Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

mollilinux

unregistriert

1

29.03.2009, 17:33

Nebenfrage - Falsche USE-Flags

Hallo zusammen,

Habe ein Problem eventuell mit meinen USE-Flags. Habe ein neues Gentoo System am bauen. Wenn ein Paket fehlschlägt (bei emerge system) z.B 24/78 Pakete, wenn ich wiederholen muss oder so (erneut emerge system), dann fängt das System wider von vorne an 1/78. Ich finde es fraglich, da ich ja zuvor andere Pakete erfolgreich installiert habe. Eigendlich sollte es dann stehen: 1/54 und nich 1/78. Die Pakete die er bereits installiert hat, werden wieder neu installiert [R]. Schaut bitte mal meine make.conf an:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
#########################################################
# make.conf Stand  04.03.2009                                                            #
#########################################################
PORTAGE_TEMPDIR=/var/tmp
PORTDIR=/usr/portage
DISTDIR=${PORTDIR}/distfiles
PKGDIR=${PORTDIR}/packages

CHOST="i686-pc-linux-gnu"
CFLAGS="-march=athlon-xp -msse3 -O2 -pipe -fomit-frame-pointer"
CXXFLAGS="${CFLAGS}"
MAKEOPTS="-j4"

USE="fftw fluidsynth jack ogg pulseaudio stk sqlite ncurses tcl tk mikmod yahoo msn htmlhandbook qt4 qt3 mysql gtk kdeprefix alsa -flac 
id3tag webkit hal hald ladspa libsamplerate mp3 soundtouch twolame -vamp vorbis nsplugin rdynamic joystick livelzo webcam opengl esd enca 
ftp ggi gif dga dts dv xanim xinerama xvidix vidix sdl rtc speex ssl gif glib mng fbcondecor win32codecs v4l2 sql openal jpeg dvb vidix ffmpeg
 qt4 qt4support xinerama png tiff tga source opengl jpeg jpeg2k hplip accessibility scanner dbus autotrace cairo symlink xine xcomposite 
xcompmgr mono midi ppds apache2 encode cli session pcre sockets remote -amuled avcodec pic kolab ctype qt X dvd dvb v4l v4l2 jde alsa
 oss cdr arts pam ssl xml2 qt3support"

#########################################################
# 	Spracheinstellungen 	                                                                #
#########################################################

LANG="de_DE.UTF-8"
LC_ALL="de_DE.UTF-8"
LINGUAS="de"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mollilinux« (04.04.2009, 21:35)


2

29.03.2009, 17:46

Quellcode

1
emerge --resume
hilft dir weiter.

Quellcode

1
emerge --resume --skipfirst
überspringt das Paket bei dem der Fehler auftrat. Dann kannst du dich später darum kümmern, wenn es keine Abhängigkeit ist.

mollilinux

unregistriert

3

29.03.2009, 19:54

Zitat

überspringt das Paket bei dem der Fehler auftrat.


Ja --skipfirst wende ich immer an, wenns Probleme gibt.

Das mit der --resume Option ist vergebens. Wenn ich emerge --resume system bestätige, dann beginnt er wider mit 1/78... Habe ich nicht irgendeinen USE Flag aktiviert, der das ganze von neuem beginnen lässt? Kenne mich mit den USE-Flags nicht gut aus. Es gibt welche die ich irgendwann mal aktivierte, durch ein Programm, dass diese Flags brachte, ist aber schon lange her.

4

29.03.2009, 19:56

Zusätzlich zu den schon genanten Ratschlägen ist auch immer wieder ein Blick ins Gentoo Handbuch zu empfehlen, siehe zb http://www.gentoo.de/doc/de/handbook/han…ook_part2_chap1

Du hast da einige Use-Flags in der make,conf die es meines Wissens so nicht gibt zb:
qt qt4support xcompmgr
dies ist aber nicht weiter schlimm, sie werden einfach nicht genutzt.

Hilfreich bei der USE-Flag Übersicht kann zb auch "app-portage/ufed" sein, dies schreibt dir die gewählten Flags auch sehr schön Alphabetisch geordnet in die make.conf
Auch die Werkzeuge aus dem Paket "app-portage/gentoolkit" sind sehr zu empfehlen zb "equery" , damit lassen sich zb sehr schön Übersichtlich die Flags eines Pakets anzeigen,
Beispiel:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
$ equery uses app-portage/genlop
[ Searching for packages matching app-portage/genlop... ]
[ Colour Code : set unset ]
[ Legend : Left column  (U) - USE flags from make.conf              ]
[        : Right column (I) - USE flags packages was installed with ]
[ Found these USE variables for app-portage/genlop-0.30.8-r2 ]
 U I
 + + bash-completion : Enable bash-completion support
zeigt die möglichen/gesetzten Flags, und eine kurze Beschreibung zu den einzelnen Flags ist auch dabei.
Aber wie meistens, gibt es bei Gentoo viele weiter Alternativen.

Edit:
Das mit der --resume Option ist vergebens. Wenn ich emerge --resume system bestätige, dann beginnt er wider mit 1/78...
Das ist auch so nicht ganz richtig, gebe in so einem Fall nur

Quellcode

1
emerge -av --resume
ein, also ohne system, world usw
dann wird es an gleicher Stelle fortgesetzt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »josef.95« (29.03.2009, 20:02)


5

30.03.2009, 10:34

Es gibt auch ein "--keep-going" Option ab Portage 2.2 (AFAIR).

Ein besonders schnelles auffinden der USE ist

Quellcode

1
# grep USE-FLAG-NAME /usr/portage/profile/use.*
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

mollilinux

unregistriert

6

02.04.2009, 19:07

Vielen Dank erstmal. Hatte mal den qt4support Flag gesetzt, weil ich mir nicht ganz sicher war, was das ist (Brauchts ja nur noch bei QT3, da ich schon mit qt4 arbeite ^^ ) . Den xcompmgr hatte ich gesetzt, als ich vor einem Jahr mich mit der KDE 3.5 Transparentz auseinander gesetzt habe (Auch schon Geschichte).

[code]
# grep USE-FLAG-NAME /usr/portage/profile/use.*
[/code ]

Das ist mir noch ein Rätzel. Das Verzeichnis profile in /usr/portage ist (noch) nicht vorhanden. Was mache ich falsch? Muss ich noch irgendwas hinzufügen?

7

02.04.2009, 21:11

Der genaue Pfad wäre für das genante Beispiel hier:

Quellcode

1
$ grep bash-completion /usr/portage/profiles/use.*
Die Use-Flag "bash-completion" solltest du dir evtl. auch mal anschauen/setzen, somit ist es dann sehr einfach einen genauen Pfad zu finden/vervollständigen usw, dies geht dann einfach via Tab Taste.

mollilinux

unregistriert

8

04.04.2009, 21:36

OK, Vielen Dank für eure Hilfe. Ich versuchs mal.

Grüsse mollilinux