Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

27.02.2009, 12:29

prozesse reagieren nicht auf sigterm

hi,
ich habe folgendes problem:
wenn ich in einem echten terminal "sleep 5" eingebe und dann mit ctrl-c unterbreche, wird der befehl so wie es sein sollte unterbrochen.
wenn ich aber unter x einen xterm starte, dort sleep 5 eingebe und mit ctrl-c unterbreche, sehe ich bloß:

Quellcode

1
2
 florian@flo ~ $ sleep 5
^C 

und ich muss die 5 sekunden abwarten. dabei ist es völlig egal, ob ich als user oder mit su unterwegs bin, ob ich xterm, gnome-terminal oder konsole verwende und ob ich xfce, kde oder gnome ausführe.
ich glaube, das problem ist das prozesse nicht auf das sigterm signal reagieren, denn mit kill funktioniert es auch nicht.
wenn ich aber von einem echten terminal aus "DISPLAY=:0 xterm" ausführe, dann funktioniert es ordnungsgemäß.
womit könnte das denn zu tun haben? eventuell irgendwelche environment variablen? oder hängt es damit zusammen, dass xterm keine login-shell ist?
danke
florian

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »flo_ca« (01.03.2009, 09:21)


2

28.02.2009, 19:29

Hi,
Ich habe noch etwas herausgefunden:
Eine Bash, die von X aus gestartet wurde, erhält ein SIGTERM-Signal, das ich ihr sende, nicht.
Ich erwarte folgendes: (bei ctrl-alt-F1 funktioniert es auch)

Quellcode

1
2
3
4
5
6
florian@flo ~ $ trap "echo TERM" TERM
florian@flo ~ $ echo $$
32568
florian@flo ~ $ kill 32568
TERM
florian@flo ~ $

Ich erhalte das hier:

Quellcode

1
2
3
4
5
florian@flo ~ $ trap "echo TERM" TERM
florian@flo ~ $ echo $$
32568
florian@flo ~ $ kill 32568
florian@flo ~ $


das einzige signal, auf das eine bash reagiert, die unter X gestartet wurde, ist SIGKILL (sie wird beendet).

Habt ihr Ideen, wie man das beheben könnte? Oder wo man mehr herausfinden könnte?
Florian

3

28.02.2009, 21:02

Ich habe absolut den selben Fehler. Bei mir klappt es nicht eimal mit mit verändertem DISPLAY=.
Leider weiss ich nicht, seit wann der Fehler da ist. Ich habe heute das System mal neu gestartet und anschließend war der Fehler da. Ich habe auch nichts mehr am System verändert, nur Updates eingespielt (Da habe ich es wieder :(). Bin also auch ratlos.
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

4

28.02.2009, 22:13

Hi,
Wenn ich mir in einem Xterm, das von X aus gestartet wurde, das Verhalten der Bash bei Signalen anzeigen lasse, kriege ich das hier:

Quellcode

1
2
3
florian@flo ~ $ ps s $$
  UID   PID   PENDING   BLOCKED   IGNORED	CAUGHT STAT TTY    	TIME COMMAND
 1000 25618  00010000 <7ffbfeff  20384004  4b813efb Ss   pts/2  	0:00 bash

Also bei BLOCKED einen großen Wert.
Wenn ich das gleiche in einer anderen Bash, die nicht unter X gestartet wurde, tue:

Quellcode

1
2
3
florian@flo ~ $ ps s $$
  UID   PID   PENDING   BLOCKED   IGNORED	CAUGHT STAT TTY    	TIME COMMAND
 1000 25630  00000000  00010000  00384004  4b813efb Rs   pts/1  	0:00 bash

Also bei Blocked ein kleiner Wert.

Daraus schließe ich, dass die Bash aus irgendeinem Grund meine Signale blockiert. Aber wieso?
Ich kriege ähnliche "Blocked"-Masken bei anderen Prozessen, die mit der graphischen Oberfläche zusammenhängen, z.B. gnome-session, metacity, ...

Weiß jemand, woran das liegt?
Florian

5

28.02.2009, 22:30

Weiß jemand, woran das liegt?
Ehrlich gesagt NEIN..

doch bei mir funktioniert es korrekt, bekomme zb aus einem Xterm (kde konsole) dies

Quellcode

1
2
3
$ ps s $$
  UID   PID          PENDING          BLOCKED          IGNORED           CAUGHT STAT TTY        TIME COMMAND
 1001  7835 0000000000000000 0000000000010000 0000000000380004 000000004b817efb Rs   pts/2      0:00 /bin/bash
Auch ein SIGTERM geht.

Hm.. , liegt es nun an X, Keymaps, oder der Bash?

Quellcode

1
2
3
$ bash --version
GNU bash, version 3.2.48(1)-release (x86_64-pc-linux-gnu)
Copyright (C) 2007 Free Software Foundation, Inc.

Gehen den bei dir/euch Sonderzeichen wie zb "¹²³¼½ <|> @ ¯~``^ß korrekt?

Edit: Rechtschreibung

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »josef.95« (28.02.2009, 22:56)


6

28.02.2009, 22:38

Die Sonderzeichen gehen korrekt. Wenn ich mich per ssh auf ein anderes Gerät verbinde, funktioniert dort STRG+C korrekt.
Wenn ich im X-Server die die xterm-Session starte, funktioniert dort alles. Wenn ich aus dieser den gnome-terminal aufrufe, funktioniert es dort nicht.
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

7

28.02.2009, 22:59

Hm.. das riecht doch ein wenig nach dem gnome-terminal
habt ihr da Alternativen zum testen?

Edit: Sorry, hab grad noch mal den ersten Beitrag von flo_ca gelesen, dies schließt gnome-terminal dann ja als Übeltäter mit aus..

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »josef.95« (28.02.2009, 23:07)


8

01.03.2009, 00:24

Kurz auf #gentoo.de gewesen und zufällig über folgenden Bug gestoßen https://bugs.gentoo.org/260441
Nvida-Treiber wieder zurück auf 180.29 und alles ist wieder gut :)
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

9

01.03.2009, 01:15

@bell
das wird es wohl sein
trifft wohl aber nicht grundsätzlich zu, den ich habe auch den

Quellcode

1
2
3
4
5
6
$ eix -I nvidia-drivers
[I] x11-drivers/nvidia-drivers
     Available versions:  71.86.06!s 71.86.07!s (~)71.86.08!s 96.43.07!s 96.43.09!s (~)96.43.10!s 100.14.19!s 173.14.09!s (~)173.14.12!s 173.14.15!s (~)173.14.16!s (~)177.80!s 177.82!s (~)180.22!s (~)180.27!s (~)180.29!s (~)180.35!s {acpi custom-cflags gtk kernel_FreeBSD kernel_linux multilib userland_BSD}
     Installed versions:  180.35!s(14:20:47 28.02.2009)(acpi custom-cflags kernel_linux -gtk -multilib)
     Homepage:            http://www.nvidia.com/
     Description:         NVIDIA X11 driver and GLX libraries
drauf, und bisher keine Probleme mit dieser Version feststellen können..

10

01.03.2009, 09:20

danke josef und bell,
die lösung war:
die stable-version von nvidia-drivers statt der ~x86 version verwenden, also ein downgrade von 180.35 auf 177.82

jetzt geht es wieder ... das war es wohl.
ich markiere den thread als gelöst.
danke!
florian

11

01.03.2009, 09:54

Hallo flo, Du musst nicht gleich auf 177.82 gehen. 180.29 geht auch.
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

12

01.03.2009, 15:38

Auch bei mir gab es nun Probleme mit den nvidia-drivers-180.35 , mein Rechner lies sich gestern Abend aus kde4 heraus nicht mehr runterfahren.
Auch ein Abmelden des Benutzers war nicht mehr möglich, sprich: keine Reaktion...
es half nur noch ein ein gewaltsames beenden von X mittels Strg-Alt + Backspace , erst dann aus einer Konsole heraus konnte ich den Rechner "sauber" runterfahren.

Habe nun auch auf die nvidia-drivers-180.29 gewechselt, nun klappt es auch wieder mit dem Abmelden und runterfahren.

MfG