Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

23.06.2008, 15:49

eth0 und wlan0 kommen sich in's Gehege? Wlan0 /etc/conf.d/net Probleme

Hallo,
da ich die Tage umziehen muß, bereite ich mein Gentoo auf WLAN-Nutzung vor.
Alles klappt ja soweit, bis auf 2 "Problemchen":

1) Anscheinend kommen sich eth0 und wlan0 ins Gehege.

Quellcode

1
ifconfig eth0 down
ist sozusagen notwendig, bevor ich überhaupt wlan0 ordentlich nutzen kann.

2) Hab ich (wahrscheinlich) ein Problem mit meiner /etc/conf.d/net

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
config_wlan0=("192.168.2.110 netmask 255.255.255.0 brd 192.168.2.255")
routes_wlan0="default via 192.168.2.254"


essid_wlan0="$DA KOMMT MEINE ESSID HIN"

iwpriv_essid=(
  "set AuthMode=WPAPSK"
  "set EncrypType=TKIP"
  "set WPAPSK=$DER WPAPSK"
)

Starte ich mein System, klappt alles, nur iwconfig behauptet ich habe keine Encryption gewählt und folglich klappts auch mit der Verbindung nicht :|

Manuell mit

Quellcode

1
iwconfig wlan0 essid "$DA KOMMT MEINE ESSID HIN
und den entsprechenden iwpriv-Befehlen geht alles prima ?!

Frage1: Wie kann ich den Konflikt zwischen eth0 und wlan0 umgehen?
Frage2: Ist die /etc/conf.d/net evtl. falsch? bzw. warum klappt's manuell aber nicht automatisch?

Vielen Dank für Eure Zeit :)
Unix wurde nicht entwickelt, um seine Benutzer daran zu hindern, dumme Dinge zu tun, denn das würde diese auch davon abhalten, schlaue Dinge zu tun.“ – Doug Gwyn

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »lilith2k3« (06.07.2008, 12:52)


2

23.06.2008, 19:14

Schickst du mal ein lspci hinterher ... gibt es in dmesg was zu gucken?
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

3

23.06.2008, 19:49

Aber gerne doch :]

dmesg aktuell nachdem ich das Teil eingestöpselt hab:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
rt73: idVendor = 0xb05, idProduct = 0x1723
rt73: using permanent MAC addr
rt73: Active MAC addr: 00:1b:fc:66:7a:98
rt73: Local MAC = 00:1b:fc:66:7a:98
rt73: driver version - 1.0.3.6 CVS
rt73: using net dev supplied MAC addr
rt73: Active MAC addr: 00:1b:fc:66:7a:98
rt73: Local MAC = 00:1b:fc:66:7a:98
wlan0: no IPv6 routers present


lsusb

Quellcode

1
Bus 001 Device 003: ID 0b05:1723 ASUSTek Computer, Inc.

Zitat

rt73: idVendor = 0xb05, idProduct = 0x1723

Das paßt mal, denke ich .. :]
eth0 wird ordnungsgemäß hochgefahren und keine Konflikte sichtbar mit Wlan0 ?(

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wlan0     RT73 WLAN  ESSID:"KabeLLoS"
          Mode:Managed  Frequency=2.412 GHz  Bit Rate=54 Mb/s
          RTS thr:off   Fragment thr=65534 B
          Encryption key:off  <--- ???
          Link Quality=0/100  Signal level:-121 dBm  Noise level:-115 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0


Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
ifconfig eth0 down
trinity # iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wlan0     RT73 WLAN  ESSID:"KabeLLoS"
          Mode:Managed  Frequency=2.437 GHz  Access Point: 00:17:9A:BF:58:FD
          Bit Rate=48 Mb/s
          RTS thr:off   Fragment thr=65534 B
          Encryption key:blabla
          Link Quality=75/100  Signal level:-64 dBm  Noise level:-99 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
Unix wurde nicht entwickelt, um seine Benutzer daran zu hindern, dumme Dinge zu tun, denn das würde diese auch davon abhalten, schlaue Dinge zu tun.“ – Doug Gwyn

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »lilith2k3« (23.06.2008, 22:44)


4

23.06.2008, 20:12

Was hast Du denn für ein problem, wenn Du eth0 nicht runterfährts?

Eventuell z.B. das Du keine richtige route hast?
Dann ist eher das problem, das dhcp für eth0 (Du hast nix für eth0 angegeben) kein dhcp-Server findet und das Netzwerk automatisch setzen fill, natülich nach einem TimeOut. Wenn Du in der zeit das WLAN gesetzt hast, werden z.B. die routen überschrieben ....

Was für einen WLAN-Standart fährtst Du?
Das sieht nach WEP aus???
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....

Außerdem sind sie ein Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers!

5

23.06.2008, 22:53

Zitat

Was hast Du denn für ein problem, wenn Du eth0 nicht runterfährts?

Wenn eth0 aktiv ist, geht kein wlan0 - es wird immer folgendes angezeigt:

Zitat

Encryption key:off <--- ???


Zitat

Dann ist eher das problem, das dhcp für eth0


Quellcode

1
2
config_eth0="192.168.2.10 netmask 255.255.255.0 brd 192.168.2.255"
routes_eth0="default via 192.168.2.254"


Ich hab's oben nicht erwähnt, weil ich es nicht für relevant hielt - sorry.

Zitat

Was für einen WLAN-Standart fährtst Du?

WPAPSK

Quellcode

1
2
3
"set AuthMode=WPAPSK"
  "set EncrypType=TKIP"
  "set WPAPSK=$DER WPAPSK"


Zitat

Das sieht nach WEP aus???

Gottbewahre! 8o

Allerdings fällt mir noch was ein zum Thema "route".
Wenn ich ohne wlan0

Quellcode

1
route
aufrufe kommt prompt ein Ergebnis.
Wenn wlan0 aktiviert wird, wenn eth0 aktiv ist, braucht route ewig bis das richtige Ergebis kommt.
Werfe ich eth0 raus und konfiguriere wlan0 manuell geht's wieder normal ...
Unix wurde nicht entwickelt, um seine Benutzer daran zu hindern, dumme Dinge zu tun, denn das würde diese auch davon abhalten, schlaue Dinge zu tun.“ – Doug Gwyn

6

24.06.2008, 06:17

Zitat

Allerdings fällt mir noch was ein zum Thema "route".
Wenn ich ohne wlan0

Quellcode

1
route
aufrufe kommt prompt ein Ergebnis.
Wenn wlan0 aktiviert wird, wenn eth0 aktiv ist, braucht route ewig bis das richtige Ergebis kommt.
Werfe ich eth0 raus und konfiguriere wlan0 manuell geht's wieder normal ...

Mal auf die Schnelle ...
1 . Das ist oft der jämmerliche Versuch, die Ip2Hostname aufzulösen, wo nicht geht ... mach lieber

Quellcode

1
# route .n


2. rt73?? Sehe jetzt nicht welchen Kernel du hast, aber serialmonkey ist bei den kernel-sources für den 2.6.24 damit eher unzufrieden ... hast du die kernel-treiber verwendet? .... muß aber dann auch nicht unebdiengt das Problem sein ...
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

7

06.07.2008, 11:23

Hallihallo :]

So, Umzug zu 80% fertig *uff*
Eine Woche kann ja ganz schön anstrengend sein ...
Aber nun zum eigentlichen Problem:

Da sich eth0 und wlan0 ins Gehege kommen, habe ich kurzerhand in der rc.conf

Quellcode

1
rc_plug_services="!net.eth0"
eth0 nicht geplugged (oder wie man dazu sagen sollte).
Fein!

Bleibt nur noch ein Problem, daß ich mich bei Systemstart nicht automatisch verbinden kann.

Ist das System hochgefahren, kann ich mich mit meinem Script

Quellcode

1
2
3
4
iwconfig wlan0 essid "$DA IS DIE ESSID"
iwpriv wlan0 set AuthMode=WPAPSK
iwpriv wlan0 set WPAPSK="$UND HIER DER KEY"
iwpriv wlan0 set EncrypType=TKIP


verbinden aber nicht mit den einstellungen aus der /etc/conf.d/net.

EDIT: okay, optimal ist meine Lösung jetzt nicht, aber unter /etc/conf.d/local im Startabschnitt hab ich jetzt mein Script eingetragen.
Unix wurde nicht entwickelt, um seine Benutzer daran zu hindern, dumme Dinge zu tun, denn das würde diese auch davon abhalten, schlaue Dinge zu tun.“ – Doug Gwyn

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »lilith2k3« (06.07.2008, 12:52)