Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

18.09.2008, 22:52

gnome Bilschirmschoner: keine Funktion

Hallo,
der Bildschirmschoner meines Gnome Desktops will irgendwie nicht so recht:
Unter "System>Einstellungen>Bildschirmschoner" habe ich z.B. die schwebenden Füße ausgewählt, die Verzögerungszeit eingestellt und den Haken bei "Bildschirmschoner aktivieren, wenn der Benutzer untätig ist" gesetzt. Die Vorschau funktioniert auch wunderbar. Dennoch startet der Bildschirmschoner nach Ablauf der Verzögerungszeit nicht.

Der Button für die Energieverwaltung hat übrigens auch keine Funktion, es erscheint kein Dialog o.ä. wenn ich ihn klicke.

Jemand ne Idee?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »make.conf« (19.09.2008, 00:19)


2

18.09.2008, 23:39

Der Button für die Energieverwaltung hat übrigens auch keine Funktion,
Sollte eigentlich problemlos funktionieren, was für eine Grafikkarte und Treiber (Version) nutzt du?

3

18.09.2008, 23:45

lspci sagt:ATI Technologies Inc RV280 [Radeon 9200 PRO] (rev 01)

Als Treiber habe ich "vga" in der xorg.conf stehen.

4

19.09.2008, 00:07

Ich vermute mal das es im Bereich ATI Treiber zu suchen bzw lösen ist, ich persönlich kann hierzu jedoch nichts beitragen da ich schon ewig keine ATI Treiber mehr unter Linux Konfiguriert habe.

viel Erfolg!

5

19.09.2008, 00:14

Hmmm, der Bildschirmschoner geht jetzt komischerweise. Was habe ich in der Zwischenzeit gemacht?:

Da in meiner xorg.conf u.a. folgendes steht

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
# **********************************************************************
# Graphics device section
# **********************************************************************

# Any number of graphics device sections may be present

# Standard VGA Device:

Section "Device"
	Identifier	"Standard VGA"
	VendorName	"Unknown"
	BoardName	"Unknown"

# The chipset line is optional in most cases.  It can be used to override
# the driver's chipset detection, and should not normally be specified.

#	Chipset	"generic"

# The Driver line must be present.  When using run-time loadable driver
# modules, this line instructs the server to load the specified driver
# module.  Even when not using loadable driver modules, this line
# indicates which driver should interpret the information in this section.

	Driver 	"vga"
# The BusID line is used to specify which of possibly multiple devices
# this section is intended for.  When this line isn't present, a device
# section can only match up with the primary video device.  For PCI
# devices a line like the following could be used.  This line should not
# normally be included unless there is more than one video device
# intalled.

#	BusID  	"PCI:0:10:0"

#	VideoRam	256

#	Clocks	25.2 28.3

EndSection

# Device configured by xorgconfig:

Section "Device"
	Identifier  "My Video Card"
	Driver  	"vesa"
	# unsupported card
	#VideoRam	65536
	# Insert Clocks lines here if appropriate
EndSection


habe ich mal folgende Zeile auskommentiert

Quellcode

1
Driver "vga"


da es ja komischerweise noch eine Zeile mit

Quellcode

1
Driver "vesa"


gibt (die xorg.conf hatte ich mit xorgconfig erzeugt). Danach konnte ich den X-server aber nicht mehr starten, also hab ich die Zeile wieder aktiviert. Jetzt funktioniert der Bildschirmschoner wie er soll. Der Button für die Energieverwaltung ist allerdings immer noch ohne Funktion.

6

19.09.2008, 06:31

Eine 9200 Pro ist ja schon ein betagtes Modell. Es wird ja AFAIK nicht mehr offiziell von ATI selbst unterstützt.

Aber die FOSS Treiber "ati" bzw. "radeon" sollte für deine Karte ideal sein und möglw. sogar besser fahren als "vga" oder "vesa". Probier's doch auch mal mit diesen ...
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

7

19.09.2008, 20:32

Hallo dyle,
der Bildschirmschoner geht ja jetzt komischerweise, nur der Button für die Energieverwaltung ist noch immer ohne Funktion. Die Einträge ati und radeon haben auch keine Änderung gebracht. Ich habe sogar mal die alte xorg.conf des davor installierten Betriebssystems (Debian Lenny) genommen, ändert aber auch nichts.

8

19.09.2008, 22:18

So, der Button für die Energieverwaltung funktioniert jetzt auch. Schon doof wenn man blöd ist und vergessen hat /etc/init.d/hald zu starten :D
Und als angenehmer Nebeneffekt funktioniert jetzt auch die Wechseldatenträgererkennung und diesem Forum wurde somit gerade eben ein weiterer Anfängerthread erspart...