Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

30.03.2009, 13:22

Boot-Partition, Verzeichnis boot nicht ansprechbar

Hallo Zusammen,

ich habe mir eine LVM angelegt, die Boot-Partition ist ext2.

Die Installation ist laut Gentoo-Handbuch abgewickelt worden, den Kernel habe ich mit Genkernel kompiliert.

Beim Neustart des Systems wird der Kernel nicht gefunden, Grub startet. Wenn ich wieder die Install-CD anschmeisse und einen chroot mache, sehe ich die Partition hda1 mit den Verzeichnissen boot und grub. Ich kann aber nicht in boot wechseln, somit sehe ich auch den kernel und initrd nicht. ls zeigt mir das Verzeichnis boot in hellblau und grub in dunkelblau an.

Auch ein "mount /boot" hilft da nicht weiter, da ich ja die Partition /dev/hda1 als /mnt/gentoo/boot gemountet habe.

Ich hab mir jetzt den Kernel und initrd auf das Verzeichnis grub gelegt und in der grub.conf darauf verwiesen, funktioniert auch, ist aber alles andere als schön....

Weiss jemand, was ich da falsch mache?

2

30.03.2009, 20:10

Mache mal ein ls -l auf das Verzeichnis. boot (hellblau) ist ein Symlink auf sich selbst (.)
Der Kernel und Initrd müssten also neben boot und grub im selben Verzeichnis liegen.
Verschieben nach "boot" ist nicht nötig da Du ja bereits in "/boot" bist (Wenn hda1 richtig gemounted ist). 8)
In der grub.conf kannst Du entweder /boot/kernel btw. /boot/initrd angeben. Dann geht Grub über den symlink "boot -> .".
Du kannst aber auch /kernel und /initrd angeben. Dann liest Grub direkt ohne erst den Symlink aufzulösen.
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

3

01.04.2009, 09:48

Ok verstanden danke!

Ich bin mir allerdings gar keiner Schuld bewusst, diesen symlink angelegt zu haben oder geschieht das in irgend einer Weise automatisch?

Jetzt hab ich nur noch das Problem, dass ich den Kernel kompilieren lasse, aber immer noch der alte aktiv ist. Hier muss ich aber selbst mal schauen, was da passiert, ich hatte gestern irgendwann keine Lust mehr.

Mach ich am Wochenende und schreib meine Erfahrungen, danke bis dahin!

4

01.04.2009, 16:25

der Symlink /boot/boot wurde bereits bei der Installation angelegt.
Um den neuen Kernel zu aktivieren musst Du die /boot/grub/grub.conf entsprechend anpassen. Damit das ganze funktioniert, muss die /boot/grub/menu.lst ein Symlink auf die grub.conf sein. Eventuell ist hier der Fehler. (Du passt grub.conf an und es wird menu.lst verwendet, falls diese kein Link ist)
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.