Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

04.09.2008, 16:18

anwendung zweimal starten

Hi Leute,
ich wollte mir einen Button machen, der mir zwei gnome-terminals öffnet...

hab dazu bei Befehl folgendes eingegeben:

Quellcode

1
gnome-terminal --working-directory=%f --geometry=84x63 ; gnome-terminal --working-directory=%f --geometry=84x63

Aber er öffnet nur eine Shell....

Jemand eine Idee wie ich zwei auf einem öffnen kann?

Ideal wenn eine der Shells links wäre und eine rechts... also beide nebeneinander...

bei den dimensionen passen die genau auf den bildschirm. kann man das mit angaben erreichen?

Quellcode

1
2
date ; unzip | port ; touch | head ; strip | top ; finger socket ; 
grep ; mount | tail ; gasp < yes & yes ; umount ; sleep

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »würmchen« (05.09.2008, 18:32)


2

04.09.2008, 16:43

Ich kanns jetzt leider nicht nachvollziehen da ich kein gnome habe, aber das ";" in deinem Script besagt doch das er die 2 shell erst dann startet wenn die erste wieder geschlossen ist. Soll heißen: Ein ";" schließt ja einen befehl ab, was in diesem Fall bedeutet solange der erste befehl (vor dem ";") noch nicht fertig ist (terminal läuft noch), wird der 2 befehl/terminal auch (noch) nicht gestartet.
(korrigiert mich falls ich mich irre)

bei meiner Konsole funktioniert das ganze einfach so:

Quellcode

1
xterm & xterm &

(simple ohne Optionen)

Das "&" gibt die Konsolen-Prozesse in denn Hintergrund..

greetz
To mess up a Linux box, you need to work at it; to mess up your Windows box, you just need to work on it.

3

04.09.2008, 16:54

Also so weit ich weiß trennt das ; einfach nur zwei befehle... und & brauch man hier nicht, weil die eh im hintergrund gestartet werden...

wenn ich den Befehl in der Konsole aufrufe funktioniert das auch alles, aber nicht im Anwendungsstartet im Panel, da will ich das haben....

Quellcode

1
2
date ; unzip | port ; touch | head ; strip | top ; finger socket ; 
grep ; mount | tail ; gasp < yes & yes ; umount ; sleep

4

04.09.2008, 17:06

Hmm, auch wenn ich nen button mache, funktionierts so:

Quellcode

1
xterm -bg black -fg white & xterm -bg black -fg white &


Ohne die "&" würde xterm unendlich oft starten.
Aber wie gesagt, ich habe kein gnome. Dort wird das wohl etwas anders gehandhabt.
Aber ich denke jemand anderer wird das schon wissen ;)

greetz
To mess up a Linux box, you need to work at it; to mess up your Windows box, you just need to work on it.

5

04.09.2008, 19:33

Also so weit ich weiß trennt das ; einfach nur zwei befehle... und & brauch man hier nicht, weil die eh im hintergrund gestartet werden...

wenn ich den Befehl in der Konsole aufrufe funktioniert das auch alles, aber nicht im Anwendungsstartet im Panel, da will ich das haben....
Naja, das das funktioniert stimmt zwar, aber deine Begründung nicht ^^
Wenn du einen Befehl mit ; abschließt, wartet die bash normalerweise darauf, bis der Befehl beendet wurde, bevor es das Skript weiter fortsetzt. Bei dem gnome-terminal Befehl ist es halt so, dass der Befehl ansich das Terminal in einem neuen Prozess startet und danach beendet wird.
Deshalb wird ein "gnome-terminal ; gnome-terminal" auch 2 Terminals öffnen, weil der Befehlsprozess von "gnome-terminal", nicht dem des angezeigten Terminals entspricht.

Wie währe denn diese Lösung:
Eine Datei gnome-terminal-two in ~/bin ablegen:

Quellcode

1
2
3
#!/bin/bash
gnome-terminal
gnome-terminal

Datei ausführbar machen:

Quellcode

1
chmod +x ~/bin/gnome-terminal-two

Und dann musst du nur in deinem Starter gnome-termina-two als Befehl verwenden.

mfg pyjo

6

05.09.2008, 18:31

das war so naheliegend, da hätte ich nicht drauf kommen können!!!


Danke funktioniert einwandfrei!

Quellcode

1
2
date ; unzip | port ; touch | head ; strip | top ; finger socket ; 
grep ; mount | tail ; gasp < yes & yes ; umount ; sleep