Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

23.10.2008, 22:52

Quellcode

1
2
3
tar cvjf referat.tar.bz2 ReferatsDateien
# oder
tar cvzf referat.tar.gz ReferatsDateien

alternativ wie du schon sagtest die Bilder kleiner machen (nicht nur die auflösung sondern auch die farbtiefe), vlt. einen Export ein anderes Format (html, pdf)
Aus dem Grundgesetz[§ 5 (1)]:
Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten.
. . .
Eine Zensur findet nicht statt.

22

24.10.2008, 00:29

Sooooo...
Jetzt bin ich auf stolze 2,9MB runter gekommen =)
Wie gesagt wäre super wenn mir evtle Fehler usw genannt werden, vor allem wenn ich da irgendwas verwende was evtl rechtliche Probleme macht (mache so was zum erstem mal).
Ich glaub ich hatte schon erwähnt, dass die Presentation erstmal auf deutsch ist? Also nicht wundern =)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »X_X5198« (02.11.2008, 15:10)


23

24.10.2008, 00:48

Die Präsentation ist dir echt gelungen. Leider ist es nicht möglich in einer angemessenen Zeit alles über Linux rüberzubringen. Mit so einem Vortrag kratzt man ja an der Oberfläche..

Ein Tipp habe ich noch.. Auf einer Folie schreibst Du über Server / Firewalls etc, jedoch keine Beispiele. Pack da noch Paar Fotos von Linux-Routern wie z.B. einer Fritzbox. Eventuell auch ein Paar Screenshots von der Demo hier: http://www.openrb.com/index.php/flashsys-demo
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

24

24.10.2008, 10:21

@ bell

Der arme Leser der eine Presentation mit allem von Linux ertragen müßte :D

Nein mein Ziel war es "nur" zu zeigen wie sieht Linux aus, was kann es und ein paar Beispiele =)

Das mit der Firewall da stimme ich dir zu ein paar Beispiele wären nicht schlecht.
Ich denke ich werde mal gucken was für Beispiele finde und werde mal nach Bildern von Ipcop usw gucken...

25

24.10.2008, 13:48

Sehr schön! :thumbsup:

=)
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

26

24.10.2008, 14:51

Soweit ganz gut :]
Gibt's da auch ein Handout zu?
Unix wurde nicht entwickelt, um seine Benutzer daran zu hindern, dumme Dinge zu tun, denn das würde diese auch davon abhalten, schlaue Dinge zu tun.“ – Doug Gwyn

27

24.10.2008, 15:25

@ lilith2k3
Mit Handout meinst du in etwa zb eine Liste mit dem was ich zur Presentation vor habe oder?
Oder wie meinst du das mit Handout?

28

24.10.2008, 18:23

Naja, ein schöner Vortrag ist eine Sache .. aber wie sagte schon der Herr von Goethe im Faust »Was man schwarz auf weiß besitzt, kann man getrost nach Hause tragen«. Ich meinte mit Handout so eine Art "Waschzettel", wo dann für die Kurs-/Seminarteilnehmer ein bisschen Text zu Deinem Vortrag gereicht wird, bzw. was man im Anschluß nochmal konsultieren kann, wenn man nochmal wissen will, was Du so alles gesagt hast ;)
Unix wurde nicht entwickelt, um seine Benutzer daran zu hindern, dumme Dinge zu tun, denn das würde diese auch davon abhalten, schlaue Dinge zu tun.“ – Doug Gwyn

29

24.10.2008, 21:55

Hi,

danke für das online stellen. Erstmal die Präsentation gefällt mir sehr gut :thumbsup: . Du hast jedoch um Vorschläge gebeten
Also sollst Du sie bekommen:
allg.:
Der original Tux
Ausserdem ist Linux nur der Kernel des Betriebsssystems und GNU die Masse drum herum = GNU/Linux
- Folie 4:
Linux ist kostenlos frei (im Sinne von Freiheit, nicht wie Freibier*)
- Folie 18+19 (Fluxbox):
hat noch keine passende Überschrift, ausserdem solltest Du die Screenshots grössengleich darstellen (erste ist etwas kleiner)
- Folie 35:
Mann kann auch spielen (zwar nicht alle WinSpiele - 37) aber es gibt auch viele Spiele für Linux
- Folie 37:
warum sollte Linux nicht auf einem Apple Mac laufen
- Folie 21 (Distributionen) würde ich die Reihe ändern: (Distributionszusammenhängend)
- Gentoo (schl. sind wir in einem Gentoo forum)
- Debian
- Ubuntu / Kubuntu / Xubuntu
- Knoppix
- RedHat
- Fedora
- SuSE / openSuSE
- Slackware
Muss ein Englisch Referat nicht in auch in Englisch verfasst sein?

Auch wenn es eines Schülers-Budget-Rahmen sprengt: Als Handout würde ich eine Knoppix-CD beilegen, da kann jeder Probieren!
*Da es ja in Englisch ist, lassen sich viele orig. Zitate von Stallman, Torvalds, Tannenbaum einbringen. . .

Edit:
danke für die Danksagungen.... :)
Aus dem Grundgesetz[§ 5 (1)]:
Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten.
. . .
Eine Zensur findet nicht statt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »butzel« (24.10.2008, 22:00)


30

24.10.2008, 22:18

Ja das mit dem handout lasse ich mir auf jeden Fall durch den Kopf gehen =)

@ butzel
Das mit der Sprache ist schon klar, soll für Englisch sein und ich bin auch schon dabei es zu übersetzen aber ich habe es, da es so für mich einfacher war, erstmal
alles in Deutsch aufgebaut. Bin nicht der beste in Englisch und da ging es so doch schon etwas flotter voran als wenn ich es gleich auf englisch geschrieben hätte =)

Das mit dem Apple hab ich evtl etwas falsch dargestellt:
Mir ging es nicht darum Linux auf einem Mac zum laufen zu bringen sondern darum zb einen iPod oder in meinem Fall ein iPhon zu nutzen.
Das ist so weit ich weiß nur mit viel Aufwand möglich... Wird aber nochmal überarbeitet.

Danke an alle :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

und für heute gute Nacht =)

31

24.10.2008, 22:28

Hab hier mal noch 3 fluxbox screens, damit das nicht so eintönig ist unter der rubrik fluxbox ;-)

index.php?page=Attachment&attachmentID=1967 index.php?page=Attachment&attachmentID=1968 index.php?page=Attachment&attachmentID=1969

Ach und was meinst du zum Schluss deiner Präsentation damit, dass noch keine Geräte von Apple unterstützt werden? iPhone und sowas? Denn Linux kann man ja auch auf nem Mac laufen lassen...

Btw, @ butzel: Screenshots kann man mit scrot machen...
Die Sonne ist warm und das Gras ist grün.

32

24.10.2008, 22:50

@ Ivanhoe

Ja genau iPhone & iPod meine ich vor allem und wie geagt das ändere ich nochmal, dass das klarer wird.

Und danke für deine Screenshots, werde unter anderem deine dem nächst einbauen und wenn ich dann die "Punkte" abgearbeitet habe werde ich (dann auf englisch :whistling: ) dann das nochmal poasten =)

33

24.10.2008, 22:57


Btw, @ butzel: Screenshots kann man mit scrot machen...

mittlerweile weiss ich das auch, aber im Sept. noch nicht.

@X_X5198
hier wird sich doch bestimmt jemand finden, welcher quasi als "nativespeaker" die Präsentation querliest :-)
Falls es Deine erste Präsentation sein sollte, empfehle ich Dir, die Präs vorher mal zu proben. Damit Du weisst wie es sich mit der Zeit verhält und wo es hacken kann...
Aus dem Grundgesetz[§ 5 (1)]:
Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten.
. . .
Eine Zensur findet nicht statt.

34

25.10.2008, 19:55

Btw, @ butzel: Screenshots kann man mit scrot machen...
Nur zur info, es geht auch sehr schön mit import (ImageMagick muß installiert sein)

Quellcode

1
2
3
4
zb
$ import screenshot.png
$ import -window root -pause (zeit) -quality 50 bildname.jpg
$ import -window root -pause 5 -quality 80 bildname.jpg


Aber ich denke X_X5198 hat inzwischen genug Desktop-Beispiel-Aufnahmen
oder?
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Das mit der LiveCD als Handout beilegen finde ich auch eine gute Idee, so hat man etwas um es in der Praxis ausprobieren zu können,
ohne etwas am PC installieren zu müssen.


MfG

35

26.10.2008, 17:29

Ja ich denke Screenshots hab ich genug :]

Mal ne Frage bezüglich Copyrights:
Ihr kennt doch sicher dieses Bildschirmhintergrund auf dem die Tux Pinguine von Fedora, Gentoo, Debian, Suse... usw versammelt sind.
Das hat den Schriftzug "There's a Penguin for everyone"

Ich würde das gerne zu meiner Aufführung der Dist. nehmen aber ich weiß noch ob bzw wen ich da fragen müßte?

Achja und wegen der Apple Geschichte wollte ich jetzt schreiben, dass man iPod & iPhone nicht ohne Risiken usw nutzen kann.
Kann mir jemand bestätigen, dass es sich beim iPod genau so verhält wie bei iPhone? Also ich hab hier ein iPhone welches ich nicht mal mounten kann um zb mp3s zu kopieren usw.
Mit meinem Tomtom kann ich zwar auch keine Software-Updates usw machen aber ich kann es mounten um Musik rauf zu kopieren.


Sooooo, jetzt mal auf Englisch bzw etwas überarbeitet im Anhang.
Ich weiß mein Englisch ist nicht das beste und wenn jemand Verbesserungen hat dann immer her damit :)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »X_X5198« (02.11.2008, 15:10)


36

27.10.2008, 00:50

Ich bin kein Native-Speaker, aber ich würde folgendes ändern:

Folie 2:

"Popular" statt Populare
"what you can do ..."
"what you can't do ..."

Folie 4:
"started (in)" statt "startded"
und ich würd "the kernel is called Linux" oder so schreiben...

Folie 5:
"Linux is versatile/multifunctional" statt "manifold"

Folie 24:
"with" statt "whit"

Folie 25:
"popular" statt "populare"

Folie 28:
Das Produkt heißt "Acrobat Reader" ("acroread" ist eigentlich nur der Bin-Name unter Linux)

Folie 34:
Ich würde es eher "Audio-Video-Editing" statt einfach nur "cut" nennen; oder ganz cool "Postproduction" (natürlich kann man unter Linux auch prima "Preproduction" machen cf. "Celtx").

Folie 44:
"not use yet" statt "not yet use" (im ganzen Satz sagt man dann "not use $Funktion yet")
"every Windows Software" statt "all ..."
"with" statt "whit"
den letzten Punkt würde ich anders schreiben "there are known Problems with several Hardware-Components (e.g. bla&Blub)

Folie 45:
"Many Thanks to:"

Ich gebe hier im Wesentlichen mein "Sprachgefühl" wieder :]
Unix wurde nicht entwickelt, um seine Benutzer daran zu hindern, dumme Dinge zu tun, denn das würde diese auch davon abhalten, schlaue Dinge zu tun.“ – Doug Gwyn

37

27.10.2008, 16:35

@ lilith2k3
Erstmal danke für deine Mühe an meinem Text / Englisch ^^

Zitat

von: lilith2k3
Folie 4:
"started (in)" statt "startded"
und ich würd "the kernel is called Linux" oder so schreiben...


Das mit started da stimme ich dir zu aber ich schreibe ja "What is Linux?"
Dann passt doch "Linux is the Kernel of the GNU Operatingsystem" ganz gut.

Auch zu "versatile" stimme ich dir zu =)

Das mit "whit" da hab ich mich natürlich vertipp, danke :D :)

38

27.10.2008, 22:22

Zitat

aber ich schreibe ja "What is Linux?"
Dann passt doch "Linux is the Kernel of the GNU Operatingsystem" ganz gut.

hm.hm.hm
In meinen Ohren klingt das irgendwie schräg -.-

Mal davon abgesehen, daß es nicht der Kernel des GNU-OS ist, denn der heißt ja "HURD" *besserweiß* ;)

Aber meine Ohren sind ja kein Maßstab :]
Vielleicht äußern sich noch andere hier!
Unix wurde nicht entwickelt, um seine Benutzer daran zu hindern, dumme Dinge zu tun, denn das würde diese auch davon abhalten, schlaue Dinge zu tun.“ – Doug Gwyn

39

29.10.2008, 20:13

@ lilith2k3
Da es ja sowieso eine Glaubensfrage ist ob Linux jetzt Linux, GNU/Linux, Linux/HURT oder einfach nur Gentoo, Suse usw heißen soll und da es
für das Verständnis eh nicht so wichtig ist, hab ich jetzt einfach "Linux is a Operatingsystem" genommen :)

Sooooo
Morgen ist jetzt der große Tag und ich denke ich bin zu 100% fertig =)
Schreibe mir noch einen Notizzettel und stelle nochmal die überarbeitete Version (mit ein zwei Effekten ;-)) online :)
»X_X5198« hat folgende Datei angehängt:
  • LinuX.odp.tar.gz (4,94 MB - 5 mal heruntergeladen - zuletzt: 23.01.2011, 19:03)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »X_X5198« (02.11.2008, 15:18)