Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

25.01.2009, 18:17

falsche Einträge in der /etc/resolv.conf (generiert)

Hey!

Vor kurzem hatte ich ein Problem mit meinem Drucker, den ich nicht ansprechen konnte. Dabei stellte ich fest, dass ich localhost nicht anpingen konnte, denn es antwortete eine aol-Adresse und nicht 127.0.0.1 . Durch Zufall fand ich heraus, dass dies durch den Eintrag

Quellcode

1
domain homenetwork
in der /etc/resolv.conf hervorgerufen wurde. Sobald ich diesen Eintrag lösche oder auskommentiere und meine Netzwerkschnittstelle neustarte läuft alles wieder wie gewohnt, inklusive Drucken. In der /etc/resolv.conf steht desweiteren als nameserver 192.168.0.1, jedoch war das die alte IP meines Routers; die neue müsste 192.168.1.1 heißen, jedoch bezieht er bei jedem Neustart den Routing-Table von dieser IP und ändert die resolv.conf wieder so ab, dass falsche Router-IP und der domainname mit der ominösen Wirkung erscheinen.
Wie kann ich das ändern? Warum ist der Domainname dafür verantwortlich, dass localhost nicht mehr richtig funktioniert?

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
~ # ping -c 3 localhost
PING localhost.homenetwork (206.222.226.17) 56(84) bytes of data.
From mdc2-frr-e2-1.net.aol.com (195.93.76.198) icmp_seq=1 Packet filtered
From mdc2-frr-e2-1.net.aol.com (195.93.76.198) icmp_seq=2 Packet filtered
From mdc2-frr-e2-1.net.aol.com (195.93.76.198) icmp_seq=3 Packet filtered

--- localhost.homenetwork ping statistics ---
3 packets transmitted, 0 received, +3 errors, 100% packet loss, time 2001ms

~ #
An dieser Stelle noch meine resolv.conf

Quellcode

1
2
3
4
5
# Generated by net-scripts for interface lo
domain homenetwork

nameserver 213.191.74.11
nameserver 192.168.0.1	    # müsste 192.168.1.1 heißen
und der Output beim restart von net.eth0

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
 * Unmounting network filesystems ...                                 	[ ok ]
 * Stopping eth0
 *   Bringing down eth0
 * 	Stopping dhcpcd on eth0 ...                                    	[ ok ]
 * 	Shutting down eth0 ...                                         	[ ok ]
 * Starting eth0
 *   Bringing up eth0
 * 	dhcp
 *   	Running dhcpcd ...
eth0: dhcpcd 4.0.7 starting
eth0: broadcasting for a lease
eth0: offered 192.168.1.101 from 192.168.1.1
eth0: checking 192.168.1.101 is available on attached networks
eth0: acknowledged 192.168.1.101 from 192.168.1.1
eth0: leased 192.168.1.101 for 86400 seconds                          	[ ok ]
 *   	eth0 received address 192.168.1.101/24
 *   Adding routes
 * 	default via 192.168.0.1 ...
RTNETLINK answers: Network is unreachable                             	[ !! ]
 * Mounting network filesystems ...

Achja: wenn wir schon dabei sind: was ist RNETLINK, wozu dient es und wieso ist es egal, dass es noch nie funktioniert hat? Ich hfofe das waren jetzt nicht zu viele Fragen auf einmal ;)

Gruß, -Neo-


Mein PC:
Amd Phenom X4, 4x 2,5GHz
4GB DDR2-1066 RAM
Ati Radeon HD3870X2 mit 1024mb

2

25.01.2009, 20:34

Hmm. Die Einträger in der resolv.conf sind nicht statisch.
Sie werden beim starten von net.lo und net.* aus der /etc/conf.d/net, bei jedem neustart des Systems neu geschrieben.
(zumindest bei dem gentoo, dass ich fahre)

Beistpiel für /etc/conf.d/net Sektion eth0:

Quellcode

1
dns_servers_eth0=( "192.168.0.1" )


Du kannst auch mehrere eingeben in dem du ein Leerzeichen zwischen den Adressen lässt.
Klappt es vielleicht wenn du statische Adressen vergibst ?

Edit:

Domainnamen gibt man ebenfalls in der /etc/conf.d/net:

Quellcode

1
dns_domain_lo="mein-netzwerk"




Edit :


Und ebenso für NIS-Domains:

Quellcode

1
nis_domain_lo="mein-netzwerk"
<>
wer denkt zu wissen, weiss weniger als er denkt.

Ein Kumpel der zu allem eine Link hat.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »gentoosapien« (25.01.2009, 20:40)


3

25.01.2009, 22:27

Hevorragend. Das löst so ziemlich mein Problem. Die Datei kenne ich, aber hatte ich gar nicht mehr auf der Rechnung :rolleyes: . Da hätte ich mir die paar Stunden rumprobieren sparen können.

Danke dafür, jetzt funktioniert localhost wieder. Die resolv.conf sieht auch vernünftig aus. Fragt sich nur noch, warum die Meldung ensteht:

Quellcode

1
2
3
[...]
RTNETLINK answers: File exists                                        	[ !! ]
[...]


Mein PC:
Amd Phenom X4, 4x 2,5GHz
4GB DDR2-1066 RAM
Ati Radeon HD3870X2 mit 1024mb

4

26.01.2009, 00:36

Zitat

RTNETLINK answers: File exists
Hmm... sacht mir nix, aber auf Bug.Gentoo steht dazu was. Schau mal ob du ein Packet namens vpnc auf deinem System hast, wenn ja hängt dieser Fehler anscheinend damit zusammen.

Schau mal hier und hier


Freut mich das die Tipps geholfen haben.



Zitat


Die Datei kenne ich, aber hatte ich gar nicht mehr auf der Rechnung
Hehe, dass kenne ich nur zu gut. :pinch:
<>
wer denkt zu wissen, weiss weniger als er denkt.

Ein Kumpel der zu allem eine Link hat.

5

26.01.2009, 16:10

VPNC geistert nicht auf meinem PC rum, also kanns daran nicht liegen, aber danke für den Tipp. Ich suche weiter...


Mein PC:
Amd Phenom X4, 4x 2,5GHz
4GB DDR2-1066 RAM
Ati Radeon HD3870X2 mit 1024mb

6

26.01.2009, 19:01

welche Version von iproute hast du installiert?
Intel core 2 duo E6600
XFX Geforce 7950 gt
4096 MB DDR2
Intel DP35DP

7

26.01.2009, 19:15

[ebuild R ] sys-apps/iproute2-2.6.22.20070710 USE="berkdb -atm -minimal"


Mein PC:
Amd Phenom X4, 4x 2,5GHz
4GB DDR2-1066 RAM
Ati Radeon HD3870X2 mit 1024mb