
Kontrollier aber dannach noch die /etc/portage/package.keywords sowie die /etc/portage/package.unmask, ob das autounmask bei den dependencies nicht etwas zuuuuuu optimitisch war und hochgradig testing-zeugs aus irgendwelchen Overlays reinpullt ... da kannst ja einige Gänge zurückschalten (wenn du willst).
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

11

13.06.2008, 00:05

was xorg angeht
iss die 7.3 in portage den schon so ohne weiteres nutzbar (ist ja noch ~amd64)
Da kann ich dich beruhigen, ich nutze es nun ca. schon ein halbes Jahr und hatte bisher null Probleme damit.

12

13.06.2008, 20:42

hm
Ich habe Jetzt auf den xserver-7.3 upgedatet
soweit ich bis jetzt sehen kann sind die streifen wohl weg (kann aber auch Zufall sein muss noch paar mal Rebooten)

allerdings ist jetzt meine Tastatur plötzlich englisch und beim versuch dieses umyustellen bekomme ich nur

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Fehler beim Aktivieren der XKB-Konfiguration.
Dies kann verschiedene Gründe haben:
- ein Fehler in der libxklavier-Bibliothek
- ein Fehler im X-Server (xkbcomp, xmodmap utilities)
- ein X-Server mit nicht kompatibler libxkbfile-Implementation

Versionsdaten des X-Servers:
The X.Org Foundation
10402000

Falls Sie einen Fehlerbericht zu diesem Problem einschicken, sollte dieser auch folgendes beinhalten:
- Das Ergebnis von xprop -root | grep XKB
- Das Ergebnis von gconftool-2 -R /desktop/gnome/peripherals/keyboard/kbd


die beiden ausgaben hierzu

Quellcode

1
2
3
4
celuldor@OffLine ~ $ xprop -root | grep XKB
_XKB_RULES_NAMES_BACKUP(STRING) = "base", "evdev", "us", "nodeadkeys", ""
_XKB_RULES_NAMES(STRING) = "base", "evdev", "us", "nodeadkeys", ""
celuldor@OffLine ~ $


Quellcode

1
2
3
4
5
celuldor@OffLine ~ $ gconftool-2 -R /desktop/gnome/peripherals/keyboard/kbd
 layouts = [us	nodeadkeys,de]
 model = logiaccess
 options = [grp	grp:alts_toggle]
 overrideSettings = true


hab selbstverständlich auch schon ein paar andere Layouts versucht
mit selben Ergebnis

iss wohl heute nicht so ganz mein tag :)

13

13.06.2008, 21:50

Ich habe Jetzt auf den xserver-7.3 upgedatet
soweit ich bis jetzt sehen kann sind die streifen wohl weg (kann aber auch Zufall sein muss noch paar mal Rebooten)
Na das hört sich doch schon ganz gut an! (Ein mehrmaliger reboot des Systems sollte da eigentlich nichts mehr dran ändern)

Zu deinem Keybordlayout:
Poste doch mal bitte die Version von sys-apps/hal
da hat es ein par Änderungen gegeben wenn diese jetzt bei deinem Update von Xorg auch mit Upgedatet wurde.

14

14.06.2008, 12:52

sys-apps/hal ist bei mir in der Version 0.5.10

:( aber nach dem heutigen neustart sind die streifen wieder da

nur halt nicht bei jeder Sitzung

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Celuldor« (14.06.2008, 13:12)


15

14.06.2008, 13:20

sys-apps/hal ist bei mir in der Version 0.5.10


Info
Ab >=sys-apps/hal-0.5.10 werden die Eingabe Geräte (Maus Keybord usw) nicht mehr von X sondern von hal verwaltet.

Wenn du weiterhin die Eingabe Geräte von X verwalten lassen möchtest, dann füge zu deiner /etc/X11/xorg.conf folgendes hinzu:

Quellcode

1
2
3
Section "ServerFlags"
Option          "AutoAddDevices"     "false"
EndSection
Damit sollte wieder alles wie vorher sein,
oder aber du setzt dies nicht, und versuchst es zukünftig über hal zu machen.

Wenn du es mit hal versuchen möchtest schaue dir mal diese Threads an:
Tastatur Problem: Fehlende | > < Zeichen
[gelöst] Keyboard evdev

16

14.06.2008, 15:07

Heißt das das die ganzen Sectionen für Eingabegeräte aus der xorg.conf völlig raus können ?

17

14.06.2008, 15:16

Heißt das das die ganzen Sectionen für Eingabegeräte aus der xorg.conf völlig raus können ?
Wenn sie den jetzt mit hal korrekt funktionieren ja, du kannst sie aber auch drin lassen.
Ich habe sie bei mir zunächst erst mal auskommentiert, würde mir aber ein Backup machen wenn du sie komplett entfernen möchtest.

18

14.06.2008, 16:14

Gut

Ich habe wieder ein deutsches Layout :-)
---
also zurück zum ursprünglichem Problem : Die Streifen :

Wenn es nicht der Xserver ist
was kann es denn dann noch sein ?

xorg-server hab ich auf gleiche version gebracht

ati-driver verwenden wir auch die gleiche version

64Bit haben wir auch beide

Monitor tausch hat auch nix geändert

Kernelconfig von mir

Kernelconfig von ihm

Zitat

- Kernelconfig vergleichen ... und deinen Kernel umbauen ...
mit seiner kernelconfig hab ich direkt beim kernelstart nur ein schwarzen bildschirm (also was kernel bauen angeht bin ich noch nicht ganz so erfahren)
verwende immer nur genkernel --xconfig all :whistling:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Celuldor« (15.06.2008, 16:53)


19

16.06.2008, 07:48

Ich sehe, das du Kernel-DRM und Framebuffer baust ... dazu:

Zitat

you should check that you have neither the "Direct rendering manager" (drm) nor the radeon framebuffer activated in your kernel configuration or loaded as modules. If you don't know what this means try:

Quellcode

1
2
3
sudo rmmod radeon
sudo rmmon drm
sudo modprobe fglrx

If the modprobe command succeeded (no errors are shown), you should be able to blacklist radeon and drm, by adding

Quellcode

1
2
blacklist drm
blacklist radeon
Quelle: http://wiki.cchtml.com/index.php/Troubleshooting

Kann natürlich sein, das das mit den neueren ati-driver wieder funkt ... hat es aber einige Zeit nicht ...
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

20

16.06.2008, 16:25

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
celuldor@OffLine ~ $ sudo rmmod radeon
ERROR: Module radeon does not exist in /proc/modules
celuldor@OffLine ~ $ sudo rmmon drm
sudo: rmmon: command not found
celuldor@OffLine ~ $ sudo rmmod drm
ERROR: Module drm does not exist in /proc/modules
celuldor@OffLine ~ $


sind beide nicht geladen vom Standard her